Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28
Page - 35 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 35 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28

Image of the Page - 35 -

Image of the Page - 35 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28

Text of the Page - 35 -

Sachsen-Ceschen Sachlen-Teschen Dieser und noch mehrere andere Zwischen- fälle, mit deren actenmaßiger Darstellung Vivenot interessante Illustrationen zur! Frage bringt, was deun Preußen in jener Zeit Alles für das deutsche Reich geleistet habe, gingen Wochen und Monate vorüber; ungeachtet eines am 2l. August in Regensburg eingelangten kais. Hofdecretes ääo. Wien 43. August, wonach das Vaterland in Gefahr erklärt wurde, schleppten sich die Dinge dahin, ohne daß etwas geschah. Die kleinen Erfolge der deutschen Waffen, nanient« lich der Sieg bei Kaiserslautern (20. Sep. tcmber 1794), wollten nicht viel bedeu- ten, und das zweideutige Verhalten des preußischen Generals Mol len dorf , der mit einem Male von einer Unmög» lichkeit, den Krieg mit sü^ces zu führen, zu sprechen begann, lahmte jedes ener- gische Auftreten des Herzogs Albrecht. Das einzige, was der Herzog thun konnte, war die von den Preußen im Zustande vollster Verwahrlosung zurückgelassene Festung Mainz in kürzester Zeit in ent> sprechendenVertheidigungsstand zu setzen. Hingegen fielen gegen das Ende des Jahres noch zwei wichtige Punct,: auf dem linken Rheinufer in feindliche Macht, am 2. November die Festung Rheinfels, am 24. December die Rheinschanze bei Mannheim. Die Erfahrungen, welche der Herzog in dieser Kriegführung mit Contingenten der deutschen Lander, na- mentlich mit jenem Preußens, gegen eine einheitliche Armee, wie jene der Franzo- sen, gemacht, verdrossen diesen so sehr, daß er, als er sich zu Beginn des Win- ters nach Wien verfügte, dort s^n Com» mando niederlegte, um nie wieder eines im Felde zu übernehmen. V i v e n o t schleudert die moralische Verantwortung für alles Ungemach, was damals Deutsch- land traf, in erster Linie auf Preußen, und zwar nicht auf den König Fried« rich Wi lhe lm II . , der an'der damali. gen Politik seines Staates einen verhält« nißmaßig sehr geringen Antheil hatte, sondern, wie selbst Syb e l, der in Schön« färberei des Preußenthums kaum seines Gleichen hat. eingesteht, auf des Königs gewissenlose, mtriguante Rathgeber, die für patriotische Regungen kein Herz hat» ten und theilweise als Nichtdeutscke kaum haben konnten. Lucchesi ni und Lom- bard , zwei der Hauptmacher der damali- gen preußischen Politik, der eine ein Ita« liener, der andere ein Franzose, hintergin» gen und mißbrauchten den König in seinem vielleicht all^u leicht sich hingebenden Ver« trauen. Kein Mittel war zu schlecht, um den König über den wahren Sachverhalt der Dinge zu tauschen. War endlich dieß nicht mehr möglich, dann stellte man sie ihm in solchem Lichte dar, daß alles Odium auf den bösen Willen Oesterreichs und anderer deutschen Reichsfürften siel. welche die patriotischen Plane und Ent- würfe Preußens nicht hatten )ur Per- fection kommen lassen. Dabei bediente sich Preußen, wie heutzutage, schon da» malS der Presse, um die öffentliche Mei» nung zu bearbeiten. Der Herzog Al- brecht gibt in seiner anläßlich dieses Krieges verfaßten Denkschrift die inter- essantesten Aufschlüsse. „Ich kann", lau- tet eine Stelle derselben, „Euerer Maje- stät aus treuer Anhänglichkeit nicht unbe- merkt lassen, daß das königlich preußische Interesse bei dem unwissenden Publico immer Recht behalten und dessen unrecht- mäßige Handlungen mit der frechsten Bosheit in das schönste Licht gesetzt wer« den, weil die königlich preußischen Mini- sters, Residenten und Agenten, deren Zahl namhaft und aller Orten verbrei- tet, deren Köpfe gut organisirt, deren Vortrag geschickt, deren Beredsamkeit
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Saal-Sawiczewski, Volume 28
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Saal-Sawiczewski
Volume
28
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
414
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich