Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28
Page - 60 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 60 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28

Image of the Page - 60 -

Image of the Page - 60 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28

Text of the Page - 60 -

8afank 60 ßafank Uteri« c^i-ilUois co25is.".»iH (Loeo itla lzcri^ti 12 xriv^tissnnuln eäitoriü Ut> säiäit" (?l-asa6 !83i>, 8".). — „Die ältesten Denkmäler der böhmischen Sprache" (Prag 1840, 4".). aus den Abhandlungen der kön. böhmischen Gesellschaft auch besonders abge« druckt. 8. >,ab dieses Werk gemeinschaftlich mit Franz Palack 5 heraus und enthält das selbe.- Libussa'ö Gericht — Evangelium Io> hannis — den Lcitmentzer Stiftungsbrief — Glossen der ^I^t^r verdc>:-u.iil, sämmtlich kri« tisch beleuäiiei. — ^lovanäkF riäroHaxis«, d. i Slovenischc Länoerdeschreibung (Prag l«42), mit einer Mappe: slovauäky 2smö- vicl, d. i. Slouenische Länderschau (Fol., gest. von W. Merklaö); von dieser Schrift er» schienen eine zweitc Auflage im näml. Jahre, eine dritte im Jahre 1849; Dalman be» sorgte eine polnische, Vodjanski j eine rus« fische Uebersctzung. — „t>o6älkov6 ^21-0^2^6 inwvQics", d. i. Anfangsgründe der altböh. mischen Sprache (Prag l843. 8«.), befindet sich als Vorrede im ersten Bande des V^dor 26 literat. ö62l:e. Eine deutsche Ueversrtzung von I . P. Jordan erschien unter dem Titel: Elemente der altböhmischen Grainma« tik (Leipzig 4847, t>>'.). — „Hlovuniouta LLi»» 'bieil. nedo ^Hw^rk^ ärvvniko V^^^nnictvi ^itic>8iov22^v", d. i. Denkwürdigkeiten des alten Schriftthums der Südslaoen (Prag 1821, 8".); es sollten ein zweiter und dritter Thril folgen, aber 8.'s Tod vereitelte dieses Vorhaben. — „?amätk? bladoisksko xtsom- uictvi", d. i Denkwürdigkeiten des glagoli« tischen Schriftthums (Prag 1833. 8".). — »Präger glagolitische Fragmente von Höflei und äafai-ik" (Prag l837, 40.). auch im 1". Actendanoe der Schriften der kön. böhm. Gesellschaft. — „Ueber den Ursprung und die Heimat orö Glagolitiömus" (Prag 1838. 4".). — Nach seinem Tode erschien aus seinem handschriftlichen Nachlasse von Joseph Iire> 5el herausgegeben: Geschichte der südslavi» jchen Literatur. I. Slovenisches und glago« Utisches Schriftthum. I I . Illyrisches und croa« tisches Schriftthum. I I I . Serbisches Schrift, thum (Prag 1864 und 1863, 8".). — Auch gab I i re öek safar ik 's gesammelte Schrif. ten unter dem Titel: „subrans 2x12^", clil 1—IV (Prag 1861—1864. i>".) heraus, deren erster und zweiter Theil die slavischen Alter, thümer (in 2. Aufl.). der dritte die AbHand' lungen aus dem Gebiete slavischer Wissen, schaft, der vierte die poetischen und ästheti« jchen Arbeiten ä.'ö, darunter die Muse vom Tatra, Ocoichte, dic Wolken des Aristopho» nes, Maria Stuart, die Anfänge ^cchischen Gesanges u. s. w. enthält. l. b) I n Sammelwerken zerstreute AbhandUm- ge«^ Aufsätze^ Vorreden M einzelnen Wcrkeu u. s. ui. Das ausführlichste Verzeichniß dieser zur slavischen Geschichte und Literaturgeschichte mitunter höchst wichtigen Arbeiten theilte der Prager Universttäts-Bi,bliothekar I>r. I . Ha. nus ^Vd. V I I , S. 32!>) in den Sitzungsoe. richten der kön. bühm. Gesellschaft der Wissen» schaften. Sitzung der Philosoph. Srctiun vom 18. Juni 18N0. S. 8—16 mit. dahrr auf die, selben hingewiesen wird. Im Nachstehenden folgt nur eine sorgfältige Auswahl des Wich. tigsten. In der «echischen Zeitschrift ^ ro^- . .,0 li6xanwti'0. 2ioMl)k 2 niütrik^ s>,'üku", d. i. Ueber den Herameter. Bruchstück aus der oechischen Metrik ( I , Heft 3. S. 1 u. f.); — „'i'Quokritov^ l-6lanka I I I . " , d. i. Theo, krit's 3. Hirtengedicht ( I , Heft 2. S. 23). — Im 2 v 6 t 0 2 c> i': ^Huoulov«^ , ta.tl8.n3ti koi'äei", d. i. Die Huzulen, Bewohner drs Tatragebirges (1834. S. 6); — „Out2.tk? üt,2i'oüIov<lUä!!Vl:^ Iisr ä ^b^v", d. i. Ueber« bleibst altslauischer Spiele und VelustiguN' gen (ebd. S. 3^2)-, — „lvurpini U<1 5w> v^Qälc^ v ?<Mlö", d. i. Die Kmpinen. ein Volksstamm in Pulen (S. 3ö9); — „?o8t5i- ^iu^", d. i. Taö Haaropferfest. insbesondere bei den Huzulen (l836, S. 13); — ^Ki'lii püLt^i'äk^ v Ku^svocli", d. i. Der Hirten« könia in Kujavien (S. l!>i)); — „<>k2juk5", d. i. Das Erntefest, insbesondere bei den Polen und Rustnen (S. lUU, 2Uy; — „Ur? H 22bllv^ 8taroru8i'^, d. i. Spiele und Be« lustigungen bei den Altrussen (T. 246. 286). »- Im ()58oxl8 öosksko öl i i^yuiu, d. i. in der böhmischen Museal'Zcitlchrift. Besonders in dieser Zeitschrift kommen zahl» reich ä.'s Arbeiten vor, jedoch kann hi>r nur eine kleine Auswahl der vorzüglichsten mit' getheilt werden, auch ist das Wichtigste in den 2. Theil seiner von I i reöek herauSge» geb.enen 86drau6 »pis^ aufgenommen wor» den. „0 NuäalllHeti", d i. Von den Nusa- lien. eine Art Wald« und Feldnumphen der Slaven (1833. S. 237 u. f.); — ^e^t^-äi ZaNär polskF", d. i. Der älteste polnische Psalter (1834. S. 347); — „I»5süitz6 nm-oä- nic^ ^inen ?^ ^»,2^kvi ÄovllN8!l6m", d. i. Uebersicht uoltSthümlicher Namen in slove« nischer Sprache (1835, S. 367); — „0 -smi M620V2QO^VHK3", d. i. Von.dem Lande der sogenannten Boiki (d, i. herumwandernde
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Saal-Sawiczewski, Volume 28
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Saal-Sawiczewski
Volume
28
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
414
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich