Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28
Page - 61 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 61 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28

Image of the Page - 61 -

Image of the Page - 61 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28

Text of the Page - 61 -

61 Drahtfi^'chter. Mausefallmüerkäufer u. s. w.) (l837, <Z. 23); — „I»<)<1odi2U2 Lsriw^oda, v V^uiderku^, d. i. Das Bildniß des öer< noboy (eines slavischen Götzen) in Bamberg (ebd. S. 37); — „8Iovo o ^eük^m xi'avo- pisu.", d. i. Ein Wort über die böhmische Rechtschreibung (I8l3. S. 3); — „0 v-äänio traäitio vaäinui Ztai'^ck LIova.nü », I^itvinki", d. i. Ueber die rechtlicheMette der alten Sla- ven und Lithauer (1844, S. 38t); — „0 Iva.. rokovi a svkroäiöi t>odn olini» potia,N3lc>'o^ 8iov2nü", d. i. Von Suarohov und Svaro« zic. dem Feuergotte der heidnischen Slaven (ebd. S. 483); — „0 Msnn a xo^Zsui inesta, Vinst^ )iuak Lumina ^uiina, ^oins- 7mrlc imeuovanvtia", d. i. Ueber den Namen und die Lage der Stadt Vineta, nuck genannt Iumina u. s. w. (1845. S. 3); — „0 tvo- d. i. Ueber die Bildung von Zeitwörtern in der slavischen Sprache'durck Einschiebung der Konsonanten in die Wurzelsilbe (1846, S, 409 U. 360); — nO prstvoioväni drävlnieti 5oniiIäL6^ v 5^ka.vk)s", d. i. Ueber die Ver« Wandlung der Gutturalen (Kehllaute) in Palatale und Zischlaute in der slavischen Sprache (1847, S. 3?); — „0 xsti stäro- i/eäk^ck hHZiuoK, uHbo2n6bo odsatiü posucl ^'sstö nsöuäin^ck", d. i. Urber fünf altböh» mische geist1iä>e. bisher nicht gekannte Lieder (ebd. S. 292); — „V^KIaä uöktsr)^ xo- mii-tnicii Hmsu närocin u IluUiai'ü 2, u, ^1- ^c.5lov3.uü", d. i. Erklärung einiger Orts- namen bei den Bulgaren und Südslauen (ebd. S. 572); — „blMouk)- c> i.i-ovsäeui 8teHii6Ii.o x^'^va öeskslio i nömcolcvko g^.» 25^2 il». äkol^ck LLsk^ck.", d. i. Gedanken über die Einführung gleichen Nechtes. der öechischen und deutschen Sprache in den böh» mischen Schulen (!848. S. t?1); — ^02- kvor 8iov. Ntsratur^ v IluUi».l3ku", d. i. Aufblühen der sloornischen Llteratur bei den Bulgaren (ebd. S. 2l?); — „Xl^odi-äni n.^ poli 8t^ro(:68ks Utei'atui'?'", d. i. Aehren» lese auf dem Gebiete der altäechischen Litera.» tur (ebd. S. 2ö9); — ^(.) 1>rvoveku lUa.- ^oi5lc<?I^ .o pi56niuiotvi", d. i. Vom ersten Jahrhunderte der glagolitischen Literatur (1852. 3. Heft, S. 64); — „0 2M50I.5, ^ k LS lN^'l 0l20M?LU2. ^insua, 080d, 20Mi ll. niiät psäti V öesks 5'6öi", d. i. Ueber die Weise, wie Fremdnamen der Personrn. Ge< genden und Ortschaften in öechischer Sprache zu schreiben sind (ebd, S. ! t6; vorher in den Acrenbänden der böhm. Ges. l843, Heft 4, S. 20); — „0 stktuw Volieksm v Oa.1- inätLlcii", d. i. Von dem Statut von Po. glizza in Dalmatien (1854, S. 270); — „Vratra, ^sana Noloslava iiiätolio brati^ öeäk^cd u vF-taKu", d. i. Des BruderS Io< bann Boleslav Geschichte der böhmischen Brüder im Auszuge (nach ä.'s Tode von I ireöek im (lasoM 1862. 2. Heft. S. W, 3. Heft. S. 201. veröffentlicht); ^- „8truon? I)5pnleä lituvFiok) eti ^nöli oirkvs älovan- ^ « " , d. i. Gedrängte Uebersicht der litur» gischen Bücher der slavischen Kircde (ebd. Heft 4.'S. 29l); — „8Uu-o8lov2n8ks iiivot^ Lv. I^uclomNy 2 «v. Ivaua,", d. i. Altslavische Biographien der h. Ludmilla und des h. Ivan (ebd. Heft 4. S. 8!8). — In den Acten« bänden der kön. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften: ,,0 iiolo^eni mL8ta ^usti- niana.", d. i. Ueber die La^e drr Stadt 3u- stiniana i>rima (^slsbniicl) (Bd. V, S. 17); — „0 kronioe »lii-ib.o Nnicka, Hainartola«, d. i. Ueber die Chronik des byzantinischen Mönches Georg Hamartolus (ebd. S. l9>- — d. i. Von der Nothwendigkeit der Aufstellung einer böhmischen Phraseologie (Bd. VI, S.4 l ) ;— ^0 2ivotu a püsobsni öe«^oino. r»v8ll6iio dratrn. I?6ti'2. Olic^Iäiolcetro", d. i. Ueber das Leben und den Einfluß des böh» misch-mährischen Bruders Peter Chelöicky (Bo IX, S. 45). I. «) Vorreden^ Einleitungen n. dgl. M anderen Werken. In Ku charski's ^^Iouu,mont2 MN5 slovenici" (Warschau l838) befindet sich S. 92—226 8.'s Uebersetzung drs serbi« scheu Gesetzbuches drS Stephan Dusan; — dann sü)rieb ä. die einleitende Vorrede zu Dr. Ios. Müller's „Albanien. Rumelien und die österreichischmontenegrinische Grenze" (Prag t344. 8«.); — die Vorrede zu dem Werke: „Aälclaäovs monärosti n o^utrnosti", d. i. Grundsätze der Klugheit und Weisheit von Bezdek; — über Libussa's Gericht und die Königinhofer Handschrift in den« Vorworte zu I . Math. Grafen v. Thun: „Gedichte aus BöhmenS Vorzeit" (Prag ll>45); __ s^ne Selbstbiographie im Almanach der kaiserlichen ^ Akademie der Wissenschaften (Wien) 1862, S. 124—l32; — die Vorrede zu dem Werke ..Iurioisch'politische Terminologie der slavi- schen Völker Oesterreichs" (Wirn 1830), bei deren Redaction er den Vorsitz führte; außer» dem viele ausführliche Berichte und kritische Anzeigen wichtiger, in die slavische Literatur
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Saal-Sawiczewski, Volume 28
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Saal-Sawiczewski
Volume
28
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
414
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich