Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28
Page - 78 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 78 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28

Image of the Page - 78 -

Image of the Page - 78 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28

Text of the Page - 78 -

Samt Genois 78 Saint Venois zu leisten, für welche ihm und feinen Nach» kommen von Kaiser Friedrich IV. (III.) mit Diplom vom Jahre 1464 der Reichs, fr ei Herrn stand verliehen wurde. Als später zwischen Ludwig XI. und Kaiser Mar i . mi l ian I. der Krieg ausbrach, verließ er die französischen Dienste, begab sich nach Bur« gund und wurde von Kaiser Mar im i l ian I. zum geheimen Rathe und Botschafter ernannt. S imon starb im Jahre 1474. — 3. Arnold Reichefreiherr von SaintGenoiS war mit Nargarelya, Tochter Johann's von vautripont, der mit dem königlichen Hause Bourbon in naher Verwandtschaft stand, vermalt. — 6. Nikolaus S., Herr von Grandbreuca. Ecanaffle, Hollay, Verliere, Clerieu u. s. w., war Mitglied der Stande von Henneaau und Kämmerer de'r Königin von Ungarn. Aus seiner Ehe mit Naria Grasin von Vara.r hin» terließ er zwei Söhne, Arnold und I o» hann. welche durch ihre Descendenz die Stifter der noch heute blühenden zwei Linien in Belgien und Oesterreichisch-Schlesien sind. Aus der belgischen Linie haben für dieses Weck Interesse.- 7. Arnold, 2er durch seine Gemalin Agnes Gräfin von Varchenesses mit den Fürstenhäusern von Portugal, Frankreich und Burgund verwandt wurde. Arnold starb im Jahre 1386. — 8. Kar l Franz Reichsfreiherr von S. wurde mit Diplom ääo. Madrid 9. October 1635 von König Phi l ipp IV. von Spanien, damals Sou» verain der Niederlande, in den Grafen» stand erhoben Er starb aber ohne Erben. — 9. Dann erlangte Nikolaus Franz Reichs« freiherr von S. im Jahre 1676 auch den Grafen stand. — 10. Dessen Sohn Niko- laus Franz Graf von S. warb auf eigene Kosten Soldaten, die er als niederländischer Reiteroberft anfühlte; auch war er im Jahre 1710 Deputirter der Stände von Hennegau. — 11. Hieronymus Albert Graf S. war k. k. geheimer Staats« und Hofkriegsrath. Grand'Prevot von Tuurnay und Rath der Stande von Hennegau. Als die Franzosen die Stadt Tournay einnahmen, legte er seine Stelle nieder, verließ die Stadt und blieb der Kaiserin Mar ia Theresia treu. dersel. ben noch ferner wichtige Dienste leistend. Aus seiner Ehe mit Nana Antonm geb. von (5ap- pelier hatte er zwei Söhne, — 12. der eine, Phi l ipp Franz Albert, war zuletzt Major in der.t. t. Armee und fand als solcher den Heldentod auf dem Schlachtfelde zu Fissa. ohne ' Erben zu hinterlassen) — 13. der andere. N i - ! kolaus Franz Joseph, bekleidete die Stelle eines k. k. Rathes bei dem obersten ständischen Gerichte zu Hennegau. Aus seiner Ehe mit Nana Elisabeth geb. Freiin de Fratuque hatte er einen gleichnamigen Sohn. — 14. Niko- laus Franz Joseph, gemeiniglich Joseph genannt, der auch seit 1776 die Stelle eines Rathes des obersten Gerichtes und seit 1783 die eines Deputinen der Stände von Henne, gau bekleidete. Er war Genealog und ver< öffentlichte das Werk.- „Kleiuoiiss Zsi^alo- les äs8 ?a^li Vas'l, 2 vol. (H. 1780—1781, Kr. 8".). welches irrig alö ^rnu- senisutlj s6Q^2>1agi<iü65" (Nien 1780) ver» zeichnet zu finden ist, wenn letzteres nicht etwa ein unberechtigter Nachdruck mit ver< stümmeltem Titel der „Hlsinoii-es 8<w<5alo- 3ia.ue5" ist. Noch wird einer anderen Schrift des Grafen.- „Ueber die Verbindung der Scheide mit einigen Hauptflüssen", gedacht. Graf Joseph war (seit 18. Februar. 1?l>9 zu Prag) mit Nurin Anna geb. Reichsgräfin Norzin vermalt. Er starb zu Brüssel im Jahre 1816, die Gräfin wenige Jahre nach ihm, 1821 zu Granddreucff. — AuS dieser Ehe stammt 15. Nudolph Graf S. (geb. 1790), k. k. Oberst in der Armee, gegenwär' tig der letzte männliche Sproß der belgischen Grafrnlinie, da Graf Rudolph aus seiner Ehe mit Charlotte geb. von l^ ackenau (geb. 22. Juni 1800, gest. 16. April 1830) nur zwei Töchter hat: Ernestine(neb. 16. Octo» ber 1824), Ehrendame des adelig«weltlichen Damrnstiftes „Maria Schul" zu Prag, und Karoline (geb. 6. April 1830). — Die österreichische oder schlesische Linie der Frei, Herren, jetzt Grafen Sa int Genois stiftete Nikolaus' zweiter Sohn und Arnold's, des Stifters der belgischen Linie, Bruder 16. Johann» Die Stammfolge ist in «nun« terbrochener Reihe: Johann Reichsfreiherr S. und dessen Gemalin Nargarellja de la Elizoeule,- — 17. Phi l ipp (gest. 29. Novem« der 1683) und Helena Sidonia ftröckl von praöisdorf. Phi l ipp diente in der kaiserlichen Armee, kämpfte mit den tais. Hilfsuölkern im polnischen Kriege wider Kar l Gustau, König von Schweden, als Kürassier-Oberst unter Montecuculi . Im Jahre 1648. nach dem Frieden von Münster, kam er nach Schlesien, wo er obgenannte Helena Sidonia freite, sich in Schlesien ansässig machte und mehrere ansehnliche Güter im Lande kaufte. Ph i l ipp starb als tais. General<Major. —
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Saal-Sawiczewski, Volume 28
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Saal-Sawiczewski
Volume
28
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
414
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich