Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28
Page - 84 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 84 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28

Image of the Page - 84 -

Image of the Page - 84 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28

Text of the Page - 84 -

Saint Zulien-Wallsee 84 Samt Paul verwundet als Hauptmann bei Belgrad 12. Juli 1788. als Major bei Landrecy im Jahre 1794 unter Clerfayt. — VI . Generation, ältere Linie. 16) Io hann Clemens Graf S. (geb. 13. Sep tember 1804). k. k. Kammerer, geheimer Rath. Obersterbland.Falkenmeister. Ehren« ritter des Malteser-Ordens und Oberst. Hofmeister weiland Ihrer Majestät der Kaiserin Karo l ina Augusta. Vermalt am 27. Juli 1836 mit Nana Emanuele geb. Grasin Vhevmhiisser»Netsch (geb. 18. September 1813), Sternkreuz-Or- dens- und P^astdame der Kaiserin E l i sabeth. Von der alteren Linie dieser Generation sind noch vorhanden zwei Ge> schwister des Grafen Johann Clemens, nämlich Graf Joseph (geb. 11. April 1806), Erbland-Falkenmeisier, k.k. Kam» merer und Oberstlieutenant in der Armee, und Gräfin Aupoldinc (geb. 18. August 1807). vermalt im Jahre 1843 mit Aarl von Pctzol'd, k. k. Hauptmann. Witwe seit 4843' — jüngere Linie: 17) Graf Joseph Iranz (geb. 18. Mai 1805). Herr von Hainstetten und Wolfsegg in Oberösterreich, k. k. außerordentlicher Reichsrath, vermalt am 12. Februar 1839 mit Leocadia geb. Grafin Hpnuzen. steiu. — VI I . Generation, jüngere Linie (die altere VI. hat keine Stamm« Nachfolger): 18) Albert Graf S. (geb. 21. Februar 1841), Sohn des Grafen Joseph Franz ^stche VI. Generation, jüngere LiniH, k. k. Kammerer und Hauptmann in der Armee, verwundet als Oberlieutenant im Infanterie>Regi» mente König der Belgier Nr. 27 bei Oeversee in Schleswig am 6. Februar 1864; dessen Geschwister sind: Fanny (geb. 12. September 1842), vermalt am 29. April 1867 mit Friedrich Freiherrn von yaudel, k. f. Iager-Hauptmann; — Clemens (geb. 23. September 1848),! Rechtsriiter des Malteser-Ordens; — Marie (geb. 3. Mai 1847); — Arthur (geb. 13. October 1830). Kneschke (Ernst Heinrich Prof. Or.), Neues allgemeines deutsches Adels'Lerikon (Leipzig, Friedr. Voigt. gr. 8°.) Bd. VI I I , S. <3. — Gothaisches genealogisches Taschen» buch der gräflichen Häuser (Gotha. Just. Perthes, 32".) 1848, S. 833-; 1664, S. 72j. — Historisch'heraldisches Handbuch zum genealogischen Taschenbuche der gräf. lichen Häuser (Gotha 1855. I . Perthes, 32°.) S. 802. — Nachweis der in k. k. Kriegs» diensten in verschiedenen Feldzügen uenvuw deten und gefallenen Mitglieder des gräflichen Hauses Saint IulieN'Wallsee (Verlag der Familie Saint Julien, o. I>, Druck voll Alex. Eurich in Wien. 4<>.). — Wappen. Quadrir» ter Schild mit Herzschild. In diesem in Gold ein zweiköpfiger gekrönter schwarzer Adler. Hauptschild, t und 4.- senkrecht getheilt, rechts oben in Gold eine schwarze Rose und unten in Schwarz eine goldene Nose; links in Silber ein gekrönter rother Löwe mit Dop' pelschweif; 2 und 3.- in Schwarz ein silber- ner Querbalken (wegen Wallsee). Devise: das alte keltische Wort „I'aliustieun", Samt Paul, Ernft (Maler, Zeit- genoß). Ueber diesen Landschaftsmaler, der in Wien lebte, wo er im Jahre 1844 m der Stadt. Naglergaffe Nr. 293 (alt) arbeitete, ist nichts Näheres bekannt. I n der Iahres'Ausstellung in der k. k. Aka- demie der bildenden Künste zu St. Anna in Wien waren im genannten Jahre zwei Aquarelle von seiner Hand zu sehen, und zwar: „Parthie ans dem Mer-Inntjiale in Tirlll"; — „Gegend bei NasZerentl) in !lll". Weder in früheren, noch in spate« ren Jahren begegnet man seinen Arbeiten wieder, und auch in Biehler's Schrift: Ueber Miniaturmalereien", worin die Aquarellisten und Miniaturmaler in al» phabetischer Folge angeführt werden, erscheint er nicht. Katalog der Iahres'Ausstellung in der k. k. Akademie der bildenden Künste zu St. Anna in Wien (so.) 1844. S. 7. Nr. W u. 9l.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Saal-Sawiczewski, Volume 28
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Saal-Sawiczewski
Volume
28
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
414
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich