Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28
Page - 124 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 124 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28

Image of the Page - 124 -

Image of the Page - 124 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28

Text of the Page - 124 -

Salm 124 Salm wurden seine prachtvollen Einrichtungs« stücke, seine Gemälde und Sammlungen um einen Spottpreis veräußert und in alle Welt zerstreut. Mit welcher Rück« fichtslosigkeit bei dieser Gelegenheit gegen den Cardinal verfahren wurde, davon gibt Fei l l in seiner Monographie inter« effante Nachrichten. Auch berichtet Fei l l . daß neben den erwähnten Mißerfolgen auch die großen Wohlthaten, welche der Cardinal, der es liebte, im Stillen Gutes zu thun. mit die traurige Katastrophe herbeiführen halfen. So waren denn die letzten Lebensjahre für den Cardinal Jahre schwerer Prüfungen und mannig, facher Entsagungen, welche er jedoch ohne Murren ertrug. Während eineS Aufenthaltes in Wien im Jahre 1820 wurde S. im Februar zum ersten Male vom Schlage berührt, erholte sich doch bald wieder; am 4?. April des folgenden Jahres wiederholte sich der Schlaganfall und endete zwei Tage später sein Leben. Sein letzter Klagelaut galt seinen „armen Leuten". Allgemein und tief war die Trauer um seinen Tod. Seine irdische Hülle wurde unter zahlreicher Begleitung nach Straßburg, der Gruft der Bischöfe von Gurk. gebracht, daselbst, so berichtet Hormayr's „Arckiv", riß das Volk. vor Schmerz überwältigt, den Sarg auf, um den todten Oberhirten noch einmal zu küssen. Der Fürst hat sich durch feine im Vorstehenden ganz objectiv geschil« derte vielseitige Thätigkeit ein Anrecht auf bleibende Erinnerung erworben, und daß eineS solchen ManneS Wetz er und Wel tes ' „Kicchen-Lexikon". die BrockhauK'. Pierer's. Meyer 'S ConversationS'Lerika nicht gedenken, ist, gelinde gesagt, befremdend. EineS Man- nes, so edel als Mensch, 'so würdig als Priester, eines Priesters nicht bloS der Staatskirche, sondern der Weltkirche. deS Humanismus, dieses echten Apostels der Menschenliebe, sollten Werke, welche uns Nachrichten geben über denkwürdige Menschen aller Zeiten und Völker, denn doch gedenken. Fei l l (Franz Dr.), Cardinal Salm und seine Friedenswerke. Ein Beitrag zur Geschichte KärnthenS (Grah 1872. Leuschner u. Lubensky. gr. 8«. 80 S.). — Car in th ia (Unterhab tungs-Beilage zur Klagenfurter Zeitung, 40.) 45. Jahrg. (!855). Nr. 28: „Vaterländische Reminiszenzen"; 46. Iahrg, (<856). Nr. 19: „ZurKärnthner-Chronik"; 47. Iahrg. (1857), Nr. 42: „Lebensbilder aus der Vergangen- heit" ; 48. Iahrg. (1858), Nr. 6 u. Nr. 50; so. Iahrg. (4860). Nr. 1; 5l. Iahrg. (l86l). Nr. 26: „Fürst Salm und sein Hof" ftiese „Lebensbilder aus der Vergangenheit", deren Verfasser der Geschichtsforscher und Domherr Hermann ist. sind in der vom Vereine ge< meinnühiger Druckschriften herausgegebenen Volksschrift: „Die Abendstunden" (Wien, kl. so.) Iahrg. 1862, Heft 4. S. 17; Heft 3. S. 98. u. Heft 6. S. 17; dann Jahrg. 1863, Heft 4. S. 48. u. Heft 5. S. 28, wieder ab» gedruckt). — Ehrentempel der katholischen Geistlichen u. s. w. (Wien 1845. Ioh. Dirn« bock, 8".) S. 179. — (Hormayr's) Archiv für Geographie, Historie, Staats» und Kriegs» kunst (Wien. I . Strauß, 4<>.) X I I I . Iahrg. (1322). Nr. 81 u. 82: „Franz X. Altgraf und Fürst zu Salm-Reisserscheid. Cardinalbischof zu Gurk". — Klagenfurter Zeitung 1860, Nr. 198, im Feuilleton: „Die Glöckner« fahrten seit dem Ende des 18. Jahrhunderts", von A. Egaer. — Leardi (Peter). Reihe aller bisherigen Erzbischöfe zu Salzburg, wie auch der Bischöfe zu Gurt u. s. w. (Gratz 1818. A. Tusch, so,) S. 89. — Neues Wie< ner Tagblat t 1871. Nr. 181. im Feuille, ton ftber das dem Cardinal zu Ehren errich« tete, in Klagenfurt befindliche Denkmals. — Wiener Zei tung 1860. Nr. 239 süder die von dem Cardinal Sa lm errichtete Glockner« Hütte). Porträt. Unterschrift: l^i-ano. Xav. 8. k. N. 3. N. 5. priuospg l Nvi3oopu5 <3uro6N8i5 in Oa.riQt.ia, I NxisooxuZ ab anno 1784, caräinaUs taotUL l 1816, 23. Ssot. Unter dem ovalen Bildnißrande: Nlttor v. 8 o b « l- l s r tee. (sehr selten). ^Dieses ist daS einzige
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Saal-Sawiczewski, Volume 28
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Saal-Sawiczewski
Volume
28
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
414
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich