Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28
Page - 143 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 143 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28

Image of the Page - 143 -

Image of the Page - 143 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28

Text of the Page - 143 -

Salm 443 Salm gegeben worden: ,N5a5 sink die Kuhpllcken eigentlich Md wll^n nützen sie?" ^Brünn 1801. 3. Aufi. 1808); — „<3n7- i'ack^> ^Lüttick 4804). ein Commentar der In« struction deS Erzherzogs Kar l für die Cameralgüter «Administration; — „^. /a" (3on« don 1809. mit K. K-). Altgraf Salm war, wie es aus vorstehender Skizze er» fichtlich, einer von jenen heutzutage selte- neu, aber zu seiner Zeit doch noch häufi. geren Cavalieren, welche die Aufgabe ihres Standes, die Besten und Edelsten im Staate zu sein, dem vollen Wortsinne nach erfaßten. Die Ueberschwenglichkeiten und Grillen seiner Zeit, wie Maurerei, Rosenkreuzerei, Goldmacherei u. dgl. m.. halfen ihm insoweit, als er dadurch Ge« legenheit bekam, in Chemie, Berg» und Hüttenwesen Ausgezeichnetes zu leisten und, wie einer seiner Biographen schreibt, der Rumford Oesterreichs zu werden, wie man seinen ebenso Menschenfreund« lichen, ebenso thateifrigen Freund Grafen Leopold Berchtold M . I, S. 29t) den H o w a r d Oesterreichs genannt. Wenn auch nicht immer unbefangen in seinem Urtheile — Beweis dafür ein in einem Schreiben ääc>. Wien 13. Februar 1832 an Karoline Pichler auSgespro» ckenes Urtheil über Borne's Briefe aus Paris — so war er doch ein hellsehender, seiner Zeit weit vorausschauender Denker, ebenso scharfsinnig als originell. Wie treffend und die Gegenwart ahnend sind seine Zeilen über Karoline Pichler: «Ihre Werke sind wahre Exempelbücher der Tugend. Diese, beglückt oder auf Jenseits für den Ersatz angewiesen, ist mit den Farben der Angelica Kauf» mann lieblich gemalt. Frommt das aber unserer Zeit? Sehen die meisten Menschen nicht den Regenbogen mit halbverschlossenen Augen gleichgiltig an? Warnungstafeln, diese sind es, deren wir bedürfen: „Kienruß, Okergelb, Zin- nober, die erschüttern die Phantasie, und da leider die Liebe nicht herrscht, sollte man den Schreck anwenden zum Bessern, zum Bewahren. Schildern Sie doch ein- mal das Laster mit Sorgfalt, mit der Sie die Tugend schilderten. Die Ge« schichte bietet Ihnen Stoff genug dazu. Zeigen Sie recht abschreckend, wie die Hölle im Innern des Ehr«, Macht« oder sonst nach Etwas Geizigen, dem AlleS gelingt, dem Alles huldigt, diesen dennoch zum Unglücklichsten der Menschen macht, so oft er den Blick von außen abwendet und nur einmal in den Sodoms«Pfühl seines Innern blickt. DaS müßte wirken, und wahrlich, wir bedürfen jetzt starker galvanischer Erschütterungen, um von manchem Wahne zurückzukommen". (S. hat richtig vorausgesagt, waS uns noth thut. aber daß daraus die Räuber» und Galgenromantik sich entwickeln solle, wie eg leider der Fall, hatte er nicht gemeint.) Für seine Verdienste um den Staat wurde S. mit dem Commandeurkreuze des Leo- pold'Ordens, einer damals selbst in den hohen Kreisen seltenen Auszeichnung, geschmückt. Die wissenschaftliche Welt würdigte sein edles Wirke« dadurch, daß ihn zahlreiche gelehrte Gesellschaften und Vereine unter die Zahl ihrer Mit« glieder aufgenommen haben. Der Graf war seit 6. September 1802 mit Mar ia Iosepha gebornenGräsinMaccafry- Keanmore vermalt, aus welcher Ehe drei Söhne, einer noch im Jahre der Ge» burt gestorben, entstammen. Den im Alter von 60 Jahren verstorbenen Grafen über- lebte außer seinen beiden Söhnen Hugo Kar l und Robert Anton sein eigener
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Saal-Sawiczewski, Volume 28
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Saal-Sawiczewski
Volume
28
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
414
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich