Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28
Page - 176 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 176 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28

Image of the Page - 176 -

Image of the Page - 176 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28

Text of the Page - 176 -

176 Samuel gewonnene dramatische Fertigkeit und Ausbildung zuletzt auf der nationalen Bühne seines engeren Vaterlandes zu verwerthen. Von Innsbruck begab sich 8. auf die Bühnen in Olmütz. Pesth. Berlin und Königsberg, wo ihm Gele« genheit geboten ward, an der Seite von Künstlern wie Dawison >^s. d. Bd. III, S. 180^ , Devrient, Hendrichs, Fanni Ianauschek ^Bd. X, S. 63) u. A. aufzutreten. Nach fünfjähriger Künstlerfahrt auf deutschen Bühnen kehrte er im Jahre 1839 nach Prag zum öechischen Theater zurück und trat nun als Karl Moor in Schiller's „Rau- bern" mit so günstigem Erfolge auf, daß er sofort im Fache jugendlicher Lieb« Haber und Helden für die oechische Bühne engagirt wurde, auf welcher er zu den beliebtesten Mitgliedern derselben zählt. Zugleich versuchte er sich als Schriftsteller in seinem Fache und erntete mit einigen Lustspielen und Färsen sehr ermunternden Erfolg, so mit 5_Vo«6/i<27-on", 1865; — „F^asz'nse z? ^. ^)os^c>He", d. i. Der Narr im ersten Stock, 1866; — „<7ä Nläm FTA'sm") d. j . Ich hahe Em« pfang, 1867; — „6z?a?i)?'an6HH Foni", d. i. Die Sanct Iohannes-Wallfahrt, 1868 — und „6. e?67-e.'S)26o") d. i. Der sechste Juli, 1869. welche sämmtlich, mit Ausnahme des letzten, dem politischer Tendenz wegen die Polizei die Auffüh. rung versagte, mit Beifall gegeben wur« den. — Seine Gemalin Julie, geborne Knor sgeb. zu Vrezow in Mähren im Jahre 1847), widmete sich, nach einer sorgfältigen, im Elternhause erhaltenen Erziehung, dem Gesänge und erhielt mit nächstem Hinblicke auf die Bühne ihre künstlerische Ausbildung von Franz P i« voda M . XXII, S. 377^ in Prag. Dort trat sie im Lechischen Theater und dann in Olmütz als Margarethe in „Faust", Eleonore im „Troubadour", Lidunka im „Freischütz" und Valen. tine in den „Hugenotten" mit großem Erfolge auf. Eine Krankheit jedoch raubte ihr die Stimme und nöthigte sie, der Oper zu entsagen und dem Schau« spiele sich zuzuwenden, in welchem sie auf dem öechischen Theater im Fache der Anstandsdamen angestellt ist. Im Jahre 1867 verheirathete sie sich mit Ferdinand Franz 8 amberk. 8I0VQ1I5 nauonF-. Kyäaktor Dr. Pikut. I.2Ä. NikFer, d. i. Conversations-Lerikon. Redigirt vou Dr. Franz Ladislaus Rieger (Prag 1859, I. I. Kober, Lex. 8<>.) Bd. IX, S. 20, Nr. l. Samuel, Alois (gelehrter Theolog, geb. zu Gödöl lö im Pesther Comitate Ungarns 1. Mai 1804). Nach beendig, ten Vorbereitungsstudien begann er das Studium der Theologie und erlangte am 19. December 1829 zu Gran die Prie. sterweihe. Nun trat er in die Seelsorge und war in dieser zuerst in Komorn und dann an anderen Orten thätig, worauf er seine Bestimmung nach Pesth in die innere Stadt erhielt. Im März 1835 wurde er Pfarrer zu St. Rochus, im September 1840 in der Josephs» Vorstadt und 1843 stellvertretender Dechant des Pesth.Ofener Bezirkes. Im Jahre 1846 zum Stadtpfarrer von Pesth ernannt, wurde er zugleich Titularpropst zur h. Jungfrau von Majki und Vice- dechant. Die Nachwehen der 1848er Revolution veranlaßten ihn, im Jahre 1849 die Dechantstelle und im Jahre 1830 das Stadtpfarramt niederzulegen und sich mit seinem Propsttitel ganz in die Einsamkeit zurückzuziehen. S. war ein ausgezeichneter Homilet und einige seiner Kanzelvorträge in ungarischer Sprache, welche er in Pesth und Wien in den Jahren 1843 und 1845 gehalten,
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Saal-Sawiczewski, Volume 28
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Saal-Sawiczewski
Volume
28
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
414
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich