Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28
Page - 199 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 199 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28

Image of the Page - 199 -

Image of the Page - 199 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28

Text of the Page - 199 -

Sanier 199 Sanier wurden, und auf den damaligen Geld» werth ziemlich ansehnliche Honorare, so für eine Venus, an der ihm Scheffauer geholfen. 12</2 Louisd'or. für einen Mercur, an welchem der berühmte Dannecker mitgearbeitet. 43 Louis« d'or. I n Tirol, wo, wie oben bemerkt, seiner Kunst wenig Gelegenheit zur Aus- übung gegeben ward, sind seine Arbeiten sehr selten und davon nur anzuführen das Grabmal des Fürstbischofs Joseph Grafen von Svaur in der Domkirche zu Brixen und jenes des Freiherrn Io- seph von Sperges in der Landschafts» kircke zu Mariahilf in Innsbruck; eine Madonna mit dem Kinde aus Holz in der Pfarrkirche seines Geburtsortes Bruneck, die zwei Engel, welche den Baldachin, der sich über der Madonna erhebt, sind ein Werk von Santer's erstem Lehrer Sy l i ; drei Engel, in Gyps bossirt, in eben dieser Kirche auf dem Sebastiansaltar; im Privatbesitze befan« den sich zu Bruneck noch im Jahre 1822 ein stehender Christus, in Gyps bossirt, von S. noch in Frankreich, wie eS den Anschein hat, nach der Natur ausgeführt; — ein Crucifix, aus Holz geschnitten, wovon nur der Körper von S. gearbei» tet, das Schamtuch aber von einer wenig erfahrenen Hand später hinzugefügt wurde; — und die Gypsmodelle zu den beiden oberwähnten Grabdenkmalern; mehrere von ihm theils gesammelte, theils gearbeitete Modelle und Abgüsse sind entweder vernichtet oder zerstreut. Was seine Thätigkeit als Architekt anbelangt, so besckränkt sich dieselbe nur auf wenige Arbeiten.' darunter die neue Pfarrkirche zu Bruneck. S. hatte dazu die Plane vorgelegt, welche aber verworfen wurden, worauf man einen Maurermeister mit dem Baue der Kirche betraute. AlS aber dieser ein architektonisches Ungethüm auf- zuführen begann, wendete man sich in der Noth wieder an S., der den Bau von Grund aus neu begann und zu Ende führte; — ferner die Pfarrkirche zu Ant« holz, nach S.'s Entwurf und unter seiner Leitung ausgeführt; in dieser Kirche find die Altare auch eine Arbeit S.'s; wie der Hochaltar in der Pfarrkirche zu St. Jacob in Ahrn und die Seitenaltäre des h. Se« bastian und des h. Joseph in der Pfarrkirche zu Bruneck, wo überdieß der Orgelkasten und die Kanzel Werke seines Meißels sind; hingegen sind die auf dem Orgel» kästen befindlichen Engel, sowie die an der Kanzel angebrachten kunstlosen Bas- reliefs Arbeiten fremder Hände. Was schließlich S.'s Leistungen auf mathema- tischem Gebiete betrifft, so haben dieselben einen vorherrschend praktischen Charak«« ter; er hat in seiner Gegend nicht nur die sämmtlichen Gemeindegründe, son» dern auch jene vieler Privaten vermessen' dann hat er ein Kubikmaß erfunden, worin mit Beihilfe eines dazu gehörigen Maßstabes die meisten inländischen Körner« maaße gemessen werden können und deren Verhältniß zu einander S. selbst genau berechnet hat; der Apparat befand sich seiner Zeit oder befindet sich noch im Besitze des Freiherrn von Sternbach in Bruneck; endlich erfand S. eine Me> thode, um das jährliche Wachsthum eineS Menschen bis in das 24. Jahr zu berech, nen und zeicbnete auch die dazu gehörige mathematische Figur. S. wollte damit verschiedene, über diesen Gegenstand ab- weichende Ansichten berichtigen und zei- gen, daß des Menschen Wachsthum im ersten Jahre nach der Geburt am größten, dann aber immer bis zum 24. Jahre sich stetig vermindere. I n seiner Bedeutung als Bildhauer wird S.'s Genius von Künst- lern sehr hochgestellt; sein Mißgeschick, daß er nicht zu jener Geltung gelangte,
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Saal-Sawiczewski, Volume 28
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Saal-Sawiczewski
Volume
28
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
414
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich