Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28
Page - 211 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 211 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28

Image of the Page - 211 -

Image of the Page - 211 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28

Text of the Page - 211 -

211 Sapaisln Stein auf den Mastern des Gartens des oonts Carrara zu I'orro Loläone; — eine ?ietö. in Holz. natürliche Größe, in der bischöflichen Kirche zu Gavarno; — drei Madonnenstatuen, nämlich die Nnbe» fleckte, die Muttergottes vom Berge Car« mel und Maria Empfängniß. alle drei in Holz und Lebensgröße zu Crema befind- lich; — eine Madonnenstatue in Holz, in der Iosephikirche in Bergamo; — eine „Statue der Unbltleckten", für daö Orato- rium bei S. Sebastian auf dem Berge 8. ViFÜio; — ein „HhriMg im Sterben", m Lebensgröße, in der Kirche zu Lorßo ?iüa22o; — eine „Ntutternattrs-Statue", unter der Bezeichnung: 11, liosario, in Holz für die Kirche zu Camisano in Crema; — «Nie h. <5lllra und der H.Franris- rns" . zwei lebensgroße Statuen auS Stuck, in der Klosterfrauenkirche zu Zogno; — vier Medaillons auS Holz mit den Darstellungen deS Glaubens, der Hoffnung, der Liebe und Religion, für die Kirche zu Gorlago; — drei Medail» lonS für die Kanzel der Capelle zu 8. ^.leLsanäro in Colonna; — „Ghristns um Kreuze", in Holz. natürliche Größe, für die S. GotthardSkirche in Va.Ho 8. Uar- tino; — „Gatt Mars". Statue in Mar« mor, in der 02.22. Vasoni zu Bergamo; — „Ver h. Kllruln5 NurrümänH", Büste aus Carrara»Marmor, befand sich bei deS Künstlers Ableben noch in seinem Atelier; viele andere Arbeiten von Sanzi 's Meißel befinden sich im Privatbesihe zu Erema, Va.Us 6. Martin 0 und zu Mai. land. — Sein Bruder Ferdinand ist gleichfalls Bildhauer und übt gleich dem Verstorbenen zu Bergamo feine Kunst aus, wo sich in dessen Atelier die ver« schieden artigsten Modelle in Holz und GypS, seine und seines Bruders Arbeiten, vorfinden. Der Künstlerfamilie Sanzi — ursprünglich Sanz — nämlich der alteren Glieder derselben, namentlich des Malers Johann Georg Sanz. ge« schieht in den biographischen Werken über Künstler gar keine oder nur ober» flachliche Erwähnung, wobei es auch an irrigen Angaben nicht fehlt. Nur Füßl i und nach diesem Nagler in seinem „AllgemeinenKünstler-Lexikon" (Bd.XV, S. 9) berichten über ein paar Künstler unter dem Namen Sanz und Sanzi und gehören die unvollständigen Notizen offenbar zusammen. Nähere Nachrichten über diese ursprünglich deutsche und allem Anscheine nach aus Tirol stammende Familie bringen zuerst die unten verzeich» neten italienischen Quellen. Vsrzalno 0 si» uoti-ls xatrls. psr I'KQQO 1856. ^Quo 42°" (L Kl222oloul, 24a.) p. t40, in den 1856, Uo. 30, im ^Vxeuälo»: „Oxero Sllpalski, Franz (Mathematiker, geb. im Jahre 179l, gest. zu Krakau im Jahre l838). Seinen Studien am Gymnasium zu Krzemeniec obliegend, mußte er dieselben in Folge deS Todes seines Vaters im Jahre 1809 unterbre« chen und, um sein Leben zu fristen, eine untergeordnete Staatsbedienstung über» nehmen. Nach mehreren Monaten trat er bei der Artillerie ein, wurde im Jahre 1810 Unterlieutenant, 1813 Adjutant. Major, mußte aber aus Gesundheitsrück« sichten, da er zu schwach war, um den anstrengenden Dienst zu ertragen, die militärische Laufbahn verlassen. Nun ver« legte er sich ausschließlich auf das Stu- dium der Mathematik, unternahm zu wissenschaftlichen Zwecken in den Jahren 18l4 und 1815 eine Reise nach Frank- reich und Südamerika, von welcher er im Jahre 1816 zurückkehrte. Nun wurde er als Nachfolger deS Philipp Me-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Saal-Sawiczewski, Volume 28
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Saal-Sawiczewski
Volume
28
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
414
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich