Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Volume 29
Page - 20 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 20 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Volume 29

Image of the Page - 20 -

Image of the Page - 20 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Volume 29

Text of the Page - 20 -

Scarpa 20 Scarpa iH sä i suoi ultimi oiuczug.llt' auni. 8tuäii sturiei (Vsnsziia, 1857, AKi-ktoviob,, 8".) H.ppsnäictt p. 38 snach diesem gest. am 30. October). — Oesterreich! sches Arch iv für Geschichte. Erdbeschreibung. Staatenkunde. Kunst und Literatur (Fortsetzung des Hor- mayr'schen Archivs). Herausg. von I . W. Ridler und Veith (Wien. 4«.) I I I . Jahrg. (1833). Nr. 82—84: „Biographische Skizze" ^nach Chiappa. Charon du Vi l lardS und Rusconi; nach dieser gestorben am 31. October 1832^. — Oesterreichische National'Encyklopädie von Gräffer und Czi kann (Wien 1836. Beck. «°.) Bd. IV, S 495 snach dieser gest. am 31. October). — Meyer (I.). Das große Conversations'Leri« ton für die gebildeten Stände (Hildburghausen, Bibliogr. Institut, gr. 8«.) Zweite Abtheilg. Bd. V I I , S. 337. — Neuer Plutarch. oder Biographien und Bildnisse der berühmte« sten Männer und Frauen aller Nationen und Stände u. s. w. Vierte Auflage. Mit Ver. Wendung der Beiträge des Freiherrn Ernst von Feuchtersl eb e n neu bearbeitet von Aug. Diezmann (Pesth, Wien und Leipzig 5858. C. A. Hartleben, kl. 8<>.) Bd. I , S. 53 l^ nach diesem geb. im Jahre 1744). — Hue- »'«f'«?^ /. Hl.^!, 1^2.1'rz.ucs NttsrailH oto. sie. (r^ris 1336, Diäot trörsg, 8°.) loms Vl I I , I». 504 ^mit ausführlichen bibliographischen Nachrichten über die französischen Uebersetzun« gen der Werke Scarpa's). — Porträte. 1) Fore stier sc (8°.); — 2) G. Garava« glia äel.. G. Guzzi Le. (8«.); — 3) G. Garavagl ia äsl. et so. aä. viv. 1816 (kl. Fol.); — 4) Buttazoni ine. (24«.)- — 5) auf einem Blatte mit Kant. New» ton, Marat. Charlotte Corday und Ast« ley Cooper. Stahlstich von C. Mayer's K. A. in Nürnberg. Verlag von C. A. Hart» leben in Pesth (8<>.). — Düfte. In dem von ihm im Jahre 1783 zu Pavia eröffneten ana« tomischen Theater befindet sich seine Büste mit der Inschrift: H.ütc>niu.s seai-xg, I'oi-H. HulieuLis. Noch sind erwähnenswerth: 1. Hyginus Rit' ter von Scarpa (geb im Jahre 1794, gest. zu Fiume 16. Mai 1866). zuletzt Präsident der Fiumancr Handelskammer, kön. dänischer Viceconsul und Chef des alten Handlungs- hauses Paul Scarpa in Fiume. Den im Alter von ?2 Jahren Verstorbenen schildert der Nachruf als einen Mann, „der seit Iah. ren blos das Wohl und Gedeihen seiner Vaterstadt im Auge hatte. Er war ein Vater der Armen und Bedürftigen im vollsten Sinne des Wortes, war Jedem mit seiner Hilfe zu. gänglich und mehr als einer Familie wurde in den Stunden der Noth eine ausgiebige und andauernde Hilfe zu Theil, ohne daß Andere etwas davon erfuhren". Als er starb, haben alle Schiffe im Hafen freiwillig die Flagge in Trauer auf den halben Mast ge« hißt. WienerZei tung 1866. Nr. 119.) — 2. Vincenz Scarpa (Bischof von Belluno und Feltre, geb. im Juni 1790, gest. zu Wien im Mai 1854). Seinen aus Chioagia gebär« tigen Vater Fel ir Fortunat verlor S. in früher Jugend, die Mutter Mar ia Cen» carle aus Monselice zog, nachdem sie auch den zweiten Mann durch den Tod verlor, zu ihrem Sohne und starb im Jahre 1836. In jungen Jahren trat Vincenz, da er Lust zum geistlichen Stande zeigte, zu Este. wo seine Eltern lebten, in's Seminar, in wel» chem er die Studien beendigte und dann selbst. 1811, ein Lehramt, zuerst aus der Grammatik, dann auS den schönen Wissen» schuften und zuletzt auS der heiligen Geschichte übernahm. In der Folge versah er den Dienst in der Seelsorge, wurde Erzpriester an der Kathedrale von Belluno und zuletzt Bischof an derselben. Er war ein seiner Frömmigkeit und Wohlthätigkeit wegen hochverehrter Kir< chenfürst. Das Armenhaus, das AsylhauS für unmündige Kinder, welches er auch in seinem letzten Willen reichlich bedacht, verehrten in ihm ihren Vater. Für die Ausschmückung der St. Peterskirche in Äelluno verwendete er 40.000 lii-s 2U8ti-iHen«. Scarpa war auch ein gelehrter Theolog, er hat mehrere Andachts. bücher — ohne seinen Namen — dann zwei sogenannte Quaresimale und auS einer Zahl von mehr denn hundert Festreden auf die ver» schiedenen Heiligen des römischen Kalenders mehrere, wie jene auf S. Giovanni Buono, S. Teresa, S. Filippo Neri u. dgl. m. durch den Druck veröffentlicht. sN5Oy.uis äi Alon- biFQOle Vi«es?l2o H«?«^« letto Vosoovo <ii üslwno 6 <1i I'sitro eoe. sec la.tts osla- drars äai Vr6^)03ti all». 02.52. 61 ricorsoo sä HFli 23ili xsr 1a intHusi» 11 ^iorno XI I 1223310 1854 (I»a<1ovH 1854, 81002. 8".) (eine jener abgeschmackten Schriften, die, statt das Leben des edlen Kirchenfürsten und seine bleibender Erinnerung würdigen Handlungen zu berichten, in lauter Erclamationen und Anrufungen zu Gott unnöthig Druckerschwärze verbraucht und einen Beitrag zur Maculatuc liefert), 1
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Volume 29"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Sax-Schimpf, Volume 29
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Sax-Schimpf
Volume
29
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1875
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
374
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich