Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Volume 29
Page - 34 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 34 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Volume 29

Image of the Page - 34 -

Image of the Page - 34 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Volume 29

Text of the Page - 34 -

Sch«chner Schachtner burger) „Allgemeine Zeitung" als eine Composition von kühnem Wurfe in der Anlage, großer Gewandtheit in der Be- Handlung des Technischen, Klarheit und Durchsichtigkeit der Entwickelung, von viel Glanz und Farbe in der Instrumen» tirung und voll Ursprünglichst der melodischen Erfindung bezeichnete. Vieles hat S. ungedruckt im Pulte liegen, was durch gelegenheitliche Aufführungen b> kannt geworden, so z. B. eine deutsche Messe mit Orchester, eine Schlachtsym» phonie für Orchester zur Siegesfeier bei Beendigung deS Krimkrieges, eine Phan- taste für Oboe mit Orchestcrbegleitung. eine Phantasie für Clavier mit Orchester- begleitung u. dgl. m. Mit dieser auS authentischen Quellen geschöpften Bio- graphie werden die zahlreichen unrichti« gen Angaben, die sich in Journalen und lexikalischen Werken vorfinden, berichtigt. So wurde S. im Jahre 4859 in belgi- schen. französischen und deutschen Blattern als in London gestorben gemeldet, was sich durch die Thatsache. daß er zur Stunde noch in Salzburg lebt, von selbst widerlegt. Ebenso ist die Angabe, daß er im Jahre 4848 aus politischen Gründen Wien habe verlassen muffen, unrichtig. Die Sacke verhält sich so, wie sie in dieser Lebensskizze erzahlt ist. Zu be« dauern ist nur, daß eine Kraft, wie jene S.'s, unbenutzt in Salzburg erschlafft, da sie in einer Weltstadt mit entsprechen» den Mitteln GroßeS zu leisten berufen erscheint. Salzburger Zei tung vom 18. September <869. im Feuilleton; — dieselbe vom 1Z. No- vember 1869, ebenda. — Wiener Abend» post. Beilage der (amllichen) Wiener Zeitung 1873. Nr. vom 23. Juni. von Amdros. — Allgemeine Zei tung (Augsburg, Cotta, 4o.) i7. November 1869; 3. November 1870. — Augsburger Tagblat t (4°) 21. Octo« ber t«70. — Augsburger Abendzei- tung vom 7. October <87O. — Neue 6 Uni versal-Verikon der Tonkunst. Angefangen von Dr. Iul. Schladebach, fortaef. von Eduard Bernsdorf (Dresden 1857. Robert Schäfer, gr. 8<>.) Bd. I I I , S. 443 ^nach die« sem geb. am 3t. December 1821). — Pgr- trat. Unterschrift. Untl-r einigen Taclen einer fal-similirtrn Composition der facsumlirte Na» menszug: Ios. Rud. Schachner. G. F ackert (lith.) 1861. Druck von C. G. W. Korn in Berlin (Fol.). Noch sind zu erwähnen: 1. Friedrich Sckach. ner (in Wien geboren), ein in Nim lebender Architekt, der mit seinen Plänen und Ent» würfen die Wiener Weltausstellung des Iah, res 1873 beschickt hat. Er hatte die persveo tivische Ansicht und den Grundriß des Palais Pranter in Wien und einrS Hotels in Gmunden ausgestellt. ^Weltausstel lung 1873 in Wien. Officieller Kunstkatalog (Wien 1873, Verlag der General'Direction. 8«.) S. 57. Nr. 31 u. 32.) — 2. Ignaz Schach, ner (g?b. zu Waidhofen in Niederösterreich am 19. August 1700. Todesjahr unbekannt). Erlangte an der Wiener Hochschule die phi. losophlsche Doctorwürde und trat im Jahre 1721 zu Wien in den Orden der Gesellschaft Jesu, in wrlchem er die Gelübde ablegte, nun im Lehramte verwendet, zu Wien die Dicht» und Redekunst vortrug, dann zu Preß. bürg, Laibach und Leoben das Predigtamt versah, worauf er Rettor deö Collegiumö zu Iudenburg wurde und noch andere Ordens« ämler versah, bis er zu Linz starb. Im Drucke erschien von ihm: „I^ULtru. äseein Ooi'anas VisnuenLiZ (»ou sudurdiu. VionuLuviu,) ad anno odLiäiouili ultuuas 1683 g.<l aunum 1733 inätaulktH et nm^»Uatk . . . " (Vioniias 1734, 8»., mit Avbildgn.); — „vuoes «u- Vrsmi a.ui slapso Lasaulo XVII . O»e«iti'6i 1735. 3S5U (V1SU22.6 1835, I.6X. 8«.) I>. ll^li.) Schachtner, Andreas (salzburgischer Hoftrompeter . Geburts» und Sterbe« ort und Jahr unbekannt). Ist allem An» scheine nach in Salzburg oder doch im Salzburgischen geboren und gestorbm und lebte im 48. Jahrhunderte, ein Zeit« genösse Wol fgang Mozart 's (1736 bis l79l), zu wek'hem ihn seineBeziehun- , xotsst^ts vrastusrs" (Vieunas oäg,, 8«.). ^osF6?- <^</n
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Volume 29"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Sax-Schimpf, Volume 29
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Sax-Schimpf
Volume
29
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1875
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
374
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich