Page - 40 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Volume 29
Image of the Page - 40 -
Text of the Page - 40 -
Schaden ^
abweichenden Bauten in imposanter
Weise hervorstach, sind unmittelbar von
Schaden selbst oder dock nach seinen
Plänen gebaut worden. Von seinen übn-
gen Arbeiten ist nocb anzuführen daS
nach seinen Plänen ausgeführte Wiedener
Spital, dann die seiner Zeit vielbespro«
chene Decorilimg des Zuschauerraumes
des Leopoldstädter Theaters, ehe dasselbe
niedergerissen und von Director Carl
der jetzige, architektonisch eben nicht
jehr gelungene Bau hergestellt worden,
welche Schaden'S Werk war und seiner
Zcit ob der geschmackvollen Ausführung
allgemein gerühmt wurde.
Zellnel'6 Blät ter für Musik. Tdeater, Kunst
u. s. w. (Wien. kl. Fol.) l8ttss. Nr. 1?. in dcr
Rubrik der Gestorbenen auf der vierten Seite
des Blattes. — Noch sind anzuführen:
<. Kar l Schaden, ein Landschaftsmaler
der G^enwart. der in Wien arbeitet und
von dem in der I. großen internationalen
Kuüstallsllellunss im Künstlerhause in Wien
im April l«69 folgende Bilder: „Kn'uzaang
drr Certl.'sa bei Pavia"; — „E^rtosa bei
Pauia" und „Lettner aus der Pfarrkirche zu
Hall in Tirol" zu sehen waren. — 2. Na-
nette von Schaden, eine grbornc Prank
aus Salzburg, welche im letzten Viertel des
18. Jahrhunderts lebte und als eine Clavirr»
spielerin ersten Ranges bezeichnet wurde. Mit
diesem ausgezeichneten Talente verband sie
noch jenes eines ausdrucksvollen Gesanges
und einer geschickten Tonsetzerin. Von ihren
Colnpositionen ist der größere Theil unge-
stochen geblieben; von den gestochenen sind
HClioing. cls 2 viol., 2 kaut.b., ooi's, ^>.. 6t
ü., enmpnük p<>r Maci. clo sodg.ä«n et!
Sli-. I io5stt i (spii-s t79l), Kapellmeister
Rosett i hat die begleitenden Stimmen zu
dieser Cumposition geschrieben; ein zweites
Concert, wie das obige, ist bei Schmitt^
in Amsterdam gestochen worden. ^Gerber ^
(Ernst Ludwig), Neues historisch-biographi»
sches Lerikon oer Tonkünstler (Leipzig 1813,
Ä. Kühncl. gr. 8a.) Bd. IV, Sp. .57. —
Schindel (Carl Wilhelm Otto August u.),
Die deutschen Schriftstellnincn des l!». Jahr« !
Hunderts (Leipzig 1823. F A. Backhaus, d») !
Bd. I I , S. 2i!>. — Gahner (F. S. Or.),^ 0 Schlldetzky
Unwersal-Lerikon der Tonkunst. Neue Hand,
. ausgäbe in einem Bande (Stuttgart 1849
Frz. Köhler. Lex. 8".) S. ?47.)
Echadetzky, Karl (Bal let- und
P anto mim eu m eister. Tänzer und
berühmter Darsteller der Cbaraktermc>ske
des „Pierrot". geb. ;u Wien 28. De-
cember 1792, gest. ebenda 30. August
1832). Solm eines Theaterfriseurs in
der Vorstadt Iagerzeile in Wien. Er
wurde in sehr früher Zeit in Kinder-
rollen im Mar i nelli'schen Theater
in der Leopoldstadt (eröffnet 20. Octo-
bcr 178l) verwendet, wo er als „Fri>
seurbub" in der Perinet'schen Carica«
tur „Prinzessin Evakathel und Prinz
Schnudi" d'^ rch eine verunglückte Flug»
Maschine in Lebensgefahr kam. Er ver-
ließ bald — zu Anfang dieses Iahr^un»
derts — Wien mit einem Balletmeister,
kam zu dem Theater in Preßbmg. später
zu dem in Lemberg. Von da als Gro-
teüktänzer in der verloren gegangenen
Bedeutung dieses Wortes und als Mimi-
ker in Anstandsrollen bescbäitigt. kam er
1812 wieder nach Wien zurück in das
Leopoldstädter Theater, daS damals Karl
Friedrich Hensler gepachtet hatte. An
dieser Bühne blühte eben wie später nickt
wieder das Ballet und vor Allem oie
Pantomime mit den italienischen Charak«
termaSken. Ein Ballet' und Pantomimen»
meister wie Paolo Rain oldi, Johann
Brinke in der CharaktermaSke d^ö Ar-
lechino, Karl Schadetzky iu jener des
Pierrot (seit Ende 1821). Angiolma
Rain oldi als Columbina, hobeu dieses
Genre, das in dieser Art seit fast 30 Iah-
ren zum Märchen geworden ist. in den
ZwanzigeoIahren gegenwärtigen Jahr-
Hunderts zum Lieblinge der Wiener und
Fremden. S. verblieb im Laufe von
33 Jahren inner allen Directoren an
dieser. Bühne, bis endlich im Sommer
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Sax-Schimpf, Volume 29
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Sax-Schimpf
- Volume
- 29
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1875
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 374
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon