Page - 64 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Volume 29
Image of the Page - 64 -
Text of the Page - 64 -
Sch ärmer Schaffer
in seiner monumentalen AusfĂĽhrung
nichts weniger als der Erwartung ent»
sprach. Scharmer aber fĂĽhlte sich
durch
diese ZurĂĽcksetzung, die nickts weniger
als der Person und seinem Werke galt,
sondern in Folge eines Actes der Politik
stattgefunden hatte, tief verletzt, arbeitete,
so lange es ihm Augen und Hand ge»
statteten, seine Miniatur-Porträts, die
kaum fĂĽr den dĂĽrftigsten Broterwerb
ausreichten. Als aber auch diese nicht
mehr ihre Dienste leisten wollten, das
Auge erloschen, die Hand unsicher ge-
worden war. fand S. Zuflucht bei seinem
Sohne, der einen kleinen Dienst bei der
Nordbahn in Floridsdorf bekleidete. S.'s
Arbeiten. die ganz das Gepräge der
Zeit an sich tragen, in welcher sie ent«
standen sind, sind mit ungemein groĂźer
Sorgfalt und Feinheit ausgefĂĽhrt. Sie
befinden sich zerstreut im Privatbesitze.
Vor wenigen Jahren erst fand Heraus«
geber ein BildniĂź Gri l lparzer 's von
Sch ärmer's Pinsel, das, wenn ich nicht
irre, gegenwärtig im Besitze der Frau
Baronin Ebner von Eschenbach
>M. XXIV, S.398) sich befindet. Unter
so drĂĽckenden Umstanden erreichte der
Künstler daö hohe Alter von nahezu
80 Jahren, vergessen von der Mitwelt,
die erst seiner gedachte, als die Schollen
auf seinen Sargdeckel niedergerollt waren.
VolkS. und SchĂĽtz en.Z ei tung (Innsbruck.
4«.) 1863. Nr. 138, S. 853 ^nach dieser wäre
er im Jahre 1783 geboren^. — Archiv für
die zeichnenden Künste 1868, I I . Heft. —
Zellner's Blätter für Theater. Musik u.
s. w. (Wien, kl. Fol,) Jahrg. 1868, S. 24. —
Neue freie Presse (Wiener polit. Blatt)
1863, Nr. 1211. — Neues Fremden«
Blat t (Wien. 4°.) 1868, Nr. 14 n^ach die.
sem wäre S. im Alter von 7l Jahren gestor-
ben, also im Jahre 1792 geboren, was be»
stimmt unrichtig ist). — Fremden < Blat t .
Von Gust. Heine (Wien, 4°.) 1868, Nr. 17,
Beilage. — Tirolisches Künstler.Leri.
ton (Innsbruck 1830, Felician Ruuch, 8".) S. 2l7. — Staf f ier (Johann Inc.). Das
deutsche Tirol und Vorarlberg, topographisch
mit geschichtlichen Bemerkungen (Innsbruck
1847. Felic. Rauch. 8«.) Bd. I, S. 272. —
Die Künstler aller Zeiten und Völker. Be,
gönnen von Prof. Fr. Müller, fortgcs. von
Dr. Karl Klunzinger (Stuttgart 1860,
Ebner u. Seubert. gr.8".) Bd. I I I , S. 443
^daselbst heiĂźt S.'s Geburtsort statt Naffereut
irrig Nasseruit). — Nagler (G. K. Dr.),
Neues allgemeines KĂĽnstler-Lerikon (MĂĽnchen
1839. Fleischmann. 8°.) Bd. XV, S. 197. —
Presse (Wienerpolit. Blatt) 1863. Nr. 299
im Feuilleton: „Wiener Geschichten" ^nach die.
ser geb. im Jahre 1783); — dasselbe Blatt
1863, Nr. 300. unter den eingesendeten Nach«
richten steine Berichtigung von Schärmer's
Sohnes. — Noch sind errvähnenswerth:
1. Ein August Schermer, der im Jahre
1823 noch ein Knabe war und durch ein aus
Holz geschnitztes Crucifix die Aufmerksamkeit
des geistlichen Rathes Leman erweckte. Er
war aus Wildermieningen in Tirol gebĂĽrtig
und in seiner Kunst Autodidakt. Noch sind
zwei Basreliefs von seiner Hand bekannt, die
sich in Silz — im Besitze des dortigen Land.
richtcrs — befanden. ^Tirolisches Kunst.
ler<Lerikon (Innsbruck 1830. Felic. Rauch,
8«.) S. 2l7.) — 2. Ein C. Sckermer trat
in jĂĽngster Zeit als Pferdemaler auf. In der
Iänner.Ausstellung 1872 des österreichischen
Kunstvereins waren von seiner Hand zwei
Bilder: „Pferde auf der Weide" und „Hol.
lanoischer Pferdemarkt" (l400 fi.) zu sehen.
^Verzeichn iß der Jänner-Ausstellung des
österreichischen Kunstoereins 1872, Nr. 43
u. 96.)
Schafarik oder Schafarzik, siehe:
8afank, Adalbert jM. XXVIII, S.49).
Ianko j>bd. S. 30). Iaroslav ^ebd.
S. 32) und Paul Joseph »bd. S. 33).
Schaffer, Joseph und Peter (Kupfer-
stech er und Zeichner, Geburts« und
Sterbeort und Jahr unbekannt). Lebten
und arbeiteten Beide gemeinschaftlich in
Wien in der Zeit von 1780 bis 1810.
Ueber ihren Bildungsgang, ihre Meister,
überhaupt über ihre Lebensverhältniff?
fehlen alle Nachrichten. Es sind von
ihnen an 40 punctirte und in Farben
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Sax-Schimpf, Volume 29
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Sax-Schimpf
- Volume
- 29
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1875
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 374
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon