Page - 121 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Volume 29
Image of the Page - 121 -
Text of the Page - 121 -
121 Schurz
eilf Jahren einen Gefällezuwachs von
421.604 fl. bewirkt, bei feindlichen Einfällen
mehrmals mit Verlust seines eigenen Ver«
möaens die Aerarialgelder und das Salz«
materillle gerettet und wurde in Anerkennung
dieser Verdienste geadelt. Von seinen Söh.
nen. deren zwei, Franz und Dan ie l , in
der Zollgefällebranche dienten, war der dritte,
Adalbert , zuletzt zweiter Rittmeister bei
FĂĽrst Waldeck'Dragoner und fand den Helden,
tod der Ehre bei Winterthur in der Schweiz
am 27. Mai 1798. ^Ad elstands. Dip lom
ääo. Wien 6. September 1804. — Wappen.
Das Feld ganz gleich wie in dem oben be<
schriebenen freiherrlichen Wappen. Den Helm»
schmuck bilden drei wallende StrauĂźenfedern,
eine goldene zwischen blauen. Die Schild«
Halter und Devise fehlen.)
Schurz,Oddo (gelehrterBenedicti-
ner, geb. zu Scharn stein in Ober»
österreich am 41. November 1691. gest.
zu Kemmaten am 16. Jänner 4749).
Trat, nachdem er dle philosophischen
Studien zu Gratz gehört, im Jahre 1709
in das Benedictinerstift KremsmĂĽnster
und nahm nach abgelegter ProfeĂź fĂĽr
seinen bisherigen Namen Johann Ja-
cob den Klosternamen Oddo an. Nun
ftudirte er Theologie und Reckte zu
Salzburg, wo er am 22. Juli 1716 aus
dem Kirchenrechte diSputirte. Von 1718
bis 1723 lehrte er in den Grammatikal»
clafsen deS Gymnasiums in seinem Btifte.
4732 wurde er päpstlicher Notar und in
Geschäften seines Stiftes nach Wien
geschickt. 1733 erlangte er zu Salzburg
die juridische DoctorwĂĽrde, wurde Pro-
fefsor des Kirchenrechtes an der dortigen
Hochschule und hochfĂĽrstlich geistlicher
Rath. Im Jahre 1734 begab er sich mit
k. Placidus Böckhn jBd.II) S.13) als
Deputirter der Universität nach Fulda zur
feierlichen Eröffnung der neuen Adolphs-
Universität, an welcher er zum lebens-
länglichen wirklichen Beisitzer der juridi«
schen Facultät ernannt wurde. Im Jahre
4737 wurde er Decan dev juridischen Facultät zu Salzburg, im I . 1741 zum
zweiten Male und im nämlichen Jahre
auch Rector der Hochschule. Den Antritt
seines Rectorates bezeichnete er durch
ein merkwĂĽrdiges, in Ziegelbauer's
^NstoriÄ rei litterariae oiä. 8. Vsiis»
äioti", kart. I I , p. 284, abgedrucktes
Decret, wodurch er die kĂĽnftigen Vor-
lesungen an der theologischen und philo»
sophischm Facultät bestimmte. wobei
besonders die Einführung der Experi«
mental'Physik als epochemachend anzu-
führen ist. S. hatte in Folge ärgerlicher
Zänkereien wegen Anrufung der Heiligen
von höherer Seite Befehl erhalten, diesen
neuen Studienplan zu verfassen. Man
vergleiche ĂĽber diese jesuitischen Umtriebe
das Nähere in Corbmian Gärtner's
„Geschichte der Bauernauswanderung
aus Salzburg unter dem Erzbischofe
Fi rmian" (Salzburg 1821. Mayr. 8<>.)
S. 314 u. f. Im nämlichen Jahre wurde
S. hochfĂĽrstlich geheimer Rath. Sein
Lehramt hatte er bis 4741. daS Rectorat
bis 4744 versehen und es dann körper«
licher Leiden wegen zurĂĽckgelegt. Er
begab sich nun in sein Stift, erhielt die
Pfarre Kemmaten und starb auf derselben
im Alter von 38 Jahren. Die Titel der
von ihm herausgegebenen Schriften sind:
. Hl. . . . /
^ ?«Ml'nis v/n-
i 1736, 4".), der
Oootor ao2.t1io1iou5 ist der
berühmte Just. Henning Bö hm er; —
wie
oben (idiä. 1737, 4".); — „
ftdiä. 1738,
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Sax-Schimpf, Volume 29
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Sax-Schimpf
- Volume
- 29
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1875
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 374
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon