Page - 126 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Volume 29
Image of the Page - 126 -
Text of the Page - 126 -
Schauer 426 Schauer
den besten italienischen Autoren', — ,Ne>
trllchtungtn Ludwigs de Punta; jnm Gebranche
Ihrer k. k. llpostlil. Majestät" (Wien 5773.
ga.)- — „Praktische Grametrie..." (ebd.
4776. 8^.); — ^Ha^e'o so^H /a ^F^a^
i's?oF^6^^K s 5a L066l'a «'ia^eana" (ebd.
4778, 8".); — ^ O^ae/o^s/u^s^s l7!
?<?Hs c?e 6^6?-. va?z HeoistsTi" (Wien 1772.
Trattner. 8".), eine Uebersetzung der
deutschen Leichenrede auf van Swieten
von Ignaz Würz; — „ O^T-ss^o^a^'a
2?a?iana" (ebd. 1783. 8o.). AuĂźerdem
arbeitete er an der periodischen Schrift:
„Schauplatz der Natur und Kunst",
welche im Jahre 1778 erschien, mit und
hinterließ in Handschrift ein Wörterbuch
der italienischen Sprache.
Meusel(Ioh. Georg), Lerikon der vom Jahre
1730 bis 1800 verstorbenen teutschen Schrift«
steller (Leipzig. Gerh. Fleischerd. IĂĽng., 8<>.)
Bd. XII, S. üs. — (De Luca) Das gelehrte
Oesterreich. Ein Versuch (Wien 1778, v. Tratt,
nern, L<>.)I. Bds. L.Stück S. 83.— Oester«
reichischeNational<Encyklopädieoon
Gr äffer und Czikann (Wien 1836. 8°.)
Bd. IV, S. 511.
Schauer, Leo Ritter von (Oberst
und Commandant des Genie»Regi»
ments Kaiser Franz Joseph I., geb. zu
Joseph stadt in Böhmen im Jahre
1823). Trat im September 1840 beim
Mineurcorps in die kaiserliche Armee,
wurde im Corps im Jahre 1846 zum
Lieutenant, im Jahre 1849 zum Capitän-
Lieutenant, im Jahre 1831 zum Haupt»
mann befördert. I n letzter Eigenschaft
kam er im September 1833 zur Genie«
truppe und wurde in derselben im Sep«
tember 1839 Major, 1866 Obersilieute-
nant und am 29. Ociober 1869 Oberst
und Commandant des Genie-Negiments
Kaiser Franz Joseph I. zu OlmĂĽtz. Im
Jahre 1848 befand sich S., damals
Mineur-Lieutenant, mit seiner Truppe
in Italien. Nach der EinschlieĂźung Man- tua's hatten die Piemontesen am 14. Juli
g. I . das im Vertheidigungsrayon dek
Forts Pietole gelegene gleichnamige
Dorf mit einer Brigade besetzt, um fĂĽr
daS rückwärts befindliche Lager Deckung
und fĂĽr die folgenden Angriffe einen
StĂĽtzpunct zu haben. Die Vertreibung
deS Feindes und Demolirung des Dor»
feS Pietole wurde beschlossen. Der Feind
wurde auch wirklich nach einem hart«
nackigen Kampfe vertrieben, nun aber
galt es die Demolirung des Ortes. Die
umständliche Erzählung dieses Vorganges
gibt die unten bezeichnete Quelle; hier
folgt nur eine gedrängte Darstellung.
Lieutenant Schauer war es. der die
Demolirung eines der Dorftheile, vor»
nehmlich aber die Sprengung eineS gro>
ßen Gebäudes, das die Ausficht auf das
feindliche Lager gegen Virgiliano hin«
derte, vorzunehmen beabsichtigte. IndeĂź
rĂĽckte der Feind mit Uebermacht auf
Pietole vor. Schauer mit seinen wem»
gen Leuten wollte trotzdem die AuSfĂĽh-
rung seines Vorhabens nicbt aufgeben.
Um den Feind zu tauschen und selbst
Zeit zu gewinnen, da er die Mine bereits
gelegt hatte und diese nur noch anzuzĂĽnden
war, ĂĽberredete er seine Leute, sich ge-
fangen nehmen zu lassen, indeĂź er weiter
operirte. Im Dränge der Umstände hatte
er den Minenherd nur wenige Sckritte
von der Ladung, welche aus neun Cent»
nern Pulver bestand, angelegt. Schauer
aber war entschlossen, eher sein Leben zu
opfern, als dem Feinde die Mine zu
ĂĽberlassen. Eine auS einem benachbarten
brennenden Hause geholte glĂĽhende
Kohle hatte er mit einem Leinwand»
läppen umhüllt und eigenhändig auf den
Minenherd gelegt. Schauer hatte nun
nicht mehr Zeit gefunden, sich zu decken,
Die Explosion erfolgte und war furch-
terlich. Der heftige Eeuerftrahl erfaĂźte
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Sax-Schimpf, Volume 29
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Sax-Schimpf
- Volume
- 29
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1875
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 374
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon