Page - 137 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Volume 29
Image of the Page - 137 -
Text of the Page - 137 -
Hch»»roth 13? Schebünck
Gegner mit einer Escadron eine leb-
hafte Attaque, mit welcher er die Vor«
Postenkette sprengte und zwei Officiere
nebst vierzig Mann gefangen nahm. Im
Feldzuge dcs Jahres l800 cornmandirte
S. als Oberst sein Regiment am 14. Juni
in der Schlacht bei Marengo. wo er mir
seinem Regimente. bei der ersten oder
Hauptcolonne in der Cavallerie-Division
ElSnitz, Brigade des General-Majors
Grafen Nimptsch. eingetheilt, im Laufe
der Schlacht wiederholte Attaquen ge>
macht. Am 29. October 4300 wurde S.
zum General-Major befördert und stand
als solcher im Feldzuge deS Jahres l80o
mit seiner Brigade in der Stellung Ro-
veredo, Trient und Arco und hatte die
Deckung des Etschthales zur Aufgabe.
Im Feldzuge des Jahres 1809. damals
bereits Feldmarschall - Lieutenant, com>
mandirte S. die Cavallerie-Division des
siebenten, von Erzherzog Ferdinand
Este befehligten Armeecorps, welches in
Galizien und Russisch. Polen operirte.
auch nahm er mit dieser thätigen Antheil
am Treffen bei Raszin am 19. April, in
welchem er am linken Flügel bei Micha»
lowice die wiederholten Angriffe der Po«
len und Sachsen tapfer zurückschlug.
Auch hatte S. als Feldmarschall^Lieute-
nant einige Zeit das RemontirungSwesen
unter seiner Leitung. Er starb bereits im
Jahre 1810 im Alter von 63 Jahren.
General Schauroth war ein Original.
Ein tüchtiger Soldat, lag ihm das Wohl
seiner Untergebenen sehr am Herzen, und
an Zügen, die ihn nach dieser Richtung
hin charakterisiren, fehlt es nicht. So
ließ er einmal einen Brotlieferanten. der
ein gesundheitsschädliches Brot eingeschickt
hatte, einen vier Pfunde schweren Laib
vor seinen Augen aufessen; ein anderes
Mal ließ er einen Kriegscommissär —
diese Beamten hatten die Begutachtung der Montur der Mannschaft über sich und
lvaren meist ohne Rücksicht auf die Be«
dürfnifse — im zerrissenen Mantel eines
Soldaten im Regen Wache stehen. Daher
kam es auch. daß der originelle General
Schauroth in der Assonanz seines Na«
mens in der Armee hie und da der Ge.
neral „Saugrob" genannt wurde. Der
General war mitFranz i ska von <hes>
lowa (gest. am 18. December 1833)
Vermalt und entsprangen aus dieser Ehe
zwei Kinder' der Sohn Kar l starb an
der Cholera während der Belagerung
von Venedig l849 als k. k. Oberst im
Ingenieurcorps, er war vordem längere
Zeit Fortisications'Localdirector ;u Prag.
Die Tochter Karol ine heirathele im
Jahre 1826 den geistvollen Präger Lan-
desadvocaten Adolph Maria Pinkas
^Bd. XXII , S. 3l7). von dessen Söhnen
eimr.Hivpolyt So b es law, Maler ist.
(Thür heim, Andreas Graf) Die Nt'iter<Re.
gimenter der k. k. österreichischen Armee (Wien
1862. Geitler, 8".) I I . Bd.: Die Huszaren,
S. l64. — Oesterreich ische militärische
Zeitschrift. Her^usg. von Vinc. St reff.
leur (Wien. «r. 8o.) v. Jahrgang (l864).
Bd. IV, S. 344.
SchebllNek, Anton (Kunstgärtner,
geb. zu Dlaschkowitz im Leitmeritzer
Kreise Böhmens 1. April t819, gest. zu
Brünn 13. April 1870>. Er erlernte
die Kunstgartnerei in seinem Geburtsorte
in der gräflich Schönb orn'schen Gärt-
nerei und arbeitete dann in verschiedenen
größeren Garten der Monarchie. I n den
Jahren 4843—1846 stand er als Kunst-
gartner in Diensten des Fürsten K a r l
Liechtenstein in Neulengbach und
wurde im letztgenannten Jahre von dem
mahrischen LandesauSschusse als Au-
gartner in Brünn angestellt. In Neu«
lengbach bewährte sich S. nicht blos im
fürstlichen Schlosse, sondern auch in den
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Sax-Schimpf, Volume 29
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Sax-Schimpf
- Volume
- 29
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1875
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 374
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon