Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30
Page - 9 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 9 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Image of the Page - 9 -

Image of the Page - 9 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Text of the Page - 9 -

Schindler 9 Schindler meinen deutschen Kunstausstellung im September 1868: .Waldkräuleills Geburt", aus einem Cyklus von 21 Zeichnungen zuZedl ih ' „Waldfraulein"; — in der I. großen internationalen Kunstausstellung im Künstlerhause in Wien im April 1869: „Nllnerlch°t llU5 PrrchtlllbMlk", Oel- bild; — „Allnbungzplllh am Ghiemsee", Oel» b i ld ;— in der I I . gr. intern. KunstauS« stellung im April 1870: „Prater" ; — „Dom ZonllNSchiHllken im Pr°w" (120 fi.); — „Purthie am Pruter" ; — „Spilalkirche in Pltergdork" ; — „Am Fusse iles Anters- berges"; — in der I I I . gr. intern. Kunst« auSftellung in Wien im April 1871: „Prllter" (400 fl.); — Mlltiu auZ bem Prater" (300 fi.); — „PraterZtnüie"; — in den Ausstellungen des Künstlerhauses in Wien, 1869, Jänner: Hrburt" . Delbild; — (100 fi.); — in der Kunsthalle der allgemeinen Weltausstellung im Jahre 1873 zu Wien: „Badende Huben"; — „Halzgchliiglr"; — „Im Kllisrrma5Ler"; — „Zlm Naniinngsplütze im Pruter", die genann« ten vier sämmtlich Oelbilder und Privat« eigenthum. I n Privatsammlungen ist der junge geniale Künstler, in dessen letzteren Arbeiten französischer Einfluß vielleicht zu sehr bemerkbar ist, öfter ver- treten, so befand sich in der Max Iof. Schüler'schen Sammlung, welche im December 1870 unter den Hammer kam, eine auf Holz (13 Zoll breit. 8 Zoll hoch) gemalte vortreffliche Landschaft; in einer andern Sammlung ein gleichfalls auf Holz (18 Zoll hoch. 40 Zoll breit) gemaltes „Mutin an üer Nanan". Noch fei bemerkt, daß der Künstler im Jänner 1674 eine mehrwöchentliche Reife nach Italien unternommen hat, um dort seinen ober» wähnten „Waldfräulein-Cyklus" zu voll- enden. Bildende Kunst der Gegenwart (Gruppe XXV). Bericht von Ios. Bayer und Ios. Langl (Wien lS74, Staatsdruckerei. gr. 8<>.) ^75. Heft des ofssciellen Ausstellungs.Verich. tes). S. i l . - ^Ranzon i (Emerich), Malerei in Wien. mit Anhang über Plastik (Wien l873, Lehmann und Menhel, kl. 8".) S. 82, 83. t3l. — Monats-Perzeichnisse des österreichischen Kunstvereins 1866. 1868, l869, 43?i, l8?2. — Katalog zur I I I . allgemei, nen deutschen Kunstausstellung, l. September 1863. Nr. 407. Schindler. Franz V.. siehe S. 24, in den Quellen Nr. 3. Schindler von Kunewald, Friedrich Emil (Humanist, geb. zu Kunewald in Mähren im Jahre 1809, gest. <3. März 1867). Hat sich durch humanitäre und patriotische Acte mannigfacher Art so verdient gemacht, daß ihm in Würdigung derselben im Jahre 1839 der Adelstand verliehen wurde. Er hat durch Unter, stützung der Armen nicht nur in seinem Guisbezirke, sondern auch in den Nach» barkreisen viel zur Linderung der Armuth und des Elends beigetragen; hat durch Errichtung und Dotirung von Schulen den Volksunterricht gehoben; durch Bau« ten und Beitrage zu Kirchenzwecken als Kirchenpatron auf das Eifrigste gewirkt; verschiedene humanitäre Zwecke geför« dert. so n. a. einen StiftungSplah im Brünner Blinden«Institute mit einem Capital von 2000 fl. errichtet; mehrere militärische Institute, darunter den mäh. rischen Invalidenfond und daS Knaben- Erziehungshaus des Infanterie. Regi» mentS Baron Mihailovits Nr. 37 <heute Großherzog von Mecklenburg«Schwerin) unterstützt; zur Anschaffung von Lehr- Mitteln in der Oberrealschule zu Troppau den Betrag von 3000 fi. gespendet; eine ausgezeichnete Thätigkeit in der Land- wirthschaft entwickelt, in Folge welcher ihn die k. k. mahrisch.schleslsche, Gesell- schaft des Ackerbaues zum correspondi«
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schindler-Schmuzer, Volume 30
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schindler-Schmuzer
Volume
30
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1875
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
398
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich