Page - 28 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30
Image of the Page - 28 -
Text of the Page - 28 -
Schindlöcker 28 Schiner
oon 41 ätroro.. Heoomp.". — eine ^3o-
nata. g. Va. e V." und ein „Rouäo 2
Vo. e V.". S. galt seiner Zeit, um 1796.
für den größten Meister auf dem Violon»
cell. — Sein Neffe Wolfgang (geb. zu
Wien 1789) erhielt von seinem in Wien
als Violonist angestellten Vater, einem
Bruder deS obigen Violoncell-Virtuo.sen
Phi l ipp. Unterricht im Violinspiele,
welches er aber später mit jenem auf dem
Violoncell vertauschte. Erst 13 Jahre
alt, wurde er bereits als Concertspieler
am Wiener Hoftheater angestellt. Im
Jahre 1807 aber. damals 18 Jahre alt.
folgte er. nachdem er bereits einige kleinere
KunstausstlĂĽge gemacht, einem Rufe nach
WĂĽrzburg als erster Violoncellist und
KammermusicuS an der dortigen großher»
zoglichen Capelle. Daselbst wirkte er viele
Jahre, bis er dem damals bei den Vir«
tuosen erwachenden Zuge nach der neuen
Welt folgend, auch eine Reise nach Nord«
amerika unternahm, ĂĽber deren Erfolge
nichts verlautete und von welcher er in
einiger Zeit wieder zurĂĽckgekehrt war.
Wolfgang S. war auch als Com«
ponist thatig und mehrere von ihm com»
ponirte Violoncell»Duette und verschiedene
StĂĽcke fĂĽr Blasinstrumente smd im Stiche
erschienen.
GaĂźner (F. S. Dr.) , Unwersal'Lerikon der
Tonkunst. Neue Handausgabe in einem Bande
(Stuttgart 1849. Köhler, Ler. 8".) S. 732. —
Gerber (Ernst Ludwig). NeueS historisch»
biographisches Lexikon der Tonkünstler (Leip«
zig «8l3. A. Kühnel. gr. 8".) Bd. IV, Sp. 72.
— Schi l l ing (G. Dr.), Das musikalische
Europa (Speyer 1842, F. C. Neidhald, gr. 8«.)
S. 295. — Neues Universal<3eii kon
der Tonkunst. Angefangen von Dr. Julius
Schladedach, fortges. von Eduard Berns,
dorf (Dresden 1837, Robert Schäfer, gr. 8".)
Bd. lü l , S. 468. — Köchel (Ludwig Rtt«
ter von), Die kaiserliche HofMusitcapelle in
Wien von 1343 bis 136?. Nach urkundlichen
Forschungen (Wien 1368, Beck. 8".) S. 94,
Nr. 1323. u. S. 97. Nr. 14lO. Schiner, Ignaz Rudolph (Natur-
forscher, geb. zu F r o n s b u r g
im Viertel 0. d. M. B. am 47. April
1813, gest. zu Weidling bei Wien am
6. Juli 1873). Beendete die höheren und
die rechtswifsenschaftlichen Studien in
Wien, auS welchen er die juridische
DoctorwĂĽrde erlangte und dann in der
Finanzbranche in den Staatsdienst trat,
in welchem er
stufenweise zum Sections»
rathe vorrĂĽckte und als solcher im Alter
von 60 Jahren starb. Obgleich ein aus«
gezeichneter Staatsbeamter, ist es doch
nicht diese Eigenschaft, welche ihm einen
Platz in diesem Werke sichert. Schiner
benutzte die Muße seines amtlichen Be»
rufes zu naturwissenschaftlichen Studien
und Forschungen und wurde so einer
der hervorragendsten Dipt.erologen
unserer Zeit. Dabei war er in seinem
Lieblingsfache auch schriftstellerisch thätig.
Schon im Jahre 1833 hatte er in der
von Johannes Nord mann herausge-
gebenen belletristisch, literarischen Revue
„Der Salon" „Dipterologische Briefe"
1-9 (Bd. I, S. 363; I I , S. 42, 102,
239, 373; I I I , S.97. 283) veröffentlicht,
welche durch die ungemein faĂźliche und
allgemein anregende Behandlung des
Gegenstandes nicht nur in Fachkreisen,
sondern bei dem ganzen gebildeten Publi-
cum Theilnahme fanden; nun folgten
seine „Briefe aus der Natur" I—IX im
nämlichen Blatte (1834, Bd. I, S. 287,
383; I I , S. 43. 157, 280 und 387;
II I , S. 371, und IV, S. 108 u. 203)
und seine „Naturhistorischen Ausflüge im
Zimmer" (ebd. Bd.I, S. 323; I I , S.77,
2l3. 317; I I I , S. 34. 110, und IV,
S. 39). welche dieselbe freundliche Auf-
nähme fanden und die besonders glück-
liche Gabe S.'s bekundeten, die Geheim«
niffe der Natur in höchst anschaulicher und
anziehender Weise, wodurch die Gegen»
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Schindler-Schmuzer, Volume 30
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Schindler-Schmuzer
- Volume
- 30
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1875
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 398
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon