Page - 33 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30
Image of the Page - 33 -
Text of the Page - 33 -
Schirmann 33 Schirmer
der Mönch sogar vor den Protestanten
Gnade fand. erhoben sich die Landsleute
gegen ihn, schalten ihn einen Gottes«
lästerer oder noch mehr und suchten
sein Buch und ihn zu verdächtigen.
Schirmann ließ Alles über
sich ergehen,
wie es kam, erließ, wie deLucawört'
lich schreibt, „die Hunde bellen" (also
-schon damals stand die Kritik in so curio»
sem Ansehen). Von sonstigen Wissenschaft,
lichen Arbeiten S.'S ist nur noch eine Ge»
schichte der Pfarre Thalham, welche S.
durch zwei Iahrzehnde inne gehabt, be«
kannt. welche sich in Handschrift im
Archiv des Stiftes Kremsmünstir befindet.
S. als Mann der Wissenschaft war natür»
lich auch ein großer Bücherfreund und
feine Privatbibliothek umfaßte mehr als
40.000 Bande, welche nach seinem Tode
in den Besitz deS Stiftes Kremsmünster
überging. Im Alter von 20 Jahren
hatte er sie zu sammeln begonnen, und
«S ist bemerkenswerth, wag De Luca
darüber schreibt: „Diese Hausbibliothek
ist von der Art, daß in ganz Oesterreich
vielleicht nicht ein Pfarrherr aufzufinden,
der eine solche Sammlung von Büchern
besitzt. In allen Fächern der Wissen-
schaften besitzt S. die besten Austagen.
Scholastiker sucht man hier vergebens.
Auch im Fache der schönen Literatur find
die vortrefflichsten Werke vorhanden."
Aber auch sonst ist S.'S Thätigkeit eine
in jeder Hinsicht beachtenSwerthe. Als er
seine Pfarre antrat, war seine nächste
Sorge auf die Verschönerung der Pfarr«
kirche gerichtet. I n seiner Pfarre war er
ein Wohlthäter der Armen, ein wahrer
Seelenarztseiner Pfarrkinder. alSPriester,
Menschenfreund, ja als ein Weiser ge»
achtet und geehrt. Im Stifte hatte er
an den zeitgemäßen Reformen desselben
wesentlichen Antheil. Als Director der
philosophischen Facultat des Linzer Ly<
o. Würzbach. biogr.Ierikon. XXX. ^Gedr ceums veranstaltete er, daß dort die
Philosophie in Privatstunden nach Feder
öffentlich deutsch gelehrt und daß ein
deutscher Lehrstuhl für die Mathematik
im Jahre 1779 errichtet wurde. Ueber
seine Veranstaltung geschah es. daß in
allen Kapuzinerklöstern im Lande ob der
EnnS die Philosophienach Baumeister
und zugleich die Mathematik, die bis
dahin nie gelehrt wurde, vorgetragen
werde. Sch i rmann erscheint auch
Schiermann und Schirrmann ge«
schrieben.
Hagn (Theodorich), Das Wirken der Benedic.
tinei'Abtei Krenismünster für Wissenschaft,
Kunst und Iugendbilduna (Linz 1848. Quirin
Haslinger, 8°.) S. 63. 89, 97. 215, 22?, 230.
234, 278, 280. 287. 288. 301, 304. — (De
Luca) Das gelehrte Oesterreich. Ein Ver.
such (Wien 1778, v. Trattnern. 8<>.) I. Bds.
2.St. S. 98u. f. — Meusel (Ioh. Georg).
Lexikon der vom Jahre 1730 bis 1800 verstor»
benen teutschen Schriftsteller (Leipzig 1808,
Gerh. Fleischer d. I.. 8".) Bd. XII , S. i?9.
— Oesterreichische Biedermanns»
Chronik. Ein Gegenstück zum Phantasten»
und Prediger-Almanach (Freiheitsburg Wade»
mie in Linz) 1784, kl.8°.) I. (u. einziger) Theil,
S. 173. — Das NeoroloFinni Orsmi-
lausn 20 . .. ad anno 1600 usyue 185?
gibt x. 22 den 17. Juli 1724. andere Quellen
den 27. Juli d. I . als S.'s Geburtsdatum;
ferner das ^soroloZmiu den 3l. Mai 1793,
handschriftliche Mittheilungen aus dem Stifte
selbst den i3. Mai g. I . als Schirmann's
Todestag an.
Echirmer, Adolph (Schriftsteller,
geb. zu Hamburg 7. Mai 482t). Der
Sohn eines wohlhabenden Geschäfts-
mannes, ward er für den Handelsstand
bestimmt. Dieser Beruf aber war dem
lebhaften Knaben, der verschiedene An«
lagen, jedoch durchaus keine 3uft hatte,
sich zeitlebens mit kaufmännischen Berech-
nungen und Spekulationen zu beschäf«
tigen, geradezu verhaßt. I n frühen
Jahren bereits entwickelten sich seine
Talente für Malerei, Poesie und Musik.
8. Mai 1873.) 3
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Schindler-Schmuzer, Volume 30
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Schindler-Schmuzer
- Volume
- 30
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1875
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 398
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon