Page - 41 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30
Image of the Page - 41 -
Text of the Page - 41 -
Schirnding ^
Beispiel unverbrüchlicher Treue gegen seinen
rechtmäßigen Herrscher, indem er sich 1741
an die Spitze des Aufgebotes im Pilsener
Kreise stellte, das für Mar ia Theresia
die Waffen ergriff. Franz Joseph erlangte
im Jahre 1734 die Freiherrnrvürde. Sein
Familienstand aus seiner Ehe mit Iosepßa
Gräfin Varbo ist aus der Stammtafel erficht,
lich sA rn et h's Erste Regierungöjahre Maria
Thercsia's (Wien 1864), Bd. I I , S. 243.) —
6. Friedrich Freiherr (geb. zu Brescia am
3. März 1831, gest. im Juli 1866). von der
mit ihm im Mannsstamme erloschenen (alte-
rcn) Wasserknoten er Linie; ein Sohn des
k. k. Feldmarschall«Lieutenants Ferdinand
Freiherrn von Schirnding aus dessen Ehe
mit Susanna Deis ! er. Trat 1844 in die
Pionniercorpsschule zu Tulln. wurde 1848
Lieutenant im 1l. Infanterie»Negimente, da»
mals Erzherzog Rainer, 1851 als Oberlieu»
tenant zum 50. Infanterieregimente Groß«
herzog von Baden überseht, in welchem er,
bereits zum Hauptmann vorgerückt, in der
' Schlacht bei Custozza am 24. Juni 186S
' schwer verwundet wurde und winige Wochen
darauf an den Folgen seiner Wunde gestorben
ist. — 7. Ignaz Freiherr uon S. s^iehe den
bes. Artikel auf dieser Seiles — 8. Johann
Anton Graf (geb. um 1732), vom gräflichen
Zweige der böhmischen Linie; ein Sohn Leo»
pold Wenzel's von Schirnding und
der Eleonore Kathar ina gebornen von
Schirnding; trat 1739 bei dem Kammer»
und Hoslehengerichte ein, wo er durch 34 Jahre
unentgeltlich dem Staate treue und eifrige
Dienste leistete und in Folge dessen von Kai«
ser Franz I I . 1793 in den ervländisch-öster.
reichischen Grafenstand erhoben wurde, nach»
dem er mit seiner Mutter und seinen Ge<
sckwistern bereits am 8. Juni 1746 die Frei,
hcrrnwürde erlangt hatte. Er war mit Nana
Anna Frciin von Haugwitz vermalt, aus wel»
cher Ehe Anton Joseph Ferdinand ^2>. 39,
Nr. ^ stammt. Graf Johann Anton
dürfte in den letzten Neunziger.Iahren ge«
storben sein. — 9. Kar l Freiherr (geb. am
24. Mai 1822), Chef und einziger jetzt leben-
der Sproß deS freiherrlichen Zwtiges der
böhmischen Linie und Besitzer uon Schön,
wald. Ein Sohn des Johann Nepomut
Freiherrn von Schirnding aus dessen Ehe
mit Luomi la Grasin Pachta Fieiin von
Rayhofen. Er trat 1840 in das damalige
3. Dragoner.Regiment Baron Minutillo (jetzt
11.^ Kaiser Franz Joseph), in welchem er 1 Schirnding
1849 zum Rittmeister vorrückte und 1852 mit
Beibehalt des Charakters auittirte. Für seine
erfolgreiche Verwendung und bewieseneTapfer»
keit im ungarischen Feldzuge 1848 und 1849,
namentlich im Tressen bei Kaacs am 7. Juni
1849. erhielt er die ah. Belobung und am
Schlüsse drS Feldzuges das Militär-Verdienst«
kreuz mit Kriegsoecoration. Kar l ist zwei.
mal vermalt: 1) (seit 1833) mit Nana Freiin
von Dobrzenäüu (geb. 1834, gest. 7. August
1866); 2) (seit !869) mit Verlya Uiolsgang.
— 10. Gräffer führt in seiner „Geschichte
der kaiserlichen Regimenter". Bd. I , S. 268
u. 274, einen Freiherrn von Schirnding,
ohne Angabe seines Taufnamens und sonstige
nähere Bezeichnungen, auf, der als Major
des Liccaner Grenz. Regiments am 9. Mai
1759 die steinerne Brücke bei Stadt am Hof
und die dortigen Hohlwege zu vertheidigen
hatte, jedoch, von preußischer Infanterie mir
zwölfpfündiaen Kanonen angegriffen, sich zu.
rückziehen mußte. Derselbe wurde Obcrstlieu»
tenant bei dem Ottooaner Grenz Regimente,
zeichnete sich als solcher im Treffen bei Mei»
ßen 1759 vortheilhaft aus, ward aber ver-
wundet. Am 20. Juli 1760 bei Eröffnung
der Trancheen vor der Festung Glatz deckte
derselbe mit 400 Mann die Arbeiten und that
sich bei der Belagerung besonders hervor.
III. Wappen. Quadrirter Schild. 1 und 4: in
Schwarz ein einwärts springender doppelt«
geschwänzter gekrönter Löwe; 2 und 3: in
Gold drei quer übereinander liegende schwarze
Baumstöcke, jeder mit drei nach oben gekehr»
ten Astenden, aus welchen, sowie auö den
rechten Enden der Stöcke. Feuerflammen her»
vorbrechen. Auf dem Schilde ruht die Frei«
herrntrone, auf der zwei gekrönte Helme mit
schwarz-goldenen Decken sich erheben. Die
Krone des ersten trägt einen wachsenden ein-
schwänzigen Löwen; auf der Krone deS zwei,
ten Helms stehen die drei Feuerbrände neben
einander und mit einwärts gekehrten Flam-
men.
Schirnding, Ignaz Freiherr (5. k.
Oberl ieutenant, geb. am 23. August
1794, gest. am 26. November 1820).
von dem freiherrlichen Zweige der böh.
mischen Linie; Sohn deS Franz Ioa«
chim Freiherrn von Schirnding aus
dessen Ehe mitFranzi 6 ka Grasin K o«
lowrat- Krakowsky. Freiherr Ignaz
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Schindler-Schmuzer, Volume 30
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Schindler-Schmuzer
- Volume
- 30
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1875
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 398
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon