Page - 50 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30
Image of the Page - 50 -
Text of the Page - 50 -
Schlager Schlager
ser 4338 (lith.). Gedr. bei Ios. Stoufs in
Wien (Fol.). — Noch ist anzuführen.- Hed-
wig Sckläger (qeb. zu Gratz im Jahre
4333) . eine SchusterStochtec auS Gratz.
welche, da sie schon als Kind Talent zum
Tanze zeigte, den ersten Unterricht darin von
dem Balletmeister Crombs erhielt, worauf
sie unter Balvansky's Direction im land,
schaftlichen Theater bei Tänzen und Grup«
pirungen mitwirkte. Als sich das Tanztalent
des Mädchens immer entschiedener kundgab,
siedelten die Eltern. mehrfach unterstützt und
warm empfohlen, nach Wien über, wo Hed<
wig am Kärnthnerthor-Theuter als Elevin
im Tanze, und zwar von Frau Bellon«
Albert , später aber auch von Fanny Els»
ler in der Mimik Unterricht erhielt. Ihr
erstes Debüt feierte sie im Ballet „Flick und
Flock" mit glänzendem Erfolge. Im Jahre
4868 reiste das Wunderkind, wie man die
liebliche Hedwig in Wien zu nennen pflegte,
in die neue Welt und feierte vornehmlich in
Chicago mit der Oaokueba, die sie allerliebst
tanzte, glänzende Triumphe. Bei ihrem letzten
Auftreten daselbst in Crosby'S Opernhaus
warfen ihr ihre zahlreichen deutschen Verehrer
einen prachtvollen Blumenstrauß auf die
Bühne, der mit Dollarsnoten im Werthe von
mehr denn 8000 fl. geschmackvoll aarnirt war.
lGratzrr Tagespost 1865. Nr. 233. —
Neue freie Presse (Wiener polit. Blatt)
1865, Nr. 4lO. — Fremden.Blatt . Von
Gustav Heine (Wien. 4°.) 1868, Nr. 32,
Nr. 43 Beilage, und Nr. 282. in der Rubrik:
„Theater und Kunst".)
Schlager, Johann ( T o p o g r a p h
und A r c h ä o l o g , geb. zu W ien
22. Februar 4786. gest. ebenda 18. Mai
1832). Sohn wohlhabender Eltern, die
eS ihm ermöglichten, fich wissenschaftlich
auszubilden. Nach beendeten philosophi-
schen Studien begann er im Jahre 1802
jeneS der Rechte und trat. nachdem er
dasselbe zurückgelegt, im Jahre 1803.
nach dem ersten Einfalle der Franzosen
in Oesterreich, in das Freicorps der Wie-
ner Scharfschützen. Im Jahre 1806 trat
er bei dem Wiener Magistrate in den
Conceptedienst, wurde daselbst 18l6
Secretar, übernahm als solcher im Jahre 1826 das Ricbteramt in schweren Polizei-
Übertretungen, welches er bis zucn Jahre
1846 versah, worauf er nach vierzigjähri»
ger Dienstzeit in den Ruhestand übertrat.
Diese im Ganzen höchst gewöhnliche
dienstlicbe Laufbahn gewinnt erhöhte
Bedeutung dadurch, daß S. seine amt>
liche Stellung benutzte, das reiche Wiener
MagistratS'Archiv und vornehmlich die
dortigen alten Grundbücher mit ihren für
die ältere politische und Culturgeschichte
Wiens und seiner Umgebungen höckst
wichtigen, ja unschätzbaren Nachrichten
sorgfaltig zu durchforschen, in welcher
mühevollen, ja höchst anstrengenden Ar-
beit ihn der Bankal-Controlor Igna;
von E n z e n b ü h l und der Wiener
UniversitatS-Bibliothekar Fr. Lechner
sBd.XIV, S. 289. Nr. 3^ ein geborner
Tiroler. auf daS Wirksamste unterstützten.
Das Ergebniß dieser Nachforschungen
war das 1835 erschienene erste Heft der
„Wiener Skizzen" sdie bibliographischen
Titel der Schriften S.'s folgen auf S.31
unters, welches von Freunden der archao»
logischen Topographie und OrtSgeschichte
mit verdienter Theilnahme entgegen ge»
nommen und gewürdigt wurde. Davon
ermuntert, setzte S. seine Arbeiten fort
und ließ von Zeit zu Zeit eine neue Folge
derselben erscheinen. Außerdem theilte er
kleinere Ergebnisse seiner Forschungen,
namentlich solche, die für das große Publi»
cum Interesse darbieten, in verschiedenen
Journalen mit und unterstützte mit seinen
Collectaneen und Sammlungen andere
Forscher in ihren Arbeiten, so Ha m me r«
Purgf ta l l in seiner Geschichte des Car-
dinalsKhlesel, Bergmann in seinen
Medaillen auf ausgezeichnete Männer des
16. bis zum 18. Jahrhunderte, Fei l in
seinen antiquarischen Forschungen u. s. w.
Er setzte diese Forschungen und sein Augen-
licht anstrengenden Arbeiren auch dann
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Schindler-Schmuzer, Volume 30
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Schindler-Schmuzer
- Volume
- 30
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1875
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 398
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon