Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30
Page - 71 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 71 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Image of the Page - 71 -

Image of the Page - 71 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Text of the Page - 71 -

Schlechter 71 Schlechter mehreren anderen angeschenen Insassen des Gerichtes Kitzbühl. Rattenberg und Kufstein als Geisel zuerst in die Festung Kufstein und dann nach Ingolstadt in Bayern abgeführt, wo er mit seinen Lei- densgefahrten manche Beschimpfungen. Schmähungen und Drohungen erdulden mußte. Nach mehrmonatlicher herber Gefangenschaft richtete S. eine Bittschrift an den edlen König Max imi l ian von Bayern, worin er um Entlassung sammt» licher Geiseln bat. DaS Bittgesuch wurde bewilligt und dasselbe, da eS dcm Könige sehr gefallen hatte, wörtlich im königlich bayerischen Regierungsblatte abgedruckt. Nun kehrte S. zu den Seinen zurück und lebte noch vier Jahre im Kreise derselben, mußte aber von Seite der bayerischen Beamten noch manche Krankungen ersah- ren. Interessant ist die Geheimsprache, welcher sich S. und die Kitzbühler Bürger bedienten, als sie noch unter bayerischer Herrschaft standen. Sie wendeten dieselbe an, wenn sie Abends im Gasthause zu» sammenkamen, wo aber auch der bayerische Landrichter sich einzusinden pflegte, vor dem sie jedoch den eigentlichen Inhalt ihrer Gespräche verbergen wollten; so z. B. wenn sie sagten: „Heute ist es kühl", so bedeutete das: heute gibt es wenig interessante Neuigkeiten; — „Die Blau- meisen streichen" hieß: die Franzosen siegen; — „Die Getreidemücken fliegen herum" hieß: die Bayern marschiren u. s. w. S. starb im besten Mannes» alter von 49 Jahren, und dieses frühe Ende ward durch die Anstrengungen bei der Landesvertheidigung herbeigeführt. — Von seinen zehn Kindern, welche ihn überlebten, hat sein Sohn Johann Georg Schlechter (geb. zu Köffen 49. März 1789), Bürger zu Kitzbühl, Aufzeichnun- gen über die Vorfalle in Tirol in den Jahren 1796, 1803. 4803 und 1809 gemacht, welche Peternader in dem unten bezeichneten Werke im AuSzuge mittheilt. — Eines andern, um zehn Jahre älteren Sohnes Johann Schlechter ist bereits S. 69 gedacht worden. Peternader (Anton), Tirols Landesverthei» oigung u. s, w, (Innsbruck l833, 8" ) Theil I, S. t u. f. Schlechter, Karl. ist. wie aus einem Preßprocesse erhellet, der eigentliche Name des Wiener Schriftstellers Karl Haff- ner ^Bd. VII , S. 187 u. 188^ und ist derselbe aus Königsberg in Preußen gebürtig. Schlechter, Mathias (Tonsetzei, geb. zu Wien 17. September 1303). Bereits als Knabe erwarb er sich bei seinem ausgesprochenen Musiktalente eine nicht gewöhnliche Fertigkeit im Singen, Klavier« und Violinspiele. Indessen be» uchte er die Schulen und sollte dem Wunsche seiner Eltern gemäß sich dem ärztlichen Berufe widmen. Aber die Liebe zur Kunst überwog. Er ließ das bereits begonnene medicinische Studium fahren und widmete sich fortan ganz seiner Lieb- lingskunst. der Musik. Bei Ferdinand Kauer ^Bd. XI , S. 41^ nahm er nun Unterricht in der Harmonielehre und dann bei Seyfr ied im Contrapuncte. So wurde er ein tüchtiger Pianist, ein gewandter Partituren» und a vista-Leser, wie nicht minder geschickter Orgelspieler und Gesangmeister. Als solcher und als Klavierlehrer seiner Zeit sehr gesucht, lebte er und lebt wohl noch in Wien. Aber auch als Compositeur war er geschätzt. Seine Kompositionen bestehen in Präludien und Cadenzen. Klavier» Variationen, Ouvertüren für ganzes Orchester, verschiedenen Instrumental- sähen; in Liedern. Polonaisen. Concerti- no's für das Horn, für den Contrabaß.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schindler-Schmuzer, Volume 30
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schindler-Schmuzer
Volume
30
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1875
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
398
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich