Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30
Page - 82 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 82 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Image of the Page - 82 -

Image of the Page - 82 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Text of the Page - 82 -

Schleicher 82 Schleifer (ebd. 1838. Böhlau. gr. 8".); — ,,^nr Murplilllogie der Sprache" (St. Petersburg 4839); — „Nie deutsche ZMchr" (Stutt. gart und Augsburg 1862); — „Zie Nar< min'gche Gheorie und tlie SsirllchVl85en2lhlltt" (Weimar 1863)'. — „Nie Unterscheidung nun vei'dum und nomen iu tler lautlichen Farm" (Leipzig 4864); — „Neber die Ve- dentung der Sprache kür die Naturgeschichte des Menschen" (Weimar 1866)', — „Cnmpeu- dinm der vergleichenden Grammatik der inda- germanischen sprachen" (2. Aufl. Weimar 4866), die erste Auflage erschien bereits im Jahre 1862; — „<5hri stilln Nana- lecti'g litaniZche Hichtnngen mit Glossar" (St. Petersburg 1863). Gemeinschaftlich mit A. Kühn gab er heraus: „Beitrage zur vergleichenden «Sprachforschung ant llrm Ge- birte der arischen, celtischen nnd slavischen Spra- chkn«. 3 Bände (Berlin 4838—1862. 8«.). Die Titel einiger in russischer Sprache zu St. Petersburg in den Iah» ren 1868, 4866 und 4867 herausgegebe- nen Schriften konnte ich mir nicht ver> schaffen. Nach seinem Tode erschien seine „Taut-und Fllrmrnlchre der plllnlnschen Sprache" (Petersburg 1871, 8".). Im „ö^opiä öeLkeko Mi26uin.") d. i. in der böhini« schen Muftal-Zeitschrift, hat Schleicher veröffentlicht, im Jahrgange 4849: „0 2. LupinuN v ^2,7>^u slovan- n" ) d. i. Vom Inünitiv und dem p in der slavischen Sprache (Bd. III, S. 133); — im Jahrg. 1831: d. i. Potopa. Uebelsetzt aus dem Sanskrit (Bd. I, S. 147); — „Xkli a, vÄinl^anti. ^s L2li3icrrLic61i0 Z)re1o^ü") d. i. Nal und Damajanti. Uebersetzt aug dem Sansktit (Bd. I, S. 421; Bd. I I , S. 83; Bd. I I I , S. 62. u. Bd. IV, S. 62); — im Jahrg. 4833: „0^2^ku lito^icem, Ueder die lithauische Sprache, mit be« sonderem Hinblicke auf das Slavische (Bd. II, S. 320). Lehmann (Sal.), A. Schleicher. Biographie (Leipzin l870. 80). — N no^^Ioxsäi^H po^82sc:kua, d. i. Allgemeine (polnische) Encyklopädie (Warschau 1863, Orgelbrand, gr. 8°.) Bd. XXI I I , S. W2. Schleicher, C. (Maler). Zeitgenoh. Der Künstler lebt in Wien, wo er im Jahre 1839 in der Februar«AuSstellung deS österreichischen KunstvereinS mit sei» nem Genrebilde: „Nie totale Zitnatian" (100 st.) zum ersten Male öffentlich auf. trat; nun folgten nach längerer Pause im Jahre 1669. im Juni: „Nei der O°i- ktte"; — 1670, im April: ,,Pn52'aut!" (40 fi.); — „Plllitisirentle Knurrn" (60 fl.); — „(5ine Nockchrnke" (43 st.) — und im Jahre 1871. im Mai : „ÄnZ Vngarn" (1i>0 fi.); — „Politik in drr schenke" (130 fl.). Alle weiteren Nachrichten über den Künstler, dessen sonst kein Lexikon, kein anderer Katalog erwähnt, fehlen. Verzeichnisse der Molwts.Ausstellunssen deS österreichischen Kunstuereinö 185!>. Februar Nr. 64; 18li<), Juni Nr. i32; 187U. April Nr. l2. l3. 97; 1l>?I. Mai Nr. iöl. lä2. Schleier, Erhard, flehe: Echleycr ^S. 96. im Texte). Schleifer, Mathias Leopold (Poet, geb. zu Wildend ürnb ach nach st 3aa in Niederösterreich am 9. März 1771, gest. zu Gmunden am 26. September 1842). Da es eben mehrere Dichter deS Namens Schleifer gibt (nämlich Ma» thias Leopold und seinen Sohn Mor iz Leopold) und überdieß die Frankl'schen „Sonntagsblätter" den alten Dichter Math ias Leopold S. einmal, im Jahre 1842, als Leopold Michael und ein andermal, im Jahre 1846. als Math ias Leopold erschei- nen lassen, auch in anderen Quellen der« selbe Dichter mit den verschiedenen Tauf«
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schindler-Schmuzer, Volume 30
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schindler-Schmuzer
Volume
30
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1875
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
398
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich