Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30
Page - 87 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 87 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Image of the Page - 87 -

Image of the Page - 87 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Text of the Page - 87 -

Schlcsingcr 87 Schlcjmger ariist. Abtheilung ausgab und die wenigen noch vorhandenen Exemplare des „Familien buches" um einen verhältnißmäßig sehr nie« deren Preis (24 f!.) zum Verkaufe ausbot. Da ich die Brauchbarkeit des Familienbuches für mein Lexikon öfter schon erprobt und das lästige Entlehnen auS einer Bibliothek ver. meiden wollte, kaufte ich ein solches Elem plar. Als ich nun nach einiger Zeit in die Lage kam. dasselbe zu benutzen, stellte es sich heraus. daß diese Bände aus dem Reste der dem Lloyd übrig gebliebenen Exemplare z» inöls zusammengestellt, daß Bogen des einen Jahrgangs in den anocrn geschoben waren; kurz. daß man aus den noch vorhandenen manquen Eremplaren vollständige zu machen gesucht hatte und daß ick also vom bücher« mäßigen Standpuncte eigentlich nur Macula» tur um einen so hohen Preis gekauft hatte; denn eine literarische Benützung solcher zusam< mengestoppelter Eremplare war nicht möglich. Hat dieser gewissenlose Vorgang mit oder ohne Wissen der liter.<ariistischen Abtheilung oeö österreichischen Lloyd stattgefunden? Diese Frage kann ich nicht beantworten, ich kann nur den Betrug constatiren, dessen Opfer ich selbst geworden.) — Neuer Nekrolog der Deutschen (Ilmenau, Bernh. Fr. Voigt, kl. 8".) XX. Jahrg. (l842). I I . Tbeil. S. 684 l^ heißt daselbst auch Le opold Michael). — Oesterreichische National«Encyklo- pädie von Gr äffer und Czikann (Nien 1835. 8".) Bd. IV, S. 344 ^nennt ihn auch irrig Leopold Michael), — Wiener Zeitschrift u. s. w. Heraus^, von Wit . thauer (Wien, 8°.) 1842. S. l 644 u. f.: Ne< krolog. — Porträt. Facsimile des Namens« zuges: Schleifer. Gemalt von Psenner, lithogr. von F. Leybold. Gedr. dei I Höfe. lich (L".). Schlesillger, Heinrich, siehe S. 90, in den Quellen Nr. 4, Echlesinger, Joseph, siehe S. 9t. in den Quellen Nr. 2. Echlesinger, Issach Bernhard, siehe S. 92. in den Quellen Nr. 3. Echlesinger, Karl, siehe ebenda Nr. 4. Echlesinger, Louis, siche ebenda Nr. !5. Schlesillger, Ludwig, siehe ebenda Nr. 6. , Echlesinger, Martin (V io l in-Vi r . tuos, geb. zu Wildenschwert im Chrudimer Kreise BöhmenS im Jahre 1731. gest. zu Wien 12. August 1820). Voll Talent für und Liebe zur Musik, widmete er sich derselben und vornehm» lich dem Violinspiele von früher Jugend mit allem Tifer und vervollkommnete sich ununterbrochen im Spiele seines Lieb» lingsinstrumentes. Noch ein Jüngling, gab er bereits Concerte, in welchen Alles die Fertigkeit, ja Vollendung seines Spie» leS bewunderte. Nun mochte er eine Kunstreife, welche er nach Ruhland aus« dehnte. Nach längerem Aufenthalte in Königgratz trat er im Jahre 1788 als Violw'Concertmeister in die Dienste deS Card mal« Erzbischofs von Ungarn sder Name deS Kirchenfürsten erscheint nirgends genannt, es wird wohl der PrimciS von Ungarn gemeint sein^. I n dieser Stel» lung lernte ihn Fürst Grassalkowicz. ein großer Musikliebhabcr, kennen, der ihm unter sehr vortheilhaften Bedingun» gen die Stelle eines Concertmeisters sei» ner Capelle anbot, welche Stelle S. auch annahm, der nun im Hause des Fürsten in Preßburg seinen Aufenthalt nahm. Nach einigen Jahren vertauschte er diesen Platz mit dem eines Kammervirtuosen im Dienste des Grafen Erdödy, in welchem er auch bis an sein Lebensende verblieb. Die gedruckten Quellen geben dasselbe als im Jahre 1818 erfolgt an. Eine im Archive der Wiener Gesellschaft der Musikfreunde befindliche Handschrift- liche Biographie, als deren Verfasser ein Herr Geißler bezeichnet ist. nennt den 12. August 1820 als sein TodeSdatum. Ueber sein Spiel heißt es daselbst: Kraft und Reinheit des Tones, Gefühl und Wahrheit im Ausdrucke melodischer Satze, Bestimmtheit inBehanolung der Passagen und ein geläuterter Geschmack, der mit
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schindler-Schmuzer, Volume 30
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schindler-Schmuzer
Volume
30
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1875
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
398
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich