Page - 124 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30
Image of the Page - 124 -
Text of the Page - 124 -
Schlik 124 Schlik
Dichter Zedlitz. der ihm einen Tag
frĂĽher im Tode vorangegangen, widmet
ihm in seinem , SoldatenbĂĽchlein" ein
volles, prächtiges Sonett, worin eine
Stelle trefflich lautet: „Dich liebt das
Heer. denn furchtlos blickt und heiter s Dein
Antlitz stets, und ob ein Aug' geblendet j
Das andere wach und rings umher ge>
wendet j Sieht wie ein Falk und keineS
blicket weiter". Des Grafen Schlik
Wahlspruch lautete: „ W o h l über-
dacht — rasch ausgeführt — das
Uebrige f indet sich". Graf Scklik
war zweimal vermalt, zuerst (seit 24. April
4817) mit Sophie Gräfin Eltz, die
er nach nur vierjähriger Ehe (4. Sep.
tember 1821) durch den Tod verlor,
zum andern Male mit W i l h e l m i n e
Breuer. die wenige Tage vor ihm
starb. Aus erster Ehe hatte er drei Töch.
ter und einen Sohn, aus zweiter zwei
Töchter. Sein einziger Sohn Heinrich
Franz starb als k. k. Oberlieutenant,
39 Jahre alt. vor dem Vater und hinter»
lieĂź aus seiner Ehe mit Sophie Freiin
von Riesenfels (gest.) vier Kinder,
zwei Töchter, Henriette und Almerie,
und zwei Söhne, Erwein und Franz,
deren Ersterer nunmehr. 23 Jahre alt,
der Chef des HauseS Schlik ist.
I. Biographien und Biographisches. Bohemia
(Präger polit. und Unterhaltungsblatt, 4".)
1862, Nr. 66: „General Graf Schlit". —
Carinth ia (Unterhaltungs'Beilage zur Kla-
genfurter Zeitung. 4«.) 46. Jahrg. (1856).
Nr. 47, S. 186, im Aufsahe: „Skizze des
Krieges in Ungarn 1848 und 1849". —
Didaskal ia. Blätter für Geist. Gemüth
u. s. w. (Frankfurt a. M.. 4°.) 1862, Nr. 72:
„General Graf u. Schlick". — Frant fur .
ter Konversat ionsbla t t (Frankfurt
a. M.. 4°.) l839. Nr. 132. S. 606: „General
Graf Schlik". — Frem den . Blat t . Von
Gustav Heine (Wien. 40.) 1862, Nr. 8l. —
Hirtenfelo ( I . Dr.). Der Militär.Maria
Theresien'Orden und seine Mitglieder (Wien
1857. Staatsdruckerei, kl. 4°) S. 1466 u. 1733. — I l lus t r i r te Zei tung (Leipzig, I . I .
Weber. kl. Fol.) 12. Bd. S. 249; 33. Bd.
(1859). Nr. 836 (uom 9. Juli 1839): „Gene.
ral Graf Schlik". — Linzer Woche nbul»
let in für Theater», s. w. 12. Jahrg. (1859).
Nr. 29: „Eine Episode aus dem Leben des
Grafen Schlit" sauch in der „Didaskalia"
1839. Nr. 176). — Männer der Zeit.
Biographisches Lerikon der Gegenwart (Leip.
zig 1862. C. «orct. 40.) I. Serie. Sp. 369 u. f.
— Meyer ( I . ) , Das große Eonoersations«
Leriton für die gebildeten Stände (Hildburg,
hausen. Bibliographisches Institut, gr. 8".)
Zweite Abtheilg. Bd. VI I , S. 678. - M i l i .
tä l 'Ze i tung. HerauS«. von Hir tenfeld
(Wien. 4«.) 1859. S. 408, 415. 468; 1862,
Nr. 23 u. 24. — MorgeN'Post (Wiener
polit. Blatt) 1859. Nr. 177, im Feuilleton:
„Ein Talisman des Hauses Schlik". — M u ß e<
stunden (Wiener Unterhaltungsblatt, 4».)
1839, S. 231 lmit Schlik's sehr ähnlichem
Holzschnittbildniß). — Neuer Plutarch,
oder Biographien und Bildnisse der berĂĽhmte,
sten Männer und Frauen aller Nationen und
Stände u. s. w. Vierte Auflage. Mit Ver.
wendung der Beiträge dcs Freiherrn Ernst
von Feuchtersleben neu bearbeitet von
Aug. Diezmann (Pesth, Wien und Leipzig
1833. C. A. Hartlebcn. kl. 8°.) Vierte Aufl.
Bd. IV, S. 2U2. — O esterreich ische i l lu .
strirte Zei tung (Wien. 4s.) 185l. Nr. 4:
„General der Cavallerie Graf Schlick" l^ mit
Holzschnittbildniß von I . Schneider). —
Oesterreichische mil i tär ische Zeit«
schrift, herausg. von Stref f leuc (Wien,
Ler. 8«.) I I I . Jahrg. (l862). 2. Bd. S. 143:
Nekrolog. — Oesterre ich i sch er M i litär»
Kalender. Herausg. von I . Hir tenfeld
(Wien. kl. 8°) XIV. Jahrg. (1863). S. 2l1
bis 220. — OesterreichischerSoldaten«
freund (Wien. 4«.) I I . Jahrgang (l849),
Nr. 107 u. 113. — Presse (Wiener polit.
Blatt) 1662. Nr. 82. in der „Kleinen Chr»,
nit": „Lchlit'S Nationalität"; Nr. 86. in den
„Wiener Geschichten", von Anton Langer;
Nr. 96: „Ein Brief Schlil'S". — Riedwald
(Mai). Illustrirter Militär>Almanach (Wien
1856, Ghelen's Erben. 8«.). — Schlesinger
(Mar). Aus Ungarn (Berlin 1350. W. Besser,
8'.) S. 120 (daselbst sagt Schlesinger:
„Schl. commandirte 8—W.OOt, Mann tüchti»
ger Truppen und ist unstreitig der wackerste,
talentuollste General der Kaiserlichen, dessen
Marsch durch die Karpathen nicht minder
glorreich ist, als der G örgey'S. Die Beioen
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Schindler-Schmuzer, Volume 30
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Schindler-Schmuzer
- Volume
- 30
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1875
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 398
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon