Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30
Page - 127 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 127 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Image of the Page - 127 -

Image of the Page - 127 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Text of the Page - 127 -

Schlik 527 Schlik wurde bei einem Ausfalle, den die Türken aus der Festung unternahmen, in der Achsel verwundet. Nun verlieh ihm der Kaiser auf Lebensdauer das Grenzgene« ralat zwischen der Donau und Sieben- bürgen. Er wurde nun zu mehreren diplomatischen Geschäften, besonders in Angelegenheit der spanischen Erbfolge, dann 469? bei den Verhandlungen des Karlowitzer FriedenStractates verwendet. Im Jahre 1701 wurde 'er kaiserlicher geheimer Rath und im Jahre 1703 zog er für seinen kaiserlichen Herrn gegen den Churfürsten von Bayern, drang über Salzburg in die bayerischen Lande ein, machte die darin liegende Landmili; nie» der und besetzte in Niederbayern die Orte Ried, St. Martin. Aroldsmünster und Zell. Bald darauf erlitt er aber bei Eisenbirn von dem Churfürsten eine Niederlage. Zum General der Cavallerie befördert, erhielt er nun den Oberbefehl über die in Oberungarn gegen Raköczy und die ungarischen Malcontenten operi« renden Truppen. Nachdem er über Dukla in's Ungarland eingedrungen war und sich im Preßburger und Neutraer Comi- täte mit dem Palatin Paul Eßterhäzy und einigen treugesinnten Magnaten ver« einigt hatte, überschritt er mit seinem 30.000 Mann starken Armeecorps die Neutra und übersiel am 1. November 1703 den Rebellenhaufen von ZadiSlaus Ocskay bei Lewenz, tödtete ihrer 500, nahm 600 gefangen und jagte die Nebri» gen in die Flucht. Durch diesen Sieg hatte er Leva. Karpfen, die ungarischen Bergstädte Kremnitz und Schemnitz, Alt- und Neusohl von den Malcontenten be« freit. Im Jahre 1707 wurde der Graf zur Organisirung deS neuerworbenen Herzogthums Mailand verwendet. Im Jahre 1708 zum General-Kriegscommis- sir ernannt, ging er mit dem Prinzen Eugen von Savoyen in die Nieder» lande, wohnte der Eroberung von Ryffel bei. wurde dann kais. geheimer Rath, 1712 General-Feldmarschall und nach dem Tode seines Schwagers Johann Wenzel Grafen Wrat is law im Jahre 1713 oberster Kanzler des Königreichs Böhmen. Als solcber beendete er im Jahre 1714 den von seinem Vorgänger begonnenen Bau deS Palais der bohrni- schen Hofkanzlei in Wien (jetzt Ministe- rium deS Innern in der Wipplinger« straße gegenüber dem Magistrate). Der Graf starb im Alter von 60 Jahren und wurde feine Leiche nack Prag gebracht und in der Metropolitankirche bei St. Veit begraben. Der Graf war zweimal vermalt, zuerst (seit 1687) mit Clara Rosalic, Gräfin Kaunitz, verwitwe» ten Iaroslaw Graf Kaunitz; dann (seit 1711) mit Mar ia Iosepha Grafin Wrat iS law. AuS beiden Ehen hatte er auS jeder eine Tochter und aus der zweiten einen Sohn ßranz Heinrich ^S. 101), dem er mit Testament vom 4. April 1723 seine Güter Radim und Zabonos, dann seine Bibliothek und Rüstkammer vermachte. (Hormayr's) Archiv für Geschichte. Sta. tistit, Literatur und Kunst (Wien. 4°.) <826, S 439. — Meynert (Herm. Dr.). Ge. schichte Oesterreichs.(Wien. 8«) Vd. V, Ab. theilg. 2. S. 238. — Porträt. Unterschrift: I^opoldus «loäsMus ! s. l i . ^. <Üom63 ä ZobUek I s. 0. ülaH. LoiiLil. int. (3ftQor. ?5u5 sto. (Kupferstich ohnr Angabe des Ste< cherß. 8°). — Medaille. Avers: Brustbild. Am Arme: l i . Umschrift: ) lariuL). Revers: Ein sitzender Löwe hält in der rechten Pranke das Schwert, in der linken einen Abdruck drS böhmischen Landes» siegelS mit oen Schnüren. Umschrift:
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schindler-Schmuzer, Volume 30
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schindler-Schmuzer
Volume
30
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1875
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
398
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich