Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30
Page - 134 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 134 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Image of the Page - 134 -

Image of the Page - 134 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Text of the Page - 134 -

Schlör Schlör des Kaisers Privalcaffe gewährte Pen» fion ermöglichte ihm bei seinen gerin« gen Bedürfnissen, von jeder Anstellung abzusehen. Der Bischof bewilligte sofort S.'S Gesuch und im September 4838 nahm S.. in Gratz seinen Aufenthalt. Der Fürstbischof, selbst ein Mann der strengsten AScese. sah in Schlör nur einen ihm geistig verbündeten Freund und berief ihn sofort in sein Priesterhaus, um zur Bildung deS jüngeren Nachwuch- seS für den Priestersiand milzuwirken. AlS anfangs 1842 der bisherige Spill- tual Pibermann starb, ernannte Bi> schof ZangerleSchlör zu dessen Nach. folger. Schlör hatte bereits den Ge» danken gefaßt, als Missionär nach Ame« rika zu gehen, bei Uebernahme feine» neuen Postens gab er denselben auf und lebte nun mit ganzer Seele in seinem Be« rufe. Sein „Cleriker in der Einsamkeit", sein „Schatz des Glaubens" und „Der geistliche Wegweiser", sämmtlich Schuf» ten, den Geist der Ascese unter den wer- denden Priestern zu wecken und zu wah» ren. entstanden in dieser Zeit. Als dann im nämlichen Jahre Bischof Roman, durck den Jesuiten Jakobs angeregt, den Versuck mit den geistlichen Exercitien im Ignazianiscken so. i. jesuitischen) Geiste unternommen und an zweihundert Priester auS seiner Diöcese zu denselben einberufen hatte, machte Schlör im folgenden Jahre mit seinen Alumnen den Versuch und ließ als praktischen Weg- weiser dazu seine „Geistegübungen nach der Weise des h. Ignazius" erscheinen. Damit war die Initiative zu einem neuen Momente deS geistlichen Lebens im Prie« sierthume gegeben und Schlör alsbald in geistlichen Kreikn der Mann des Tages. Zunächst berief ihn wiederholt der Bischof von Leitmeritz, und nun erhielt er ähnliche Rufe nach St. Andrä im Lavantthale. nach Fünskirchen, St. Polten. Brunn. Tyrnau. Pesth, Gran, Waitzen. Agram. Trieft. Von Rom aus wurde die Wichtigkeit der Sache bald erkannt und die Abhaltung geistlicher Exercitien allen Oberhirten dringend empfohlen. Besonders der Prima»S von Ungarn. Erzbischof Sci towSky. inter« esstrte sich für die neue Einrichtung, berief Priester auS allen Diöcesen Ungarns, vor allen aber die Spirituale der geist« lichen Seminariennach Gran. lud Scdlör ein, persönlich zu erscheinen und feine Geistlichkeit mit der Einrichtung die- ser Uebungen bekannt zu machen. An t60 Priester auS allen Kirchensprengeln Ungarns und Siebenbürgens, darunter auch unirte Griechen, waren erschienen, und unter Theilnahme deS PrimaS, deS Bischofs von Stuhlweissenburg. jenes von Kaschau und deS Graner Weih» biscboft begannen die Uebungen, die nun alljährlich sich wiederholen und dem kirchlichen Leben in Ungarn neuen Auf- schwung geben sollten. Auf seinen Rath wurden in der Folge fremde Priester als geistliche Führer zu diesen Exercitien be> rufen und dazu vornehmlich Jesuiten, Karmeliter und Redemptoristen ausge- wäklt. Auch auf andere Puncte richtete S. zur Förderung seiner Zwecke das Augenmerk. Die Mächtigkeit deS Vereins- Wesens wohl erkennend, bediente er sich desselben zu religiösen Zwecken und wirkte i.n Gratz energisch für das Zu« standekommen dcS Frauenvereins. deS katholischen MännervereinS und deS Pau< luSvereinS, und den Bestand derselben nach Möglichkeit zu sichern und die Gläu- bigen in Massen heranzuziehen, erwirkte er vom Papste zugleich mit deren Appro- bation die Trtheilung von bestimmten Ablassen. So benutzte er bald den gan- zen römisch-katholischen Apparat, um die
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schindler-Schmuzer, Volume 30
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schindler-Schmuzer
Volume
30
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1875
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
398
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich