Page - 148 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30
Image of the Page - 148 -
Text of the Page - 148 -
Zchlucker 148 Schlucker
die vier letztgenannten Blätter t7 Zoll hoch
13 Zoll breit. — „Perspectioen auf dem Waag
fiusse in Ungarn" (Qu. Fol.). 2 Hefte. —
„16 Radirungen für dir malerische Reise des
Dr. Fischer" (Qu. Fol.) und eine „Samm
lung von Trachtendildern des österreichisch,
Kaiserstaates", wovon es außer braunen au
colorirte Exemplare gibt. S. scheint Milglie
der Wiener Akademie der bildenden Kunst
gewesen zu scin, denn er wird als akadem'
scher Künstler aufgeführt. Unter den Künst
lern in Aquatinta-Manirr gehört er zu de>
ersten seines Faches.
Annalen der Literatur und Kunst des In< un!
Auslandes (Wien. A. Doll. 8".) Jahrg. 18l0
Bd. I I I , S. 532. — Oesterreichische Na<
tional<Encyklopädie von Gräffer un!
Czi kann (Wien 1886. li« ) By. IV, S. 331
— Erneuerte vaterländische Blat te
für den österreichischen Kaiserstaat (Wien. 4».
i8l9, Nr. 35—37: Nekrolog. — Oester-
reichsPantheon. Gallerie alles Guten un
Nützlichen im Vaterlande (Wien 183l.' M
Chr. Adolph. 8".) Bd. IV, S. 26. — Hand,
bück für Kupferstichsammler. Auf Grundlag,
der zweiten Aufia^e von Heller's vratt, Hand
buch für Kupfelstichsammler bearbeitet u. s. »v.
von I)r. xnil. Andreas Andresen. nach
dessen Tode fortgesetzt von I . E. Wessely
(Leipzig 1873, Weigel. 3e:. ti°.) Bd. I I ,
S. 433.
Schlucker, Philipp (Baumeister
geb. zu Aland in Oesterreich unter der
Enns im Jahre 1747. gest. 9. Apri
1820). Keine Chronik, keine Kunstge,
schichte bewahrt diesen Namen, den nur
daS Verzeichniß der Architekten, welches
Patuzzi in dem in den Quellen be>
zeichneten Werke bietet, enthält, aber an
diesen Namen knüpft sich eine historische
Reminiscenz, wenn auch geringfügiger
Art. die aber mindestens ebenso gut er-
halten zu werden verdient, wie manche
große. ach. nicht alles Große ist ja wirk«
lich groß. Alland. auch mit einem l
Aland, geschrieben, ist ein uraltes Pfarr»
dorf, in der Nähe und auf dem Wege
von Baden über Heiligenkreuz, zwischen
Preinäfeld und Groisbach. gelegen. Ein
reizender Ort, den die Cultur noch nicht beleckt nnd dessen Abgeschiedenheit ihm
noch lange alle Reize einer herrlichen
Natur bewahren dürften. Um Aland
ranken Sage und Geschichte ihre Epheu.
gewinde, erstere, wie der Grabstein in
der Pfarrkirche deutet, der eine auf dem
Rücken liegende hundeähnliche Gestalt
mit einem Kreuze auf dem Bauche uns
zeigt; letztere, da Aland der Geburtsort
des von weiblicher Leite letzten Bäben«
berger's, jenes unglücklichen Fried«
rich. ist, der zu Neapel mit dem letzten
Hohen sta ufen enthauptetwurde(geb.
1249, gest. !269). Philipp Schlucker
war in Aland geboren, der Sohn eines
mittellosen Waldbauern. Bei seiner vor«
herrschenden Neigung zum Vauhandwerk
entschloß er sich. um derselben zu genügen,
Maurer zu werden und arbeitete biS
1782 als Maurergeselle. Wie weit er
über daS Handwerksmäßige hinausge»
kommen, ist nicht bekannt, gewiß aber
st es. daß ereS bald heraus hatte, eS
gebe nicht bloS Juden, die mit dem
Gelde wuchern. sondern auch andere
Juden, die mit Allem und Jedem wuchern,
und daS sind die schlimmsten, wie z. B.
die Baujuden, die nicht mit hundert, son«
dern mit Tausend Percent arbeiten. I m
Jahre 1782 wurde die Umzäunung des
k. k. Thiergartens ausgeschrieben. Der
Thiergarten, welcher nächst Wien, inner«
alb der Ortschaften St. Veit. Hüttel-
orf. Weidlingau. Paunzen. Kalküburg,
Mauer und Hetzendorf gelegen ist. ist
auf Befehl des Kaisers Joseph I I . .
m daS den Landereien schädliche Schwarz»
wild von den bäuerlichen Ansiedlungen
m zu halten, mit einer Mauer ein«
eschlossen wordm. Diese ist 13.000 Klaf-
er (etwa 3 Meilen) lang. I V2 Schuh
ick und im Durchschnitte 7 Schuh hoch.
ls Philipp Schlucker, damals noch
Maurergeselle, von dcr Ausschreibung
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Schindler-Schmuzer, Volume 30
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Schindler-Schmuzer
- Volume
- 30
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1875
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 398
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon