Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30
Page - 150 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 150 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Image of the Page - 150 -

Image of the Page - 150 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Text of the Page - 150 -

Schlumpf 130 Schlumpf Echlumpf, Joseph (Tiroler Lan- deSvertheidiger. geb. zu Kloster« wald in Vorderösterreich 30. August 4779. gest. zu Waid r ing in Tirol 22. Mai 1830). Bei seinem Onkel Bat- thafar H a l l e r . Porzellanhändler in Innsbruck, erlernte er die Handlung und erbte, als Hal ler starb, von ihm das Geschäft. Als die Kriegsereignifse im Frühjahre 1797 eine solche Wendung nahmen, daß in Tirol die Schützen und der Landsturm aufgeboten werden muß- ten, trat Schlumpf als Freiwilliger unter das Commando deS Schützen« Majors von Wörndl . Bei Meransen am 2. April g. I . wurde S. nach ver- zweifeltem Widerstände mit noch 32 Ka» meraden gefangen und unter empören- den Mißhandlungen nach Brunesen ge« schleppt. Indessen war der Feind geschla. gen und innerhalb wenig Tagen aus dem Lande gejagt worden, der Friede von Leoben aber hatte allem Kampfe ein Ende gemackt. S. mit seinen Käme» raden wurde freigelassen und kehrte zu seinem Geschäfte nach Innsbruck zurück. Als im März 1799 die Franzosen in Tirol einbrachen und neuerdings die Landesvertheidigung organifirt wurde, meldete sich auch S. und erklärte sich bereit, auch außer Landes zu kämpfen. S. zog nun mit den Freiwilligen bei Martinsbruck über den Inn; aus den von ihnen besetzten Schluchten erlitt der Feind großen Schaden und wurde mit Zurücklassung einer Kanone und betracht, lichem Verluste aus dem Engadein getrie. ben. Nun kehrte S. wieder heim, um im Spatherbste 1803 von Neuem auszu» rücken. Nach fünftägiger hartnäckiger Vertheidigung der Leutascher Schanze suckle nach dem Falle der Festung Schar« nih auch S. Rettung in der Flucht. DaS Jahr 1809 rief S. neuerdings zu, den Waffen. Als Freiwilliger nahm er Theil an den siegreichen Kämpfen, welche am 23.. 29. Mai und 13. August am Berge Isel stattgefunden hatten. Als im Sep- tember die InnSbrucker Bürger und Stu- denten auf dem Berge Isel aufmarschir- ten, erwählten sie S. zu ihrem Haupte mann. Mit seiner Mannschaft rückte S^ gegen Hall vor, wo er auf die Nachricht von der Anwesenheit der Bayern sofort dieselben angriff, schlug und deren gan- zes Gepäck erbeutete. Am 2?. October griff S. die Bayern, die sich bei Zimmer» thal verschanzt hatten, daselbst an. Erst- nach einem siebenmaligen Sturme gelang, es ihm, die Bayern zum Rückzüge zu zwingen. Bei dieser Gelegenheit mußten sich ihm 430 Mann mit 46 Ofsicieren als Gefangene ergeben. Auch am Kampfe, welcher am 1. November auf dem Berge Isel stattfand, nahm S. Theil, mußte aber nach der hartnäckigsten Gegenwehr weichen, und als an weiteren Widerstand- nicht zudenken war. kehrte er nach InnS- brück zurück. Dort fand er seinen Laden erbrochen und geplündert, überdicß wurde er, da die Bayern Herren deS Landeö geworden, verhaftet und als Gefangener nach München abgeführt. AuS einer empörenden Haft, in welcher er und seine Mitgefangenen Landsleute von Ungeziefer und roher Behandlung genug litten, wurden sie nach vier Monaten, am 13. Mai 1810, freigelassen. Nach Inns- bruck zurückgekehrt, wo er Ruhe zu finden hoffte, steckte man ihn. den „Hauptmann mit dem weißen Pudel", denn so lneß er, weil er einen solchen Hund hatte, als gemeinen Soldaten unter daS bayerische Militär. Er kam nun nach Ingolstadt, nach Jahresfrist aber wieder nach Inns« brück zurück, wo er vor Scham, in seiner Heimat als bayerijcher Soldat gesehen zu werden, zu desertiren beschloß und seine
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schindler-Schmuzer, Volume 30
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schindler-Schmuzer
Volume
30
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1875
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
398
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich