Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30
Page - 181 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 181 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Image of the Page - 181 -

Image of the Page - 181 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Text of the Page - 181 -

Schmerling Haus zu Haus. Illustnrte Blätter (Prag, Kobrr. 40,) 1861, Nr. 4. S. 43. mit ziemlich ähnlichem Holzschnittbildniß: „Erinnerungen an den deutschen Reichsminister von Schmer« ling", von S ck m i o t «W ei ßenf e l s. — Wa ! dhei m'ö I l lu stri rteZe itun a (Wien. kl. Fol.) l8<>2, Nr. vom 23. August: „Schmer, ling. Eine Gel?g'.>nhcit6skizze". — Wrrsche- tzer Gedirgsbote. VI. Jahrg. (»862). Nr. 3: „Schmerling. Vay. Szrcsen". ll. a) Zur Politik des Ztaatsministers Schmer- ling (chronolsgisch). sNeber sein politisches Verhalten vor der März-Nevolution. dann in den Jahren 1848—1832 in Frankfurt a. M. und in Wien geben die in der Abtheilung „Biographien" angeführten Quellen ciusführ. licke Aufschlüsse, hier werden nur jene Quel» len, dieden „Staatsminister" betreffen, bezeich' net.) 1880. InnsbruckerTagbla t t 1860. Nr. 299: „Ritter von Schmerling". — Neue Zeit sOlmützer politisches Blatt. kl. Fol.) X l l l . Jahrg. (1860). Nr. 2W: „Rundschrei, den des Staatsministers Schm. an die Statt» Halter". — 18<il. Rede des Staat6ministerS Anton Ritter von Schmerl ing, gehalten im Abgeordnetrnhause am 30. August !8l>l. Beilage zu Nr. 7l der „Hermannstadttr Zei. tung". sDieso Rede bildet ein wichtiges Mo. ment im L'ben drs Staatsministers, denn am Schlüsse bezeichnet er sie selbst als das politische Glaubensbekenntniß, welches er für sich und scine Collegen im Cabinet darlegt.) — Bohemia (Präger polit. u. Nnterhal. tunakblatt. 4".) 1861, S. 1941: „Schmer- ling's R.'de über die. ungarische Frage". — Fremden > Blat t . Von Gust Heine (Wien, 4".) 18U1. Nr. 244 (6. Sept.). im ersten L>it- artikel ^anläßlich des dem Staatsminister geinachten Vorwurfs, daß die constitutionelle Regierung die Schützlinge des alten Systems an der Spitze leitender Behörden belasse .^ — Gratzer Zei tung 1861. Nr. 202- „Schmer- ling'S Rede in der Adießdebatte". — I l l u . strirte Zeitung (Leipzig. I . I , Weber, kl. Fol.) XXXVI. Bd. (>8«1. l. Halbjahr), Nr. 9!6.- „Oesterreichs Neugestaltung" »ach einem Rückblicke auf die Ministerien uor ihm. eine Zusammenfassung des Schmerling'schen Programms, dessen Geist als ein gerechter, freier, humaner bezeichnet wird). — Reuig» keiten (Brünner polit. Blatt) 1861. Nr. 3. in der politischen Tageschronik: „Herr von Schmerling". — Pre ss e (Wiener poüt. Blatt) 1861. Nr. l9^. Abendblatt: „Schmerling's Ansicht in der ungarischen Frage"; Nr. 230 Schmerling (1. Sept.). im ersten Leitartikel ftber die Rede des Staatsministers in der General, debatie des Abgeordnetenhauses über die Adresse); Nr. 228, 2. Leitartikel: „Schmer, ling's Nede in der Adreßdebatte". — 1862. Consti tut ionel le österreichische Zei, tung (oorm. Wiener Lloyd) 1«62, Nr. 414: „Schmerlings Ansprache bei der Ksinstlerver» sammlung in Salzburg". — Gratzer Zei- tung 1862. Nr. i32. T.-'iZS: „Stacitsmini. ster Ritter von Schmerling in der Sitzung des Abgeordnetenhaus>s vom 3. Juni 1862" ^über daö Unt^rlichtswcsen in Oesterreich). — I n n . Zei lung (Innsbruck. 4« ) 1862. Nr. 4.- „Ttaatsminister uon Schmerling" ftarin wer» den der Partei der sogenannten „Hofiiroler" — ein uon Ällerander Schindler stammm« des geflügeltes Wort — gewichtige Worte gesagt; „daß Schmerling ein Princip ver» tritt — heißt es darin — an dem Oesterreichs Zukunft hängt, daß der Gedanke des co nsti» tut ion eilen Rechtsstaates es ist, den er zur Geliung zu bringen sucht, daß dieser Gedanke nothwendig in entsprechenden Insti» tutionen stch verkörpern muß, wenn der Staat nicht zer^llen soll, davon scheinen so manche Anhänget der lMlnisck>polttischen Staats mätiner koine Ahnung ,^u haben". Die Norte zum S.'l'lusse sind schwerwiegende: „Daö frei» sinnige Bürgerthum muß also den Staats« minister kräftigst stützen". Wie wahr und zn< treffend sie aber sind, beweist der Umstand, daß in lrhter Zeit, so oft eine Ministerkrise rroht, auf S chmerling als den Nächstmög» lichen sich Aller Blicke richten). — Presse 18<;2, Nr. 248. Abendblatt, in der „Kleinen Chronik": „Dcr Balzburger Trinkspmch".— Wiener Zeitung tb6'.>. Ab^-nobl. Nr. 2l»?. S.827: „Schmerling'6 Zvstspruch in der Künst» lerveisammlung zu Salzburg am 6. Septem» ber 18li2", — 1863. Presse l863. Nr. 38: „Schmcrling's Toast auf Böhmen" sgespro« cln'n anläßlich der in Prag gehaltenen Ver« fassungsfeier); '^'r. l52: „Ein akademischer Toast" sder stiner Zeit vielbesprochene Toast Karajan's. damaligen Vice.Präsi^enten der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, bei dem in Hießing bei Dommayer abgehalte» nen Festmahle der Akademiker am 3". Mai 1862, in welchem Karajan philologische Glossen über den Namen Schmerling vor» bringt. Auch in der Bohemia« lk63, Nr. l32, und in der Wiener Zeitung l863. 9ir. <23. S.499). — Salzburger Zeitung Ivli3. Nr. 61 u. f.. im Feuilleton: „ Im Salon
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schindler-Schmuzer, Volume 30
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schindler-Schmuzer
Volume
30
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1875
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
398
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich