Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30
Page - 212 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 212 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Image of the Page - 212 -

Image of the Page - 212 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Text of the Page - 212 -

Schmid) Anton 6 212 Schmiß Anton 7 der, von denen, wie oben bemerkt, Franz daS Geschäft des Vaters übernahm, es aber 4849 verkaufte. Nachdem Schmid auch seine zweite Gattin nach 42jähriger Ehe im Jahre 4840 durch den Tod ver lor, überlebte er sie noch um 48 Jahre und folgte ihr itn Tode, nachdem er das seltene Alter von 90 Jahren erreicht. Anton von Schmid hat sich nicht nur um die Vervollkommnung der hebräischen Typographie in Oesterreich unbestreitbare Verdienste erworben, noch mehr: hat er alS Christ, ja als römisch-katholischer Christ durch seine großen literarischen Unternehmungen, durch den Druck guter hebräischer Lehr« und Andachtsbücher zu einer Zeit, als die Israeliten in Oester» reich noch unter dem Hemmniß einer un> würdigen Intoleranz schwer litten, mehr für die Hebung ihrer Cultur gethan, als diese selbst, nachdem sie mit dem Anbruche der neuen Zeit von allrn Fesseln, welche auf ihnen lasteten, befreit wurden, indem diese die erlangte Freiheit zunächst nützten, um die bis dahin geheiligte Göttin „öffentliche Meinung" durch die Presse, mit welcher sie Schachergeschäfte betrieben, zur gewöhnlichen Hetäre her> abzuwürdigen, von anderem Unheile nicht zu reden, welches sie in die öffent» lichen Zustande gebracht. Adelstands-Diplom ääo. Wien 30. No« vember 4825. — Del la Torre (Alois). Biographie des gewesenen k. k. prio. Buch« druckers. Buchhändlers, Schriftgießerei' und VapierfabriksbesitzerS u. s. rv. Anton Edlen von Schmid. . . . Nach den besten Quellen bearbeitet von .. . (Wien 1833). — Guten« berg (Buchdruckerdlatt, herausg. von M. Auer. Wien, gr. 4".) I. Jahrgang (l853), S. 64: „Gallerte berühmter Buchdrucker". — Wiener Mitthei lungen. Zeitschrift für israelitische Culturzustände. Herausg. von Di>. M. Letteris (Wien. 4°.) I I . Jahrg. (1833), Nr. 28. 29, 3l. — Sar tor i (Franz Dr.). Historisch-ethnographische Uebersicht der wissen« schaftlichen Cultur. Geistesthätigkeit und Lite« ratur des österreichischen Kaiserthums nach seinen mannigfaltigen Sprachen und deren Bildungsstufen u. s. w. (Wien 1830, Carl Gerold, gr. 8°.) I. (und einziger) Theil, S. 333 u. f. — Oesterreichische Natio. nal'Encyklopädie von Gräffer und Czi» kann (Wien 1835. 8".) Bd. IV, S. 552. — Porträt. Unterschrift: Anton Edler von Schmid. In der Zeitschrift „Faust", heraus« gegeben von M- Auer. Holzschnitt ohne An, gäbe des Xylogr. j7ehr ähnlich). — Wappen. Ein von Blau und Roth durch ein silbernes Band quergetheillerSchild. Im oberen blauen Felde befindet sich ein von einer goldenen Glorie umgebenes Auge, von zwei goldenen Sternen besaitet. Im unteren rothen Felde steht auf grünem Rasen eine regelrecht auf« gestellte Buchdruckerpresse. Auf dem Schilde ruht ein rechtsgekebrter goldaeklönter Turnier« Helm. aus dessen Krone ein einfacher schwär« zer Adler mit offenem Schnabel, roth aus« geschlagener Zunge und ausgespannten Flü- geln hervorwächst. Die Helm decken sind rechts blau mit Gold, links roth mit Silber unterlegt. 7.Schmid, Anton (Musik.Schrift, steller, geb. im Dorfe Pihl nächst Böhmisch'Leipa im Leitmeriher Kreise Böhmens 30. Jänner 1787. gest. zu Salzburg 3. Juli 1837). Sein Vater Andreas (gest. 1812) war gräflich Kinsky'scher Bierbrauer und seine Mut. ter Theresia (gest. 1848) die Tochter eines Malers; Namens Bergmann. Vornehmlich unter der Leitung seiner Mutter erhielt S. seine Ausbildung zu» nächst in der Ortsschule, die einen tüchti« gen Lehrer besaß, von dem er auch in der Musik, und zwar im Gesänge und im Violinspiele, unterrichtet wurde. Als sein teT altershalber mit einem kleinen Gnadengehalte in Ruhestand versetzt wurde, war Anton auf sich selbst gewie« en und trat im Herbste 1798 — damals 1 Jahre alt — als Chor« und Sacriftei» nabe in daS Kloster der beschuhten Augustinermönche zu Böhmisch-Leipa ein, wo derselbe freie Station erhielt. Dort
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schindler-Schmuzer, Volume 30
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schindler-Schmuzer
Volume
30
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1875
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
398
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich