Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30
Page - 221 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 221 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Image of the Page - 221 -

Image of the Page - 221 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Text of the Page - 221 -

Schmidt) August 1t 221 Schmiß August 11 unter anderem im Pesther Blatte „Spie gel", nachgedruckt, in's Ungarische und spater für ein belgisches Blatt in's Fran zösische übersetzt wurde. Nun folgten sich rasch mehrere novellistische Arbeiten, so im Spiegel : „Der Federbusch", eine militärische Erzählung"; „Agathe", eine musikalische Allegorie"; — im Leopold städ'ter Taschenbuche für 1837: „Das Ständchen, ein musikalisches Lebensbild — im Taschenbuche Frauenlob für 1837: „Imre"; und in den folgenden Jahrgängen: „Wahn und Liebe"; „Keb ten und Freiheit", welche letztere der geschickte Kuferstecher Joseph Kovatsch ^Bd. X I I I , S. 67) mit seinem Griffel illustirt hat. Es war dieß die letzte Arbeit des tüchtigen Künstlers; — inSaphir'S Humoristen: „Eine Nacht auS dem Leben eines musikalischen Enthusiasten"; „Die Todte als Brautwerberin"; — und im Taschenbuche Veilchen die Er« zählung „Helene". So war denn S. mitten in das schriftstellerische Leben und Weben WienS im Vormärz hineinge- rathen, und die Journale und Wochen» blätter jener Tage: „Der Sammler", „Der Wanderer", „Der Humorist", die Bäuerle'sche „Theater-Zeitung", das Oesterlein'sche .Morgenblatt". ,Der Zuschauer" brachten aus seiner Feder Gedichte, kleinere kritische und geschicht- liche Artikel. Reiseberichte und topogra« phische Aufsätze u. s. w. ^der wicktigeren Arbeiten S.'s geschieht noch auf S. 224 Erwähnung). Diese schriftstellerische Thä« tigkeit hatte aber S. keineswegs seiner Lieblingskunst, der Musik, entfremdet, er bildete sich in derselben gründlich weiter und nahm bei dem tüchtigen Contra» punctisten Hieronym. Payer ^Bd. XII I , S. 398) längere Zeit Unterricht in der Composition. Als um diese Zeit der Schriftsteller D. F. Reibersto rffer Ad. XXV, S. 144^ die mit Karl Meist Md. XVI I , S. 284^ gemeinschaftlich geführte Redaction des „Leopoldstädter Taschenbuches" niedergelegt, trat S. an seine Stelle und setzte die Herausgabe dieses Almanaches fort, der nur die Unterstützung der Schauspielerswitwe Ziegelhauser zum Zwecke hatte und somit auch in den Beitragen auf eigent« lich literarische Almofen angewiesen war, fort. Schmidt gab dem Buche den neuen Titel: „Thalia" und suchte es, so weit es in seinen Kräften stand, zu heben. Auch eröffnete er, um eine allgemeine Pflege der Novelle und Erzählung anzu« bahnen, die Herausgabe einer periodischen Schrift, betitelt: „Der Novellist", wovon zwei Jahrgänge, 4838 und 1839. er« schienen, mit dem zweiten Jahrgange aber wegen Mangels an Theilnahme auf« gegeben werden mußte. Dafür begann S. im folgenden Jahre, 1840, die Her« auSgabe des musikalischen Taschenbuches „Orpheus", daS in der Almanach>Litera- tur durch seine reiche Ausstattung, wie den musikgeschichtlichen Inhalt einen auS» gezeichneten Platz behauptet. Es erschie« nen davon drei Jahrgänge, 4849 bis 1842, die ersten zwei bei Riedl , der dritte bei Volke in Wien, die zu kost- spielige Ausstattung hatte aber auch die Fortsetzung dieses Unternehmens unmög» lich gemacht. Nachdem eS S. aufgegeben, wollte er es mit einem tiefer in's praktische Leben eingreifenden, mit einer Musik« Zeitung versuchen. Eine solche war. seit die von Kanne ^Bd. X, S. 438) herausgegebene Mufik-Zeitung im Jahre 1824 aufgehört hatte, in Wien, dieser ihres Musiklebens berühmten Stadt, mcht wieder erschienen. Am 1. Jänner 184i begann S., von seinen schriftstelle« rischen Wiener Collegen nichts weniger als ermuntert, die Herausgabe der „Wie-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schindler-Schmuzer, Volume 30
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schindler-Schmuzer
Volume
30
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1875
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
398
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich