Page - 225 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30
Image of the Page - 225 -
Text of the Page - 225 -
Schmidt) August 11 223 Schmidt) August 1 l
allgemeinen Beamten-Vereins der oster»
reichifchen Monarchie gewählt — bis
zum Jahre 4867 an den Berathungen
desselben. In seinem amtlichen Berufe
war S. zum Controlor der Staats«
Hauvtcassen vorgerĂĽckt und hatte als
solcher wiederholt längere Zeit proviso»
risch den Caffendirectors-Posten versehen.
Im Juni 4869 bat er um seine Ver-
setzung in den Ruhestand, welche ihm
mit Decret vom 1. April l870 mit gleich«
zeitiger Anerkennung seiner langjährigen
treuen und eifrigen Verwendung gewährt
wurde. Während dieser ganzen Zeit blieb
S. in seinem schriftstellerischen Berufe
ununterbrochen thatig, und neben mehre«
ren selbststandigen Arbeiten veröffentlichte
er Vieles in Journalen und Fachblättern.
Die Titel seiner Werke und wichtigeren
zerstreut gedruckten Aufsatze sind: „Ausrn,
gestreut unk das Grab meiner Gattin Magila-
lenll Mario" (Wien 1836), Schmidt
hatte sich in erster Ehe mit M a r i a
M a g d a l e n a , Tochter des Wiener
Buchdruckers Franz Ludwig verheira-
thet, die Gattin aber bereits nach sechs
Wochen an der Cholera verloren. Ihr
sind die obigen „Rosen" gewidmet, zu
welchen ĂĽberdieĂź Bolh ^Cavilha,
Bd. XIV, S. 414^. Fitzinger. I . N.
Vogl , Heinrich Kr äfft und Andreas
Schumacher Beitrage geliefert haben.
Das BĂĽchlein selbst ist nie in den Handel
gekommen; — „Musikalische Aeisemamente"
(Hamburg 4846, I . Schuberth, 8«.). die
Ergebnisse einer Reise, welche Schmidt
im Interesse seiner Musik-Zeitung durch
ganz Deutschland gemacht, und auf wel<
cher er vornehmlich den deutschen Lie-
dertafeln, Musikvereinen, 3ehrinstituten
und Opernhäusern seine Aufmerksamkeit
zuwendete. Die Berichte erschienen an»
fänglich in seiner Zeitung und dann als
Buch zusammengestellt unter dem obigen
o. Wurzbach. biogr. Lerikon. XXX. Titel'. — „Vegnmser tnr Gisendchnreisende nnn
Mm nllch Pluck an der Teitha" (Wien l847.
Pfautsch u. Voß); — „Her Gönnt null
Mhrer durch die schönsten Hegenden der Tmge-
lluny Meng" (ebd. 1847, Wittenbecher,
Siegel u. Kollmann, mit einer Karte von
Franz v. Elekes), diese und die vorige
Schrift erschienen ohne S.'S Namen; —
„3er Mener Männergesang-Perein. GeschiHt-
liche Harztellnng seine« Gntstehens und Wirkens
jur Feier seines tünknndjMlllijigjätiltgerl Inbi-
llltmZ" (Wien 1868. Carl Fromme, 8".);
— „Denksteine. Niagraphitn ulln Ign. Bitter
ulln seiztried, Hllseph Gdlen v.
Igna^ Franz Gdlen ll. Mosel, W.
^art (^ahn), WrllnlzmuZ Pnqer,
Gänsbacher, Joseph Wrigl,
mllils o. Varkonis. Mit den mn
. stadler lithllgraptzirtell Porträts der
betreffenden KĂĽnstler" (Wien 4848, Mechi-
taristen. 4«.). daS Werk, ein schähenS-
werther Beitrag zur Biographik der Ton«
kĂĽnstler, siel in die 1848ger Periode und
wurde in Folge dessen wenig, ja fast gar
nicht beachtet. An die schon vorer»
wähnten bel letr ist ischen Arbeiten
Schmidt'S schließen sich nun im Jahr«
gange 1363 der „Thalia" die militärische
Novelle: „DaS Avancement"; — im
Jahrg. 1864 die Erzählung: „DaS
Kirchlein im See" und im Jahrg. 1866:
„Die Verlobte eines DämonS" (auch im
Journal: „Wanderer" 1864, Nummern
vom 18.—30. April); — im „Wände-
rcr" 1862: „Eine Nacht auf der Haide«
(3., 8., 1l. März). Von Schmidt's
sonstigen literarischen, fast ausschlieĂźlich
im politischen Journale „Wanderer" ab-
gedruckten Beiträgen sind anzuführen:
zur Kunstgeschichte: „Schikaneder'S
Theater" (22. December 1869); —
„Grundsteinlegung des neuen Musik-
VereinS-GebäudeS" (6. Jänner 1870);
Die Meisterfinger" (12. Februar
2. August 1875.) 45
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Schindler-Schmuzer, Volume 30
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Schindler-Schmuzer
- Volume
- 30
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1875
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 398
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon