Page - 232 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30
Image of the Page - 232 -
Text of the Page - 232 -
Schmidts Conrad 19 232 Schmidt) Ferd. 26
und vollzog die Wahl der 26 Deputirten,
darunter des ComeS Conr. Schmidt,
für daS Abgeordnetenhaus des österrei-
chischen Reichsrathes. Am 20. October
1863, also am Tage der Jahresfeier
des Diploms, nahmen Siebcnbürger,
Deutsche, Rumänen und einige Magyaren
ihre Plätze im österreichischen Abgeordne-
ienhause ein. Es war dieß Schmerling's
glänzendster Tag. ComeS Schmidt selbst
wurde im Abgeordnetenhause an Stelle
des Dalmatiners 3apenna zum Vice«
Präsidenten erwählt und in derVersamm-
lung bewies er sich als kerniger Redner.
Auf seinem Posten als Comes verblieb
S. bis zu seiner über Vortrag des unga-
rischen Ministers des Innern am 8. Fe«
bruar 1868 erfolgten Enthebung und
Versetzung in den Ruhestand. Dieser
Vorgang — Gewalt geht bekanntlich vor
Recht — brachte große Bewegung in
Siebenbürgen hervor, und es kam dazu.
daß über Antrag deS Abgeordneten Eugen
Trauschenfels die Nations«Universi»
tät die Absendung einer Verwahrung
gegen die Pensionirung Schmidt's ein«
legenden Repräsentation an den Kaiser
beschloß, dessen Wiedereinsetzung erbat,
eine gleichlautende Petition an den unga»
rischen Landtag richtete und durch die
Abgeordneten von Hermannstadt über-
reichen 'ließ. Aber die Dinge nahmen
ihren vorausbestimmten Gang. die Auto.
nomie Siebenbürgens wurde durch die
Enthebung Schmidt's und die Er-
nennung deS neuen ComeS Moriz
Conrad (statt der gesetzlichen Wahl)
gröblich verletzt, aber Schmidt war
und blieb enthoben. Im Herbste darauf
verkündeten die Journale, daß Conrad
Sckmidt Siebenbürgen verlasse, um
ferner seinen bleibenden Wohnsitz in
Wien zu nehmen. Im März 1864 hatte
er bereits seine Gattin Kathar ina geb. Angermann in Hermannstadl durch
den Tod verloren.
Neue freie Presse (Wiener polit Blatt)
1865, Nr. 390. in der Correspondenz aus
Hermannstadt äüo. 21. September.- „Comes
Schmidt". — I l l u s t r i r t e Ze i tung
(Leipzig, I . I . Weber. kl.Fol.) 1863. Nr. 1066.
S. 402: „Die Siebenbürger im österreichi.
schen Reichsrathe". — Hermannstädter
Zei tung, I I . Jahrg. (1862). Nr. 296:
„Der Cmnes-Stellvertreter in Schäßburg". —
Wald Heim's Illustrirte Zeitung <Wien,
kl. Fol.) 28. Nov. 1863. Nr. 100, S. 1194:
„Comes Schmidt". — Presse (Wiener volit.
Blatt) 186t. Nr. 283.- „Das Votum Conrad
Schmidt's". — Porträt. Holzschnitt nach der
Zeichnung von A.(ugust) N.(eumann) in der
Illustrirten Zeitung (Leipzig, I . I . Weber)
1863. Nr. 1066. S. 401.
20. Schmidt, E.. siehe: Schmidt
Nr. 401. S. 320. k, im Texte zu
Ernst Schmid.
21. Schmidt, Eduard Oscar, siehe:
Schmidt. Os-ar sS. 309. Nr. 92).
22. Schmid, Ernst, siehe: Schmidt
Nr. 101, S. 320, k.
23. Schmidt, F., siehe: Schmidt
Nr. 101. S. 320. 1.
24. Schmidt, F. A., siehe: Schmidt
Nr. 101. S. 320, k.
23. Schmid. F. X., siehe: Schmidt
Nr. 10l. S. 319. c
25». Schmidt, Ferdinand omi (Puet).
Zeitgenoß. Bekannt unter dein Pseudonym
Dran mo r. Ueber die Lekensverhältnisse dieses
bedeutenden Poeten, den man aber in den deut-
schen Literaturgeschichten vergebens sucht, ist
dem Herausgeber nur bekannt, daß derselbe bis
vor Kurzem viele Jahre als k. k. österreichischer
General'Consul in Rio Janeiro residirte. Er
soll Schweizer von Geburt sein. Zuerst größere
Aufmerksamkeit erregte er durch sein Gedicht:
„Kaiser Max imi l ian" , das aus „Rio Ja«
neiro. August 1867" datirt. in der Neuen freien
Presse l867. Nr. t«04. Abendblatt, abgedruckt
war. Ein Gedicht voll Schwung und von einer
bewältigenden Gedankenkraft. And wenn der
Dichter wirklich Schweizer von Geburt, dann
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Schindler-Schmuzer, Volume 30
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Schindler-Schmuzer
- Volume
- 30
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1875
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 398
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon