Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30
Page - 238 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 238 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Image of the Page - 238 -

Image of the Page - 238 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Text of the Page - 238 -

Schmiß Franz 29 238 Schnitt!, Franz 29 schien im Drucke das nock heute geschätzte PflanzeN'Prachtwerk: „Oesterreichs allge- Mlinr Nllnmzncht oütr Abbildungen in- und llN2- jüntliZcher Mnnit" ^Wien 4792 — 1839. Geistinger, gr. Fol.). wovon überall nur 3 Bande angegeben werden. In Wahr< heit sind es 4 Bände, von denen die ersten 3 Bande in den Jahren 4792 bis 4809 erschienen und hundert Thaler kosteten; nach langer Pause erschien im Jahre 4822 die erste Hälfte des 4. Ban des und (l839) einige Jahre nach Schmidt's im hohen Alter bon 83Iah ren erfolgten Tode besorgte Trat t in ik die Ausgabe der zweiten Hälfte, zu wel- cher er auch den Tcrt geliefert hatte. Das Werk enthält in schöner und naturgetreuer Ausführung die Abbildungen sowohl der m Oesterreich wild wachsenden, als auch jener ausländischen Bäume und Sträuche, deren Anpflanzung leicht erfolgt und wünschenswert!) ist. Oesterrrichische National . Encyklopä» die vlln Gräfi'er und Czitann (Wien t333, 8°.) Bc>, IV, S. 557. — Czikann (Johann Jak. Heinr.). Die lebenden Schrift, sieller Mährens. Ein literarischer Versuch (Brünn 15li. Traßler, 8°.) S. 139. 28. Echlllitt, Franz Ritter von ( I n« dnstriel ler, geb. zu Braun au in Böhmen im Jahre 4846). DaS Gymna« sium beendete er in seiner Vaterstadt, dann ging er nach Prag, wo er technische Chemie an dem dortigen Polytechnicum betrieb und nebenbei sich besonders eifrig in Sprachen ausbildete. Nun eignete er sich in verschiedenen großen Fabriken des In« und Auslandes die erforderlichen Kenntnisse zum Betriebe der Fabrikation und Druckerei von Schafwollwaaren an, und errichtete im Jahre 1843 zu Böh« misch-Aicha eine eigene Fabrik derselben, im Anbeginne im kleinsten Maßstabe. Sä>on nach einem Iabrzehcnd war es ^ seinem unermüdlichen Eifer und seiner rastlosen Thätigkeit gelungen, eine mecha- Nische Weberei mit 400 Webestühlen sammt der damit in Verbindung stehen- den Appr-etur, Färberei und Druckerei in's Leben zu rufen, an welcher über 2000 Arbeiter beschäftigt wurden. Eine ähnliche Anstalt begründete er gleichzeitig zu Zittau in Sachsen, jedock in etwas kleinerem Maßstabe, da an derselben etwa 600 Arbeiter Beschäftigung fanden. Nachdem diese beiden Fabriken im besten Gange waren, errichtete S. um die Mitte der Fünfziger-Jahre zu Semil eine groß» artige Baumwollspinnerei mit 28.000 Spindeln, eine mechanische Weberei für Wollstoffe mit 5)00 Webestühlen und eine Schafwolldruckerei, in welchen verschiede- nen Arbeitsstätten nahezu 4000 Arbeiter beschäftigt wurden. Unter seiner einerseits ebenso Mergischen, als andererseits um- sichtigen und humanen Zeitung gediehen sämmtliche Unternehmungen zu Böhmisch» Aicha und Semil in Böhmen, wie zu Zittau in Sachsen zu einer erfreulichen- Blüthe; die Erzeugnisse derselben genos- sen ob ihrer Güte und Vortrefflichkeit wegen einen weitverbreiteten Ruf — so wurden, um nur Ein Beispiel aus den vielen anzuführen,' von einer in Schmitt'S Fabriken erzeugten Gattung Thibettuch eine Million Exemplare nach allen Richtungen der Windrose versendet — und der großartige Vertrieb derselben in den entferntesten — ja überseeischen — Landern förderte den Aufschwung von Jahr zu Jahr und steigerte den Absatz der Erzeugnisse zu außerordentlichen Zah- len. Die Vorzüglichkcii der Erzeugnisse auS S.'s Fabriken wurde auf den verfehle» denen Welt'Industrie'Ausstellungen aner« kannt, denn sie wurden auf jeizen zu Paris in den Jahren 1833 und 186?, und zu London 4862 durch Preismedaillen aus«
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schindler-Schmuzer, Volume 30
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schindler-Schmuzer
Volume
30
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1875
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
398
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich