Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30
Page - 258 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 258 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Image of the Page - 258 -

Image of the Page - 258 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Text of the Page - 258 -

Schmidt) Heinrich 48 268 Schmidt) Heinrich 48 Grundsätze der Wissenschaft darstellte und die Jugend für alleS Edle begeisterte. Der unglückliche Gelehrte war mit dem Franz Ioseph-Orden ausgezeichnet. Magazin für die Literatur deS Auslandes. Redigirt von I . 3 eh mann (Berlin, kl. Fol.) l8S0, Nr. 1l»2. S. 4W: „Die neueste Litera« turSiebenbürgens". — Neue freie Presse (Wiener polit. Blatt) 1863, Nr. 380, in der Eorrespondenz.- „Hermannstadt, t6. Septem- ber"; — dieselbe 1870. Nr. 2U46. — Presse (Wiener polit. Blatt) 4862, Nr. 258, in der Kleinen Chronik.- „Abschied eines Redacteurs". — Fremden »Blatt. Von Gustav Heine sWien. 4°.) 1863, Nr, 259: „Correspondenz: Hermannstaot, l5. September". 43. Schmidts Heinrich (Theaterdi- rector. geb. zu Weimar 27. Sep- tember i?79, gest. zu Wien 44. April 4837). Widmete sich in seiner Vaterstadt nach beendeten Studien, welche er an der damals berühmten, ja gerade in ihrem höchsten Flor stehenden Universität Jena zurückgelegt, der Bühne, trat in Weimar auf und erhielt durch Goethe's Ver« Mittelung, der an den damaligen Hof« theater«Secret5r in Wien, Baron Retz er Md. XXV, S. 343). geschrieben hatte, eine Stelle am Wiener Hoftheater. Es war im Jahre 48l)j und Schmidt zählte damals 22 Jahre. An der Wiener Hofbühne waren in jenen Tagen — um nur die Namen ersten RangeS zu nennen — Brockmann, Eckardt-Koch, 3ange,Mad.Nouseul. BettiRose. Weidmann. Ziegler thätig und bildeten ein schönes wirkungsvolles En» semble. Und doch hatte erst zwölf Jahre früher noch der Hanswurst auf dem Kärnthnerthor-Theater die Pritsche ge« schwungen. Vom Wiener Hoftheater kam S. als Director des fürstlich Eßter- häzy'schen Theaters nach Eisenstadt und hatte zugleich als Secretär im Kunstfache die Kunst» und MusikalieN'Sammlungen des Fürsten unter seiner Aufficht. Dieses fürstliche Theater verfügte damals über Kräfte, welche große Bühnen nicht auf. zuweisen hatten, so waren an demselben Joseph Haydn. Hummel, Fuchs Kapellmeister, und Wi ld und Fort i in ihrer schönen jugendlichen Periode, Frau von Vadaß, Frau Gro l l u. A. als Sänger und Sängerinen angestellt, das Publicum aber bestand aus WienS höch» stem Adel und dem diplomatischen Corps. Es war eine denkwürdige Zeit, welche S. in diesen fürstlichen Diensten verlebte. Als später eine Gesellschaft von Wiener Cavalieren die beiden Hoftheater über« nommen hatte und Fürst Eßterhäzy zum Präses erwählt worden war, wurde S. von dem Fürsten, für dessen Theater» angelegenheiten in Eisenstadt er schon früher mehrere Reisen unternommen hatte, nach Berlin und Weimar abgesendet, um dort Engagements für die Theater ein« zuleiten und abzuschließen. In seinen Erinnerungen erstattet S. ausführlichen und sehr interessanten Bericht über diese Reise und ihre Erfolge. Allmälig reifte in ihm der Entschluß, ein Theater auf eigene Rechnung zu übernehmen und es zu dirigiren. Da er vernommen, daß in Brünn daS Theater unter Korntheuer'S Leitung länger sich zu halten nicht im Stande war, reiste er nach Brünn, sah sich die Dinge in Person an, und obwohl bisher eine Unternehmung um die andere gescheitert war, bewarb er sich um die Direction. „Bei längerer Beobachtung", so schreibt S. selbst in seinen „Erinnerun« gen", «fand ich ein gebildetes, empfang» liches und daher daS Bessere würdigendes Publicum. das zugleich bei seinem Wohl« stände ein Theater wohl fouteniren könnte und würde, im Falle dieses', gehörig ausgestattet, zweckdienlich geleitet würde. Nach neun Monaten (4812) übernahm ich das Theater, und um sogleich der
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schindler-Schmuzer, Volume 30
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schindler-Schmuzer
Volume
30
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1875
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
398
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich