Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30
Page - 263 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 263 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Image of the Page - 263 -

Image of the Page - 263 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Text of the Page - 263 -

Schmiß Hermann'32 263 Schmiß Hermann 32 zuwendete; er arbeitete mehrere Jahre bei einem Anwälte, und nur die Stunden, die sein Beruf ihm übrig ließ, widmete er dem dichterischen Schaffen jener reizen» den Naturschilderungen und plastischen Charaktere mitten aus dem Volksleben heraus, die Jeden, der noch Sinn für mit Wahrheit verbundene Schönheit be- fitzt, so ungemein fesseln und anregen. Auch S. trat nicht, wie die Minerva, mit Schild, Helm und Speer gepanzert aus Jupiter's Kopf, mit Anerkennung, Dich» terruhm und einem gefeierten Namen fertig mitten in das Publicum. „Ich habe mit meinen Erzählungen", bemerkt er selbst, «hübsch lange feil gehalten, bis sich ein Abnehmer fand. Edmund Höfer in feinen Stuttgarter „Hausblättern" war der Erste, der eS mit meinem „Greis" und „Unverhofft" wagte. Darauf kam mir die Einladung zum Eintritte in die „Gartenlaube", und mit der „Huber> bäuerin" war auf einmal und unvermu« thet das Eis gebrochen. Der „Garten« laube" verdanke ich meinen Namen und meine Popularität." So der Dichter selbst. Doch smd eS wohl zunächst das ausgezeich« nete Erzählertalent, der waldfrische, ker- nige Geist, der durch alle Arbeiten S.'S weht und die Kunst mit einer Plastik ohne Gleichen die Charaktere des bayerischen und Tiroler Gebirges zu gestalten, die fich in jeder neuen Arbeit des Dichters immer wieder und vollendeter offenbaren, welche demselben den verdie.uten Erfolg bereitet haben. Seither lebt S. immer in München, seit mehreren Jahren in der feinsten Vorstadt der Residenz, in Giesing jenseits der Isar, wo er in einer anmuthi« gen, selbstgeschaffenen Häuslichkeit im Kreise der Seinigen, die zu seiner poeti» schen Welt die liebliche irdische bilden, schaffet und arbeitet. Schmid hat bis» her folgende Werke veröffentlicht: „Ha« Schwalb«!. Gin DauernroNün aus dem aber- bayerischen Gebirge" (München 186l); — „Alte untl neue Geschichten aus Bayern" (ebd. 1861); — „Her Nunzier uon Tirol. Gr> schichtlicher Noman". 3 Bde. (1862); — „Mein Gden. Gine Münchener Geschichte au« den SeitenRarl «Theodor'«" (ebd. 1862); — „Im Morgenroth. Gine Münchener Ge- schichte aus der Aeit Mai I o se ph's M.", 2 Bde. (Berlin 1864); — ,Nie Mordmeih- nacht, udki der Mgerwirth uon München. Oine Orjählung ans den Seiten MaiGmannel's" (München 4864); — „Zllmenransch und Odelumss. Erzählung aus dem bayerischen Hochgebirge" (Berlin 1864). wohl die« selbe, welche ein Jahr früher in der „ G a r t e n l a u b e " erschienen ift; — „Bayerische Geschichten aus Hort und Stadt", 2 Bde. (Berlin 1864); — „Friede! und Oswald. Auman ans im Giroler Geschichte", 3 Bde. (ebd. 1866). vorher in Otto Ianke'S „RomanZeitung"; — „Sanit Narthelmii. Nartgeschichte ans alter Seit" (Augsburg 1868); — „Mütjr nnd Arom. Aoman". 3 Bde. (Leipzig 1869). Außer- dem erschienen seine „Gesammelten schritten" in 19 Bänden in einer Volks« und Fami« lienausgabe (Leipzig 1867—1869, 80.). Seine lieblichsten Volksgeschichten auS den bayerischen und Tiroler Bergen brachte aber die Leipziger „Garten- laube", und zwar: ,Die Huberbauerin" (1860); — ,DaS Bombardement von Scharding" (1861, S. 721); — „Der Holzgraf. Eine oberbayerische Geschichte' (ebd.. S. 417); — „Blut und Blut" (1862, S. 623); — „Almenrausch und Edelweiß" (1863. S. 161); — „Der Kranz am Marterl" (1864, S. 1); — „Der Dorfcaplan" (1863, S. 703); — „Der bayerische Hiesel" (1863. S. 177); — .Der Dommeister von Regensburg. Geschichtliche Erzählung" (1866. S. 303); — „Die Brautschau. Ein Bild aus den
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schindler-Schmuzer, Volume 30
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schindler-Schmuzer
Volume
30
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1875
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
398
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich