Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30
Page - 274 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 274 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Image of the Page - 274 -

Image of the Page - 274 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Text of the Page - 274 -

Schund, 3oh. Ferd. 62 274 Schmidt, Ioh. Friedr. Iul. 63 beider Abtheilungen deS Prager Magi- strats. I n dieser Eigenschaft arbeitete er die Dienstinstruction für sämmtliche von ihm geleiteten Aemter auS. Im Jahre 4831 zum Rathe bei dem kön. böhm. AppellationSgerickte befördert, versah er als solcher daS Referat sämmtlicher Berg« und deutschen Lehen und das Amt eines Examinators bei den AppellationSprü« fungen. DaS Jahr 1848 ging nicht theil« nahmsloS an ihm vorüber- vorerst fun« girte er als Unterofsicier in der National» garde. dann wurde er Mitglied deS Na» tionalrathes und zuletzt candidirte er für den böhmischen Landtag im Wahlbezirke Nachod-Skalitz.Policka. Im Jahre 1849 trat er nach 42jahriger Dienstzeit, sein.er geschwächten Gesundheit wegen, in den Ruhestand über. Von S.'S im Gebiete deS Bergrechtes herausgegebenen Schriften sind anzuführen: „Versuch einer «qstewatizchen Dentlllung des Bergrechte« in Nähmen", 2Thle. (1332—1833. 8o.), diese Schrift wurde von der k. k. Studienhofcommission als Lehrbuch an der Prager Hochschule vor« geschrieben; im Iahte 1844 gab or einen Anhang dazu heraus; — „Montanistuche GuchLtkKllrte inr Böhmen, Nähren null schle- ziell" (1346, neu bearbeitet 1830); — , Monographie des Kim. böhmischen Äppelllltiun5- grrichtrs" (1830); — „Versuch einer Kriti- «chen Beurtheilung des 28A9 unk staatskasten grilruckten Gntmurkes eineH neuen ullgemeinen Verggeset^ es kür das Kuiserthnm Oesterreich" (1832); — „Abschluss ties sptematisch ge- ordneten Bergrechtes" (1833); — „Geschichte der Priulltrrchts-Gesetzgebung nnil Gerichtsver- tassung im Königreiche Böhmen" (1866). Von seinen kleineren und in verschiedenen Fachblättern zerstreut gedruckten Arbeiten sind bemerkenswerth: „Beiträge zu einer Geschichte der Hauptpfarrkirche und Schule bei St. Heimich" (1864); — .Vier Vorträge über Maulbeerbaum« pflege und Seidenraupenzucht" (1366); EinigeS enthalten auch die MuseumS» Zeitschrift, Glaser'S „Ost und West", die Abhandlungen der k. böhm. Gesell- schaft der Wissenschaften, die k2ruätk? arobsolotziokö, letztere seine Abhandlung über das ehemalige Kloster der h. Do> brotiva. S. war Mitglied deS kön. böh» mischen Museums und besonders in der archäologischen Section desselben thätig. Als die Prager Hochschule ihr fünfhun« dertjähriges Jubiläum beging, verlieh ihm die juridische Facultat daS Ehren« Doctor-Diplom. Im Jahre 1333 aber wurde er in Würdigung seiner als Staatsbeamter erworbenen Verdienste in den erbländischen Adelstand mit dem Prädicate von Bergenhold erhoben. Adelstanos.Diplom ääo. 13. September i855. — Wappen. Ein gevierteter Schild. Im oberen rechten blauen, oben und rechts silbern, unten und links roth eingefaßten Felde ein Buch in schwarzem Einbande, worauf die goldenen Lapidarbuchstaben N. A. ange« bracht sind, pfahlweise und mit dem goldenen, mit einer goldenen Klammer geschlossenen Schnitte nach rechts gestellt. Im oberen lin. ten schwarzen Felde des Bergmanns Schlägel und Eisen, beide natürlich, mit den Griffen in's Schrägetreuz gestellt. In dem unteren rechten goldenen Felde ein roth umwickelter Lictorenbund mit BleiZ pfahlweise gestellt und belegt mit einer Schalenwaage, deren Schalen mitten zusammen geschoben sind. Im unteren linken blauen, oben und links golden, unten und rechts schwarz eingefaßten Felde geht aus dem Fußrande ein grünes Gebirge her« vor. Den Helm auf dem Schilde ziert eine goldene Krone, welche ein dem im Schilde erscheinenden ähnliches Buch trä^t, worauf eine natürliche Eule aufgestellt ist. 63. Schmidt, Johann Friedrich Julius (Astronom, geb. zuEutin 26.October 1825). Widmete sich nach beendeten Vorbereitungsstu« dien der Astronomie und bildete sich von 1842 unter Rümler in Hamburg zum Astronomen aus. Im Jahre 4845 wurde er Observator der Sternwarte zu Bilk bei Düsseldorf, im folgen, den Jahre Gehilfe an der Sternwarte zu Bonn, worauf er im Jahre l853 einem Rufe des Dom«
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schindler-Schmuzer, Volume 30
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schindler-Schmuzer
Volume
30
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1875
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
398
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich