Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30
Page - 290 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 290 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Image of the Page - 290 -

Image of the Page - 290 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Text of the Page - 290 -

Schmid, !/eberccht 84 290 Schmidts Leopold 83 Im Jahre 1862 starb S. im Alter von 6l Jahren. (5 I Schmidt (Ps. C. Bruno). Eine bio. graphische Skizze (Brunn 1358. Rohrer's Erden. gr. 8«). — d'Elvert (Christian Ritter von), Notenblatt der historisch<sta< tistiscken Seciion der k. ?. mäbr,-schl»,'sMen GeseUichaft zur Beförderung des Ackerbaues, der Natur» und Landeskunde (Brunn, Nohrer, 4«) l«58. Nr. 4: „Zur mährisch.schlrsischen Biographie. XIV.", von ^.—k. 34. Schmid, Leberecht (Po rträtlua ler, geb. im Jahre i?3t. aest. zu Wien 22. März j?93). Auf diese Angaben seines Gedurts- und Sterbedatums und daß er Porträtmaler gewe» sen. beschränkt sich die ganze Kenntniß über diesen Künstler, dessen weder Nag le r . Tschischka. Schlager, nock andere Kunst, schriften gedenken und der nur im Verzeichnisse der Maler, welches Pa tuzz i im unten bezeich, neten Werke gibt. aufgeführt erscheint. Patuzzi (Alerandef), Geschichte Oesterreichs (Wien. A. Wrnedikt. 3er. 80.) Bd. I I , S. 342 u. 343. 83. Schmidt, Leopold (Kupfer- siecher, geb. zu Prag im Jahre 1824). Schmidt kam zu Anfang der Vierziger» Jahre nach Wien in die k. f. Akademie der bildenden Künste, wo er in der Kupfeisteckschule unier dem tüktigen Döbler »Bd. XIV, S, 424) zugleich mitWiesner einer der vielversprechend» sien Scdüler wurde. Er hat seit dem Jahre 4840 eine Reihe von Arbeiten geliefert, welche ganz vortrefflich einen Kunstzweig vertreten, der, seitdem die Photographie, unterstützt von den Fort» schritten, welche sie begünstigt durch immer neue und zweckmäßigere Erfin« düngen täglich macht, immer mehr und mehr festen Fuß faßt, von.sichtlichem Verfalle bedroht ist. Um demselben vor» zubeugen, hat der Oberstkämmerer Franz Graf Fo l l io t de Crennevi l le ss. d. Bd. XXVIII, S. 333) auch nach dieser Richtung unterstützend eingegriffen und den begabteren Künstlern durch Jahres» Subventionen ermöglicht, neben der er- werbsmaßigen. rein technischen H,andthie- rung dieses KunstzweigeS auch die eigent. lich künstlerische zu pflegen. So wurde Leopold Schmidt auch k. k. Pensio« när uud ging als solcher im Jahre 1862 nach Paris, wo er mit seinen Arbeiten eine msntiou konorablo erlangte, und wurde nach seiner Rückkehr von dort auch noch ferner unterstützt, indem ihn das k. k. Oberstfämmerer.Amt im Jahre 1868 mit der Ausführung eines großen Kupferstiches: Porträt der Kaiserin M a. ria Theresia, in ganzer Figur, nack einem in der Belvedere>Gallerie befind- lichen Gemälde, betraute, ihm als Frist zur Vollendung vier Jahre und eine Iahres'Subvention von 800 fl. aussetzte. Die bedeutenderen von Schmidt voll» endeten Blätter waren theils in den Jahres-Ausstellungen bei St. Anna, theils in den Monats-Ausstellungen deg österreichischen Kunstvereins und in den großen Kunstausstellungen, welche seit 1868 in Wien statthatten, zusehen. Es befinden sich unter diesen nicht blos Stiche, sondern auch einige Aquarelle und Zeichnungen und sind in chronologischer Folge: in der Ausstellung bei St. Anna im Jahre 1840: „MM". Aquarell; — in der Ausstellung des österreichischen Kunstvereins im December 1854: „Der H. Georg", nach Fernkorn's erstem Modelle zu dessen Brunuengruppe im Palaste Montenuovo , Kupferstich; — im October 1857: „Grdrnkölatt znr Särnlarkrier der Geburt Mn zart's", nach P. I . N. Geiger, Tauschblatt deS Salzburger KunstoereinS; — im Jahre 1858 in der Ausstellung bei St. Anna: „Illustrationen zn den rpjZch.lyriZchen Gedichten der Röniginhoser Hanbzchritt", nach Zeich, nungen von Karl Swoboda und Ios. Trenkwald, 30 Blätter; — „
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schindler-Schmuzer, Volume 30
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schindler-Schmuzer
Volume
30
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1875
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
398
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich