Page - 315 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30
Image of the Page - 315 -
Text of the Page - 315 -
Schmidt) Wilhelm 93 3« 3 Schmidt) Wilhelm 98
weigerte S.. unbekümmert um die ihm
drohende Lebensgefahr, der ungarischen
Verfassung den Eid der Treue, dem un»
garischen Ministerium den Gehorsam und
trat, als es der Fürsprache angesehener
Freunde und Freundinen gelungen war,
ihn zu retten, für die Dauer der Occu«
pation Kronstadts durch die Insurgenten
in daS Privatleben zurück. Mit der Nie«
derwerfung deS AufstandeS und der Wie-
derherstellung der Ordnung im Lande
beginnt S.'S öffentliche Thätigkeit, wel-
cher nur sein Tod ein zu frühes Ende
machte. Als in jenen Tagen die Univer»
sttat — hier ist unter dem Worte Univer-
sitat nicht eln akademischer Lehrkörper,
sondern der specielle sieben burgische be«
rathende Verwaltungs'Organismus zu
verstehen — zusammentrat, nahm S. an
den organisatorischen Arbeiten derselben
hervorragenden Antheil, verfaßte daS
Operat über die Eintheilung des Sach-
senlandes. wohnte den Berathungen deS
Ministeriums über die Neugestaltung deS
siebenbürgischen Verwaltungs - OrganiS-
mus bei und arbeitete im Ober-Consisto»
rium an den Grundzügen der neuen Kir«
chcnverfassung mit. So war er in allen
Richtungen, in denen die Interessen der
Nation eine Vertretung forderten, thätig.
Wenn die organisatorischen Arbeiten jener
NationS-Universitat dann, statt in's Leben
zu tretcn, in den Ministerial.Archwen ihr
Grab fanden, so mindert dieß nicht im
geringsten Schmidt'S Verdienste um
daS Gemeinwesen. AlS daS öffentliche
Leben in der Blüthe der Reactsonsperiode
verstummte, als die sächsische Nation als
solche von dem Fürsten Schwarzen»
berg für todt erklärt ward. als die bis»
her unabhängigen Magistrate förmlich
nur zu Local« Bezirksämtern wurden,
welche von anderen Bezirksämtern blos
dadurch sich unterschieden, daß, während die Kosten dieser aus der StaatScafse,
jene auS Communalmitteln bestritten
wurden: da säumte S. nicht, ehe er an
seinem Volke zum Verräther werden und
diese Eingriffe in die unveräußerlichen
Rechte derselben durch sein Mitthun und
Verbleiben im Amte billigen wollte, sei»
ner Ueberzeugung zu folgen, derselben
seine Stellung zum Opser zu bringen
lind sein Amt als Senator niederzulegen.
War aber die Nation auch politischerseits
todt gemacht, so feierte sie auf religiösem
Gebiete dagegen ihre Auferstehung. Die
besten Männer deS SachfenvolkeS suchten
nun auf diesem Gebiete die zerstreuten
Nalionsgenofsen zu sammeln, mit dem
Neubau der evangelischen Landeskirche
und Schule A. B. auch eine neue Grund-
lage für daS nationale Leben zu schaffen,
vom Boden der Kirche aus die Nation
zu regeneriren. Unter den opferwilligsten,
eifrigsten und unermüdlichsten Förderern
dieser Neugestaltung glänzt Schmidt's
Name. Den Geist und Sinn. in dem. er
wirkte, bethätigen am besten die Borstet-
lungen des Burzeiüänder BezirkS'Cura'
tors an daü Oberconsistorium wegen
Durchführung des dritten TheileS der
„Prov. Vorsckrift". daS Gutachten des
Kronstädtcr PreSbyteriums über die
„Prov. Bestimmungen", dessen intellec-
tueller Urheber er war; beweist sein Auf«
treten im verstärkten Oberconsistorium.
in den ZandeSkirchen-Versammlungen und,
den Landes'Consistorien. Seine Haupt-
thätigkeit widmete er von allem Anbe-
ginne der Wirksamkeit der neuen Kirchen-
Verfassung. beinahe ausschließlich der
Kirche und Schule. Wohl wirkte er, als
im Frühjahre 1861 die Reorganisation
auch der sächsischen Verfassung und Ver-
waltung in's Leben gerufen wurde, indem
er wieder in die Kronstädter Communität
eingetreten war, mit der ganzen Macht
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Schindler-Schmuzer, Volume 30
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Schindler-Schmuzer
- Volume
- 30
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1875
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 398
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon