Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30
Page - 321 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 321 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Image of the Page - 321 -

Image of the Page - 321 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Text of the Page - 321 -

Schmidt (Uebersicht) 321 Schmidt (Ueberficht) 4862); — „Etüden in sämmtlichen Dur- und Moll-Tonarten für vorgerücktere Klavierspieler mit kleinen Händen", Heft 1, 2. 3, 0x. 3 (ebd. 1863); — „Technische Studien für angebende und voAendete Clavierspieler", Heft 1: Tägliche Uebungen (ebd. 1863); — „HNeZro vivaos und Ouettwo", 0i>. 6 (Wien 1563); — „ In heller Sternennacbt". Phantasiestück. 0p. 7 (ebd. 1865); — „Hochzeitstänze. I. Hochzeits« walzer. I I . Tanz<Polka und Ländler", 0z>. 5 (ebd. 1865); — „Drei Lieder für Tenor oder Sopran mit Pianoforte. Nr. 1: Liebesblick; Nr. 2: Warnung vor dem Mai (Wei len); Nr. 3: Stürmische Liebe (Goethe) (Wien 4867); — „Technische Studien für Clavierspieler. 1. Heft.- Elementarstudien, 1. Abthlg.". 0i>. 9 (ebd. 1869); — „120 zwei. und vierhändige Uebungsstücke (vom ersten Unterrichte bis zu St. Keller's Etüden 0^.47 fortschreitend)". Heft 1, 2. 3. 4, 0v. 10 (ebd. 1869); — „Drei kleine Clavierstücke, Ox. 11 (ebd. 187l. Wessely); — ,Achtzig kleine Etüden ohne Octavspannung für das Pianoforte". Heft 1. 2. 3. 4. 0x. 12 (ebd. 1871); — „Zwölf 4händige Uebungen im Um- fange von 5 Tönen (zur Bildung des Gefühls für Rhythmus und Ausdruck). Heft 1—3. 0p. 13 (ebd. 1871); — „Zirkelübungen der Clavier» vorbildungs» Classen des Wiener Conseroato« nums", Heft 1—3, 0p. 14 (ebd.); — „Fünf und fünfzig Präludien und Uebungen von Cle< menti und Hummel , für den Unterricht im Pianoforte frei bearbeitet", Heft 1 u. 2, 0p. 13 (ebd. 1871). Uebersicht der auf 5. 207 bis 32l enthaltenen Leöcnsskizzen von Personen des Aamens 5 <Hmidt, gruppirl nach der Schreibweise ihres Ramens mit Beifügung ihres Charakters. Die Zahlen in den Alammern weisen auf die 5elle und Zahl der leßensfkizze Hin. Schmid, Alois, Pfarrer in Brixen (S. 209, 3). — Anton Edler v., Typograph (ebd., 6). — Anton. Musikfchriftsteller (S. 212, ?). — Bernhard. Maler (S. 228, 13). — C., Landschafter (ebd., 14). — Ernst (S. 232, 22, u. S. 320, 10i lc). — F. X. (S. 232, 25, u. S. 319. 101s). — Franz Seraph. (I.), Domcantor bei St. Stephan (S. 240, 33). — Franz Seraph. (II.). Katechet (S. 242, 34). — Franz Xaver (S. 244, 36). — H. D.. Industrieller (S. 25l, 44). — Hermann Theodor, Dichter und Schrift« ^ steller (S. 262, S2). ^ v.Wurzbacb, biogr, Lexikon. XXX. Schmid von Bergenhold, Johann Ferdi« nand, Staatsbeamter (S. 273. 62). — Johann Martin, Maler (S. 275. 66). — Karl. k. k. Hof.Opernsänger (S. 282. 76). — Karl (S. 285. 79. u. S. 319. 101 a). — Leberecht. Porträtmaler (S. 290. 84^. — Mathias. Maler (S. 299, 88). — Peter. Benedictiner.Abt (S. 312, 94). — Xaver, theologischer und philosophischer Schriftsteller (S. 317, 100). Schmidt, A. R. (S. 207, 1, u. S. 319, 101 d). — Adam. Musikfreund (S. 207, 2). — Agnes, Sängerin (ebd.. 3). — Anton, öechischer Schriftsteller (S. 2l7, 8). — August Ritter o., k. k. Feldmarschall'Lieu- tenant (S. 218. 1U). — August, Schriftsteller (3. 219. 11). — Bernhard. Maler (S. 223. 13). — C., Medailleur (ebd., 15). — C., Kupferstecher (S. 229, .16). — C. I . (ebd.. 17). — Caspar, Maler (ebd., 1s). — Conrad, Comes des Siebenbürger Sach» senlanoes (S. 230, 19). — E. (S. 232. 20). — Eduard Oscar (S. 232, 21). — F. (ebd.. 23, u. S. 320. 101 y. — F. A. (S. 232, 24, u. S. 320. 101 l). — Ferdinand von. Poet (S. 232, 26). — Ferdinand Ios., Naturforscher (S. 233, 27). — Franz. Hortolog (S. 237, 28). — Franz. Landschaftsmaler (S. 240. 30^ im Trite). — Franz, Maler (ebd.). — Franz Michael. Maler (S. 240, 32). — Franz Willibald, Botaniker und Blumen, maler (S. 243, 35). — Friedrich. Architekt (S. 244. 37). — Georg, Maler (S. 250. 39). — Georg, Bildhauer (ebd., 40). — Georg. Herrnhuter (S. 251. 4t). — Gustav Johann, Naturforscher (ebd., 43). — Heinrich, Schriftsteller und Redacteur (B. 256. 47). — Heinrich. Theaterdirector (S. 238, 4s). — Heinrich Sebastian von, Feldmarschall' Lieutenant (S. 232. 46). — I. N. (S. 263, 34, u. S. 320. 101 F). — Johann. Bildhauer (S. 265. 53). — Johann, evang. Theolog (S. 266, 56). — Johann Adam. Arzt (S. 267, 56). — Johann Evang.. Orgelbauer (S. 271. 60). — Johann Friedr. Iul., Astronom (S. 274, 63). — Johann Georg, Planst und Mathematiker (S. 273, 64). 1-Sept. 1873/j 21
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schindler-Schmuzer, Volume 30
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schindler-Schmuzer
Volume
30
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1875
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
398
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich