Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30
Page - 322 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 322 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Image of the Page - 322 -

Image of the Page - 322 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Text of the Page - 322 -

SchmidtZlw 322 Schmidthans Schmidt, Johann Martin, Maler (ebd.. 66), — Johann Matthäus, Maler (S. 276. 67). — Joseph von. General'Major (ebd,, 69). — Joseph. Kupferstecher (S< 277. 70). — Joseph, Klavierspieler und Compositeur (S. 278, 7l). —- Joseph. Historienmaler (S. 279, 72). — Iosepha (S. 280. 71). — Edler von Zadierow, Joseph Karl, Gu bernialraih (ebd, 78). — Karl. k. k. Artillerie-Hauptmann (S. 283.77). ^ . Karl. Porträtmaler (S. 288. 78). — auf Alten stadt. Karl August v.. Schrift, steller (ebd.. 8t). — Karl Friedrich. Schulmann (S. 287, 82). — Karl Ioftph, Schriftsteller (S. 288. 83). — Leopold. Kupferstecher (S. 290. 83). — Leopold Friedrich Edl.v., Poet(S.291.86). — Martin Johann, genannt Kremser<Schmidt, Maler (S. 291, 87). — Mar Florian. Arzt (S. 303. 89). — Michael Jan.. Geschichtschreiber (ebd.. 90). — Oscar. Naturforscher (S. 309, 92). — Stephan, gelehrter Jesuit (S. 313. 95). — Wilhelm. Geschichtsforscher (ebd.. 97). — Wilhelm, Senator der Stadt Kronstadt (S. 314. 98). Sch«ied,Ioseph, Landschaftsmalers. 279. ?3). Schwiedt, Easpar, Maler (S. 229. 18). — Georg (S. 231. 42). — Johanna. Schauspielerin (S. 266. 37). — Johann Georg (S. 273, 65). — Paul (S. 312. 93). — Wenzel (S. 313. 96). Schmit, Franz (S. 240. 3l). — Heinrich. Violoncell.Virtuose (S. 261, 50). — Ritter von Tavera, Karl (S. 283, 80, u. S. 3l9, 101 ä). Schmitt, Alerander (S. 209. 4. u. S. 320. 101 d). — Franz Ritter v.. Industrieller (S. 238. 29). -7 Franz. Miniaturmaler (S. 240, 30). — Franz (ebd.. 31, u. S. 319, 101 o). — Friedrich, Statistiker (S. 249, 38). — Hanns (S. 232. 45. u. S. 320. 1011). — Heinrich, Geschichtschreiber (S. 259, 49). — Johann Anton, Forstmann (S. 270, 59). — Johann Euang.^ oechißcher Schriftsteller (S. 271. 61). — Johann Michael, Compositeur (S. 276, 68). — Wilhelm Joseph, Arzt (S. 316. 99). Schmitth, Nikol., gelehrt. Jesuit (S. 308. 91). Schmidtganz, Eduard (GlaSma- le r). Zeitgenoß. Dieser Künstler erscheint ^ zum ersten Male in der Wiener Kunst- auSstellung in der k. k. Akademie der bildenden Künste zu St. Anna im Jahre 1838 mit einem in Oel gemalten Por- träte. Nach einer mehrjährigen Pause stellte er ebenda im Jahre 1844 daS nach Peter Fendi ausgeführte Glas« gemälde: „Andulph nun HMlinrg, dem Prie- ster sein Pkerd anbietend" auS. Schon im Jahre 1842 meldeten die Frankl'schen „Sonntagsblätter", daß er in „letzter Zeit mit vielfachen Glasmalereien, die sich vieler Anerkennung erfreuten, beschäf« tigt gewesen sei und zur Fortsetzung sei» ner Arbeiten in diesem Fache in den nächsten Tagen eine Reise nach München antreten werde". Auf diese kargen Noti- zen beschränken sich alle Nachrichten über diesen Künstler, dessen weder in den an« deren älteren und neueren Kunst« und KunstauSstellungs-Katalogen, noch in den Werken über die Künstler Oesterreichs Erwähnung geschieht. Schmidtganz erscheint auch S c h m i d t g a n s und Schmid tgantz geschrieben. Siehe übrigens auch gleich unten: Schmidt« Hans. Kataloge der Iahres«Ausstellungen in der t. k. Akademie der bildenden Künste bei St. Antta in Wien (8°.) 1838, S. 22, Nr. 296. — Frantl (L. A. Dr.), Sonntagsblätter (Wien, 8".) I. Jahrgang (1842), S. 472; IH. Jahrg. (1844), S. 374. Schmidtgruber, siehe: Schmidgru- ber. Anton ^S. 196). Schmidthans, . . . (Maler, gebür« tig aus Böhmen, wo er im l8. Jahr« Hunderte lebte und arbeitete). Von seinen Arbeiten sind bekannt: „Vrei <thristnMl> der", den Erlöser am Kreuze darstellend; — zwölf „Darstellungen nn« dem Deben des H.Nernhllrd", in ovaler Form; — „Gheobllld, rkgrlll ulln Vchburg", sämmtliche Bilder in der h. Dreifaltigkeitskirche zu Wald«
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schindler-Schmuzer, Volume 30
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schindler-Schmuzer
Volume
30
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1875
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
398
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich