Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30
Page - 331 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 331 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Image of the Page - 331 -

Image of the Page - 331 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Text of the Page - 331 -

SchnntslM 331 Schnntson und zwar: I. S tud ien , in Oel ge« malt, auf Cartons leicht aufgeklebt, 49 Nummern, darunter 23 verschiedene Pferde>Porträte, von vortrefflicher Auf« faffung und geistreicher Vollendung; I I . Oelgemälde, auf Leinwand gemalt, 32 Stück, darunter 7 vollkommen vollendet, 6 nahezu ganz vollendet, die übrigen unvollendet; I I I . Handzeich' nun gen und Aquare l ls , auf Car- tons leicht aufgeklebt. 207 Blatter, meist Thierstudien (Pferde, Ochsen. Kühe), auch mehrere Männer» und Frauenköpfe, Kin> derstudien und Actstudien; IV. Hand» zeichnungen, 223 Nummern, auf Cartons leicht aufgeklebt, Thierstücke. Figuren, Studienköpfe, Felsen« und Baumstudien, Landschaften, architekto- nische Zeichnungen. Skeletstudien u. s. w. in Blei. Kohle. Kreide und Rothstein, darunter viele Jugendarbeiten; V. H and« zeichnungen in Büchern und Heften, Actstudien auf Carton und radirteKupfer« platten, darunter: ein Buch mit137Blät- tern Bleistiftzeichnungen. Kompositionen, Studien und Skizzen (Handzeichenbuch des Künstlers); — ein Buch mit 429 darin aufgeklebten Handzeichnungen aus deS Künstlers letzten Jahren, größtentheils Compositionen, Studien und Skizzen von dessen italienischer Reise; eine ebenso interessante als werthvolle Sammlung; — „Srene ans item Nllgrnplllaste" und „Springendes Pferd", dieseS und daS vorige Radirungen des Künstlers. Wie schon bemerkt wurde, die Parteinahme für und gegen den Künstler war von seinem ersten Auftreten an immer eine leidenschaftliche. Wärmste Bewunderung auf der einen, erbittertste Gegnerschaft auf der andern Seite. Aber das ist sicher: er schlug gänzlich aus allem Gewohnten und Con« ventionellen heraus, worüber sich die Pfahlbürger in der Kunst, auch diese hat solche Kauze aufzuweisen, weidlich ent« fetzten. Da sie ihm Genialitat, die künft- lerische Potenz ersten Grades, nicht ab- sprechen konnten, verlästerten sie ihn sonst, wie sie nur konnten. Seine Arbeiten sind eine praktische Opposition gegen die con« ventionelle Schönheit; die innere Wahr- heit. der echt natürliche Charakter des Gegenstandes, der bei Darstellungen des Thierlebens nicht unter jene ästhetischen Gesetze einzureihen ist. wie Scenen aus der Geschichte, der Mythe und aus dem gewöhnlichen Menschenleben, galten ihm über Alles. WaS er malte, waren nicht blos ^Thiere mit landschaftlicher Umge. bung. keine Landschaften mit Staffage, sondern ein ganzes, volles, künstlerisch wiedergebornes Stück Natur mit seinem Klima, seiner Luft, mit Wind und Wetter. Geradezu lächerlich aber ist es, wenn es in Mül ler«Klunzinger 'S „Künstler aller Zeiten und Völker" — worin er. nebenbei bemerkt, irrig als Theodor statt Teutwart erscheint — heißt: daß ihm die Häßlichkeit als Ideal vorschwebt und so seine sonst tüchtigen Bilder den Anstrich der Caricatur erhalten. Auctions'Catalog von dem künstlerischen Nachlasse des Teutwart Schmitson (Wien l863, Ant. Schweiger, so,) svoran geht eine der Berliner Allgemeinen Zeitung nachge. druckte Biographie; nach dieser gestorben am .22. September 1863). — Mittheilungen der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst. Beilage zur Zeitschrift für bildende Kunst (Leipzig. 40.) I I . Jahrg. Nr. 2. Sp. 23 u. f. l^nach dieser gest. am 2. September 1863). — Die Künstler aller Zeiten und Völker. Be. gönnen von Prof. Fr. Müller, fortges. von vr. Karl Klunz inger (Stuttgart 4860, Eb» ner u. Seubert, gr. 8".) Anhang S. 386. — Konstitutionelle österreichisch e Zei. tung (Wien. Fol) 1863, Nr. 463. — Nürn. Herger Correspon dent 1863, Nr. 466 n^ach diesem gest. am 2. September 1863). — Weser-Zeitung 1863. Nr. 6175. im Feuil- leton. — Monats < Verzeichnisse des österreichischen Kunstvereins in Wien. 18b3,
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schindler-Schmuzer, Volume 30
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schindler-Schmuzer
Volume
30
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1875
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
398
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich