Page - 24 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schnabel-Schrötter, Volume 31
Image of the Page - 24 -
Text of the Page - 24 -
Schneider
und schlechtere Blatter gegen gute ein
getauscht. Sie kam im Jahre 1820 unier
den Hammer und brachte einen Erlös
von 69s8 Thalern, ein Preis, der in der
Gegenwart sich um das Dreifache stel
gern würde. Ns waren meist Pracht
blätter darunter und Kenner und Samm>
ler hatten eine wahre Wahl.Qual; merk'
würdiger Weise wurden aber die Blätter,
wenige ausgenommen, nicht nach ihrem
vollen Werthe bezahlt. DaS Cotta'sche
.Kunstblatt« (1820, S. 131) brachte
eine Nachricht über diese Versteigerung
und die Preise, welche einige der schön»
sten Blatter erzielten. Sein Tod erfüllte
die Dresdener Bevölkerung mit Trauer;
in Poesie und Prosa gab man dieser
Empfindung Ausdruck. Unter einem Ge>
dichte standen 130 Studirende unter-
zeichnet. Man hatte es versucht, den be>
rühmten katholischen Priester für den
Protestantismus zu gewinnen, und es
erschien darüber eine Mittheilung in der
„Allgemeinen Zeitung' 1818, Nr. 23,
aus welchem Anlasse dann Schneider
selbst daö Blatt: „Beleuchtung und
wahre Darstellung der in der allgemeinen
Zeitung enthaltenen Nachricht" drucken
ließ.
Abend.Zeitung, herausgegeben von Theo»
dor Hell (Dresden, Arnold, schm. i»,) 1819,
Nr. l l : Nelrolll«. — Ocsterreichische
National«Encyklopädie uon Gräffer
und Czikann (Wien 183S, «».) Bd. IV,
S. «70. — Erneuerte vaterländische
Blätter für den österreichischen Kaiserstaat
(Wien. 4°.) Jahr«. !813, Inielligenzblatt
Nr. 14 u. 13 : Nekrolog. - Czikann (Ioh.
Jak. Heinr.), Die lebenden Schriftstellei Mäh-
rens, Ein Meicmscher Versuch (Vrünn 1813,
Traßler, 8»>S. 141. - Parträte. 1) E. Gow
lob V., F. Giögory «°. (««.),- — 2) Poch.
mann?., Äowlllsly Lü. (Fol.);—3)Poch.
mann z>. l808, Gott schick «"- (F°l.); —
4) Richter s«. (Silhouette, 8»,).
Schneider, Johann Baptist, siehe
S. 33, in den Quellen Nr. 4. .^ Schneider
Schneider von Arn», Joseph Freiherr
(k.k. General»Major und Truppen.
Brigadier, geb. zu Aigen im MühL
viertel ObeiösterreichS 1810, n. A. 1811,
gest. zu Bologna 27. Jänner 1887).
War ein Sohn deö 1846 verstorbenen
Maria Theresien-NitterS Feldmarschall»
Lieutenants Karl Freiherrn Schneider
von Arno ss. d. S. 26^ und erhielt nach
vollendeter Ausbildung in der Wiener»
Neustädtei Militar-Akademie am 7. Octo-
ber 1828 eine Fähnrichstelle im 39. In-
fanterie-Regimente, damals Großherzog
von Baden. Im Juni 1834 wurde er
bereits Capitän-Lieutenant im 8. Infcin.
terio.Regimente, damals Erzherzog Lud»
wig, und im December 1843 Major
daselbst. Am 1. Februar 1846 in das
29. Infanterieregiment übersetzt, wurde
er am 18. December 1848 Oberstlieute.
nant, am 31. Mai 1849 Oberst daselbst
und am 16. August 1882 General-Major.
Im Februar 1846, gleich nach seinem
Einrücken in das 29. Infantei!e»Regi>
ment, war Major Baron Schneider
mit dem 2. Bataillon desselben bei dem
Aufstande zu Krakau thätig, führte die
Avantgarde der uon Krakau gewichenen
Brigade des Generals C oll in bei ihrem
erneuerten Vorrücken und bestand in
Podgorze einen lebhaften Kampf. Ebenso
kräftig trat Schneider zwei Jahre
später in derselben Stadt der am 26. April
1848 ausgebrochenen Emeute mit dem
1. Bataillon entgegen. Bei der Ein»
nähme Wiens hatte sich Major Baron
Schneider gleichfalls sehr auSgezeich»
net, wurde leicht verwundet und erhielt
das Ritterkreuz des Leopold-Ordens.
Im Winterfeldzuge in Ungarn war der
am 13. December 1848 zum Oberstlieu»
enant beförderte Schneider in der
Brigade des Generals von Wyß ein»
getheilt und bestand mit dieser bis zur
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schnabel-Schrötter, Volume 31"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Schnabel-Schrötter, Volume 31
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Schnabel-Schrötter
- Volume
- 31
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1876
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 402
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon