Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schrötter-Schwicker, Volume 32
Page - 3 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 3 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schrötter-Schwicker, Volume 32

Image of the Page - 3 -

Image of the Page - 3 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schrötter-Schwicker, Volume 32

Text of the Page - 3 -

Schrottes Aliton - Schrottes Antun gegen einander, worin er nachwies, daß bei — 90" 0. jede chemische Wechselwir« kung aufhört. Eine auch im nämlichen Jahre. 4845. unternommene Reise nach Italien dehnte er bis Neapel aus, wo er mit B u ck. Thiersch und anderen Kory- phaen der Wissenschaft zusammentraf. Im Jahre 1847 machte S. eine der wich« tigsten. insbesondere auf die Gesundheit des Menschen einflußreichsten Entdeckun- gen. In der Sitzung der math.-naturw. Classe der Wiener kais. Akademie der Wissenschaften, deren Mitglied er seit 14. Mai 1847 war. machte S. eine vor- läufige Mittheilung: über einen neuen allotropischen Zustand des Phosphors. Die überraschende Veränderung, welche ein in seinen Eigenschaften so merkwürdi« ger Körper, wie der Phosphor, in der neuen Modisication darbot,wurde ansang« lich selbst m Fachkreisen stark bezweifelt. S. setzte seine Untersuchungen über diesen Körper, welche er in den „Denkschriften" der Akademie veröffentlichte, fort und schloß sie mit einer Darstellung der wah» ren Ursache deS Leuchtens des Phosphors, wodurch die bis dahin herrschenden irri« gen Ansichten über diese Erscheinung be- richtig! wurden. Es wurde oben diese Arbeit dos Forschers als eine für die menschliche Gesundheit einflußreiche be- zeichnet. Dieß ist auch in der That der Fall. Denn durch S.'s Entdeckung war die Möglichkeit geboten, der Zündhölzel« fabrication ihren gesundheitsverderblichen Einfluß für die dabei Betheiligten zu nehmen, weitere Vortheile, wie jener ver» minderter Feuersgefahr u. s. w.. abge» rechnet. Für diese schöne Erfindung wurde S. nicht nur mit dem Ritterkreuze der französischen Ehrenlegion ausgezeich» net, sondern ihm auch 1336 von der Pariser Akademie der Wissenschaften der berühmte Monthyon-Preis zuerkannt, ein Preis, der für jede Entdeckung oder Er. findung bestimmt ist, welche sich dazu eignet, ein ungesundes Gewerbe für Ar« beiter unschädlich zu machen. Das denk. würdige Jahr 1848 fand auch in S. den für den Anbruch einer besseren Zeit vor- bereiteten Mann der Wissenschaft. A:i dcr Zeichenfeier der Märzopfer, welci-e am 17. März auf dem Schmelzer Fried- Hofe stattfand, sich betheiligend, erscheint Schrötter unter den Rednern am Grabe der Gefallenen. Mehrere Wochen spater, als nach dem 16. Mai das Mini. sterium Pi l lersdorf gefallen und das neue Ministerium Wessenberg gebildet worden, trug auch Schrötter an der Seite von Dobl ho ff (Inneres). Bach (Justiz). H o r n b o s t e l (Handel), Schwarzer (Arbeiter) als Minister für Cultus und Unterricht, aber nicht länger als 24 Stunden und ohne daß seine Ernennung je in die Oeffentlichkeit gc« (angte, das Portefeuille. Diese interessante Episode jener Tage, die in keinem Ge- schichtswerke über das Jahr 1848 er- wähnt ist, erzahlt der „Mährische Corre- spondent" 1862, Nr. 91. Ueber Nacht hatte sich jedoch die Sachlage geändert. DaS Cultus- und Unterrichtsministerium wurde provisorisch von dem Minister des Innern, Freiherrn von Doblhof f , übernommen und Freiherr von Keuch« tersleben zum Unter« Staatssekretär desselben ernannt. I m Jahre 1849 unternahm S. auf Kosten der kais. Aka« demie eine Reise nack England, um die wissenschaftlichen und industriellen Ver» hältnisse des Insellandes kennen zu ler- nen, worüber er in den „Sitzungsberich- ten" seiner Classe eine Mittheilung ver> öffentlichte. Eine zweite Reise dahin unternahm er im I . 1831 anläßlich der großen Weltausstellung in London, für welche ihn der damalige Handelsminister
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schrötter-Schwicker, Volume 32"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schrötter-Schwicker, Volume 32
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schrötter-Schwicker
Volume
32
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1876
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
406
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich