Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schrötter-Schwicker, Volume 32
Page - 55 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 55 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schrötter-Schwicker, Volume 32

Image of the Page - 55 -

Image of the Page - 55 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schrötter-Schwicker, Volume 32

Text of the Page - 55 -

Schuberts Franz j letzteres im October componiri. Beide Ge< dichte erschienen im Jahre 4825 bei Cappi u. Comp. und ist das 0vQ5 dem Maler Ludwig Schnorr v. Karolsfeld gewidmet. Auto« graph von Nr. 2 im Besitze von A. W. Thayer in Trieft. 0x. 38. Der Liedler. Ballade von I . Kenner („Gib'. Schwester, mir die Harf' herab"). Schubert widmete diese 1813 ent> siandene Composition dem Dickter selbst, der sein Freund war. Vergl. über Kenner mein Lexikon, Bd. XI, S, l67. Die Originalaus' gäbe. welche bei Cappi u Comp. im Stiche erschien, erhält erhöhten Werth, weil Schwind dazu eine Zeichnung lieferte. 0v. 39. Die Sehnsucht. Ged. von Fr. v. Schil ler („Ach. aus dieses Thales Grün. den"). Für eine Singst, mit Piano. Erschien im Jahre 1826 bei Pennauer in Wien. Es sind davon zwei Bearbeitungen vorhanden. Die erste (1ä,—<7. April l813). 8 Folio«Sei. ten, befindet sich als Autograph in der kön. Bibliothek in Berlin. Sie weicht von der späteren ganz ab und nur der Schluß: „Frisch hinein", aber auch dieser mit Abän» derungen. ist beibehalten. Die zweite (im obigen OziiiL) datirt vom 8. Februar 1821. 0p. 40. 8 ix 31 2. ii äs 2 ülarodOL st 1 st 2. Das Werk, 5826 bei Sauer u. Lei. desdorf erschienen, hat Sch. seinem Freunde, dem im I . l344 in Constantinopel als Ober. arzt und Leiter der medicinischen Schule in Galata-Serai verstorbenen I , Bernhardt gewidmet. 0z>. 41. Der Einsame. Gedicht von C. Lappe („Wenn meine Grillen schwirren"). Für eine Singst, mit Piano. Dieses 1827 bei Diabelli erschienene Gedicht hat, Schubert im I . I823 im Spitale componirt. Erschien zuerst als Beilage zui „Wiener Zeitschrift" vom 12. März 1823. lott pour 16 I?1an.o stauch Ox. 30 erscheint y souats aufgeführt, jedoch ist dieselbe vierhändig und diese hier nur zweihändig^. Diese letztere ist 132» geschrieben und von Sch. dem Erzherzoge Rudolph gewidmet. 0v. 43. l) Die junge Nonne. Gcd. von Craigher („Wie braust durch die Wipfel der heulende Sturm!"). — 2) Nacht und Träume. Ged. von Fr. v. Schil ler („Heilige Nacht, du sinkest nieder"). Jedes für eine Singst, mit Piano. 1825 componirt und bei Pennauer erschienen. '> Schubert) Franz 0p.44. An die unter gehe nde-Sonne. Ged. von Kosegarten („Sonne, du sinkst, sink' in Frieden"). Für eine Singst, mit Piano. Erschien 1826 bei Diabelli. DaS im Besitze der Frau Lola Herzfeld in Wien befindliche Autograph trägt das Datum.- Mai <817. — Eine frühere unvollständige, im Besitze A. W. Thayer's in Trieft befindliche Bearbeitung ist Juli 1816 datirt. Ori. 45. lan tum srFo (in 6?) für Sopran, Alt. Tenor und Baß mit Orchester. Nottebohm gibt das Jahr 1822. Reiß- mann (S.342) das Jahr l828 als Datum der Composition an. Ox. 4ß. Erstes Ollsrtoi- iuin (i7-c?^). Solo für Sopran oder Tenor und Clarinett oder Violine eouasi-taut mit Orchester und Dsi"). „Seinem Freunde" Tieze gewidmet. 1814 componirr. 0l>> 4". Zweites Ot le r to i - iuN, (F'-su»'). Solo für Sopran mit kl. Orchester und Orgel („salvs Ne^ina, 62,1 vo AsSin»."). Ist 5. Juli 1813 für eine Sopranstimme mit Begl, von zrvei Violinen und Orgel compo- nirt; für Orchester am 28. Jänner 1823 um- gearbeitet. Autograph der ersten Bearb. im Besitze des Prof. Wagen rr in Marburg. 0i>. 48. Messe in c7-c?u?' für uier Sing» stimmen und Orchester mit Or,iel. Seinem Lehrer Michael Holzer gewidmet. 1829 bei Diabelli u. Comp. Autograph mit der Ueber» schrift: „2Ii22a, in Oäur von Franz Schubert für Herrn Holzer, Iuly 1818", besitzt Karl Pichler in Wien. Zehn Jahre später (Octo» ber 1828) componirte Sch. ein zweites Veus- äiotus dazu. Op.49. Galopp e und Ecossaifen für das Pianoforte. Aufgeführt in den Gesellschafts« Bällen im Saal? zu den sieben Kurfürsten in Pesth im Carneval l826 (! Galopp und 8 Ecossaisen). Erschien im nämlichen Jahre bei Diabelli u. Comp. in Nien. 1s Viauo. Oati. 1 et 2. 1826 bei A. Diadelli u. Comp. erschienen. In beiden Heften sind 34 Nummern enthalten. 0l>.5l. LroisHlHrobsL llNNt.airss z>our 16 ?iUQo 2. <^u2ti-s rukinä. D><5«7'. 6-c?l/7'. s^-ckuT». Ein neues uierhändiges Ar« rangement von C. T. Brunn er erschien 1563 bei Spina. Ox. 52. Sieben Gesänge aus Wal« ter Scott 's „Fräulein vom See". Nr. 1: Ellen's Gesang I. („Raste Krieger,
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schrötter-Schwicker, Volume 32"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schrötter-Schwicker, Volume 32
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schrötter-Schwicker
Volume
32
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1876
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
406
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich