Page - 65 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schrötter-Schwicker, Volume 32
Image of the Page - 65 -
Text of the Page - 65 -
Schubert) Franz Schubers Franz
0?. 14ft. 6raQ<1 Duo paur!s ?iano
Z. ^natre iug>iQ2. L-<?«>'. 1338 bei A. Diabelli
in Wien erschienen und ist vom Verleger
dem Fräulein Clara Wiek gewidmet. Das
Autograph dieser Sonate, im Besitze der Frau
Clara Schumann, hat die Ueberschrift:
„Sonate für's Pianoforte zu vier Händen.
Zselss 1824". Joachim hat dieses Werk
wstrumentirt und so kam es im Jahre 1864
in Leipzig zur Aufführung.
0?. 141. Messe in H (yT?rie, Tvris,
I^ris Vision"). Für vier Singst, mit Begl.
des Orchesters. Ist bei Haslinger 1838 im
Stiche erschienen. Das im Besitze der Witwe
Haslinger befindliche Autograph trägt das
Datum: „Den 11. November 1815".
0p. 142. Hustre Impromptus pou?
1y kig.no. c?2Qi.si- 1 et 2. Erschien 1838 bei
Diabelli u. Comp. Der Verleger, in dessen
Besitz sich auch das Autograph Gesinden soll.
hat diese Sonaten Franz Liszt gewidmet.
Nr. I I I u. IV sind im Jahre 1827 com<
ponirt.
0p. 143. Qrauäs 8onats (Nr. 5)
pour Is 5ia.no. .^-??lo .^ Von dem Verleger
Diabelli, der sie 1339 erscheinen ließ, Felir
Mendelssohn.Bartholdy gewidmet.
Sie ist im Februar 1823 componirt. Er»
scheint bei Reiß mann (S. 324) irrig als
0pU8 145 angegeben.
0p. 144. Lebens stürme. Charakteristi.
sches^ Ils^ro für das Piano zu vier Händen.
^4-nlott. 1840 bei Diabelli u. Comp. erschie»
nen. Im Mai 1823 componirt.
0p. 145. H>äHFio und Konäo für das
Piano. S-HuT-. 1843 bei Diabelli u. Comp.
erschienen. Wird von Kennern Schubert«
scher Musik für ein Fragment gehalten. Aus
dem Umstände, daß das Ronäo in einer alten,
vom Autographe genommenen Abschrift, ohne
einen vorhergehenden Satz mit der Ueber,
schrift: „Sonate"
steht, schließt Nottebohm.
daß die beiden — wahrscheinlich 181? com«
ponirten — Stücke nicht zusammengehören.
0l>. 146. Des Tages Weihe. Hymne
zur Namens« oder Geburtstagsfeier. Für
Sopran, Alt, Tenor und Bah mit Piano
(Violine und Violoncell üä !1d.) („Schick,
salölenker, blicke nieder"). 1843 bei A. Dia.
belli in Wien erschienen. Diese Composition
war von Schubert ursprünglich „Quartett"
überschrieben und ist als Gelegenheits'Cantate
am 22. November 1822 componirt. Die In»
strumentalbegleituna wurde später uon den
-Herausgebern hinzugefügt.
v. Wurzbach . biogr. Lexikon. XXXII. 0p. 147. 6-i-anäs Souats (Nr. 6)
pour Is I>i2Qo. H'-e?«?'. 1843 bei Diabelli
u. Comp erschienen. Vom Verleger dem Vir,
tuosen Sigismund Thalberg gewidmet.
Das August 1817 datirte Autograph besitzt
I . Brahms. ^Vergleiche.- Reißmann,
S. 76.)
0p. 148. KoaturnL pour?ia,Q0, Vio»
102 tzt ViolonooUs. ^H-cktt^ . 1844 bei Dia-
belli u. Comp. erschienen. Bei Aug. Reiß-
mann (S. 347) kommt eS als Opus 147 vor.
0p. 149. Lklvy AftFink. Quartett für
vier Männerst. mit willkürl. Begl. der Orgel
e?>c5«^. 1843 bei Diadelli u. Comp. erschie»
nen. Das Autograph, welches nach Kre ißle
(S. 617) der Wiener Musikoerein besitzt, wo
er es selbst gesehen haben will., während
Nottebohm (S. 147) einen Herrn I. R.
Zäch in Wien als dessen Besitzer bezeichnet,
ist „Quartetto. Aprill 1824" überschrieben. Die
Orgelbegleitung ist eine Zugabe der Heraus-
geber.
0p. 150. 6raäualO für vier Singst,.
2 Violinen, Viola, 2 Oboen oder Clarin.
(3 Tromdonen kä lid.), 2 Tromp. und Pau-
ken. Contrabaß und Orgel („VsQsäiows es,
Domius, gui intueriL 2^2305). 1843 bei
Diabelli u. Comp. in Wien erschienen. Das
Werk ist 1813 componirt,- das Autograph im
Besitze des Herrn Nik. Dumba.
0p. 151. Schlachtlied. Gedicht von
Klopstock. Für acht Männerst. mit willkürl.
Begl. des Piano oder der Physharmonika
(,Mit unserm Arm ist nichts gethan"). 1843
bei Diabelli u. Comp. erschienen. War ur<
sprünglich rein uocal componirt. — August
Reiß mann in seinem Werke: „Franz Schu-
bert", zählt S. 316 diesen „Schlachtgesang",
den Schubert am 16. Juni 1813 compo-
nirte. unter den ungedruckten Liedern auf.
Vielleicht meint er die rein oocale Bearbei-
tung. Spater, auf S. 324, führt er ihn noch-
mals als dreistimmigen Chor (im December
1816 componirt) auf. Nach Nottebohm
ist er am 28. Februar 132? componirt. Die
erste Aufführung dieses Tonstückes fand in
Schubert's Concert am 16. März 1828
Statt.
0p. 152. Fuge. Für die Orgel oder
Piano zu vier Händen. S-mo/?. 1343 bei
Diabelli u. Eomv. erschienen. Autograph bei
I. Hüttenbrenner mit der Uederschrift:
„Fuge zu 4 Händen. Baden, am 3. Juni
1828".
:. 20.März l8?6.) 5
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schrötter-Schwicker, Volume 32"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Schrötter-Schwicker, Volume 32
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Schrötter-Schwicker
- Volume
- 32
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1876
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 406
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon