Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schrötter-Schwicker, Volume 32
Page - 99 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 99 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schrötter-Schwicker, Volume 32

Image of the Page - 99 -

Image of the Page - 99 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schrötter-Schwicker, Volume 32

Text of the Page - 99 -

Schubers Franz 99 Schubers Franz von seltener Geschmacklosigkeit gegeben. — Äergl. über Kreiß l e's Buch: Wiener Chronik 1863. Nr. 3, S. 68; — Maga. zin für die Literatur des Auslandes. Von Lehmann (4«) 1866, S. 153 (über die eng. lischeBearbeitung); - Presse 1864. Nr 327, im Feuilleton von E. Schelle.^ — Reiß» mann (August). Franz Schubert. Sein Le« den. und seine Werke, dargestellt von . Mit Vortrat und Facsimile (Berlin 1873, I . Guttentag). lDurch die in jlder Hinsicht un. zulänaliche Arbeit des Herrn v Kreißle hervorgerufen, ist es ein werthvoller Beitrag zur Kenntniß und Charakteristik Schuber t'S. Es enthält das, namentlich in der Würdigung der künstlerischen Bedeutung Schuber t's, geistvolle Buch ein treffliches Bildniß Sch.'s. dann die Musik-Beilagen.- 1) Körner's Schwertlied (1813); 2) Oanon 2 ti-L Vk8Li (aus „Elysium" von Schi l ler. 13. April 1813); 3) Oanoii ». trs: Liebe säuseln die Blätter; 4) Scene im Dom aus „Faust", 12. December 1314: Wie anders. Gretchen, war dir; 3) DeS Mädchens Klage. Erste Be- arbeitung, März 1816 - Der Eichwald braust; 6) Abschied: Leo' wohl, du schöne Erde, Zu> letzt ein Facsimile: Entzückung aus Laura's Abschied, August 1817. Das Buch enthält IV S. 1 Bl. 348 S., 9 Vl. Musik.Beilagen. t Blatt Facsimile (4".).) — Scholl (F.). Reden zur Erinnerung an zwei Heroen mi deutschen Liede, Franz Schubert und Ludwig Uhland (Stuttgart 1863. Nitzschke. gr. 8«.). — Biographie von Franz Schu- bert (Leipzig o. I . , E. W. Fritzsch . kl. 8«.). — Neumann (W.). Franz Schubert (Ver- lag der modernen Classiker) ^bildet Heft 45 des Sammelwerkes: „Die Komponisten der neueren Zeit. In Biographien geschildert", mit Pottrat). — Ha?-56e?6tte ^ - ^ , I^- 3ctiu- I)6lt, 22, v)s et 363 osuvi-25 (^Hi'jZ 1856, 80.). __ Risss (Ios.), Franz Schubert und seine Lieder. Studien. I. Müller-Lieder. I I . Goethc'Lieder (Hannover 1872, Rümpler, 8».). — Thematisches Verzeichniß im Drucke erschienen« Compositionen uon Franz Schubert (Wien o. I . l>m 1832), A. Dia. belli u. Comp.. 4"., 49 S.). — System a. tisch-alphabetis'ches Verzeichniß der in Deutschland im Drucke erschienenen Com« Positionen von Fr. Schubert (Leipzig, E. W. Fritsch. 4«.). — Nottebohm (G.), Thema» tisches Verzeichniß der im Drucke erschienenen Werke von Franz Schubert. Herausgegeben von (Wien 1874, Friedrich Schreiber l>ormals C. A.Spina). Titel. 3 Bl 288 S. Ler. 8".). 'Ein in Anlage, Ausführung, Gründ, lichkeit und Vollständigkeit musterhaftes Buch, das v. Köchel's „Themat. Verzeichniß.der Werke Mozart's" würdig zur Seite steht. b) Zerstreute Aufsätze, Episoden ans sei- nem Leveir. Die gewöhnlichen lexikalischen Quellen, insoferne sie nichts Besonderes bie» ten. werden nicht berücksichtigt. Auch die zahl» reichen Kritiken bleiben — nachdem August Neißmann sein Wort gesprochen — unbe« rücksichugt. Nur als eines Curiosums sei b'e, merkt, wie der Tonheros kaum in's Grab versenkt, auch schon vergessen war. Der von Castelli herausgegebene „Musikalische An« Zeiger" beurtheilt noch im Jahre 1829, also ein Jahr nach seinem Tode, 13 Oxera; im folgenden, 1830, nur mrhr. zwei; in allen fol» genden 10 Jahrgängen, den 9. ausgenommen, in welchem das 107. Oous beurtheilt wird, auch nicht EineS mehr. Einzelnes über Schubert und aus seinem Leben enthalten die: Baye< rische Zeitung (München. 4°.) 1863, Mor» aenblatt Nr. 43: „Schwind und Schubert". — Bauernfclo (Ed.). Gesammelte Schriften von Bauernfeld (Wien 1873, Braumüller, 80) Zwölfter Band: Aus Alt- und Neu-Nien. S. 63: „Jugendfreunde. Schwind und SchU. bert", und noch an mchreren Stellen dieses Bandes. — Blät ter aus Krain (Laibach, 40.) 1564, Nr. 4: „Aus Schubert's Leden". — Bremer Son ntagsblatt. Redigirt von Pletzter (4«.) 1864, Nr. 49: „Franz Schubert". — Brünner Zeitung 1863, Nr. 92. nn Feuilleton: „Musikalische Briefe. VI I . " ^ililt dem unrichtigen Geburtsdatum Schubert's: 17. Jänner l?9?. statt 31. Iän. ner 1797 .^ — 6?e?ns??t ^Fs/<H^, I.S8 musi- eieQä o^IZdreL äspuis I« l»ei2iöm.6 siuolo .iUL^u'ä. uos '^oui-2 (Willis 1868, I,. Ilaetistts. I.sx. 8°.) p. 431,-467. — Deutsche 'all- gemeine Zeitung i563. Nr. 47 ^aus- Sch wind's und Z ch über t's Lebens. — Deutsch ' österreich ische Nevue (Wien. gr. 8«.) 1867, II.-. „Franz Schubert". — Deutsche V iertel j ahrssch ri ft (Siutt' gart. Cotta, äo.) 1869, Heft 127. — Ftta l^/o/i«^, ^Illsica! sllstottSL Ädroaä anä at iiom6 (Lonäon 1873, Iiiä^'2^) Uneben der Fülle des Interessanten über Wiener Musik, leben, wobei des Geigenkönigs Strauß, Dessoff's, dcs Fräuleins Kol lar , Grafen Wi l czek. Leopold So n nleithner's u. A. gedacht wird, erfährt auch Schubert eine eingehende Behandlung^.. — Fata Mor-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schrötter-Schwicker, Volume 32"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schrötter-Schwicker, Volume 32
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schrötter-Schwicker
Volume
32
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1876
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
406
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich