Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schrötter-Schwicker, Volume 32
Page - 113 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 113 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schrötter-Schwicker, Volume 32

Image of the Page - 113 -

Image of the Page - 113 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schrötter-Schwicker, Volume 32

Text of the Page - 113 -

Schubert, Karl Schubert, Eduard nach dem Gothaischen Theater«Kalender vom Jahre 1798. S. 149, gleichzeitig mit unserem Joseph Schubert bei derselben befand. Neues Universlll«3efikon der Tonkunst. Angefangen uon Dr. Julius Schladebach, forta.es. uon Eix Bernsdorf (Dresden 1856, Rob. Schäfer, gr. 8«.) Bd. I I I , S. 519. - Dlabacz (Gottfr. Ioh.), Allgemeines histo» risches Künstler-Lexikon für Böhmen und zum Theile auch für Mähren und Schlesien (Prag 1815. G. Haase. 4<>.) Bd. I H , Sp. 70. — Gaßner (F. S. vr . ) , Universal.Lexirvn der Tonkunst. Neue Handausgabe in einem Bande (Stuttgart 1849. Frz. Köhler. Lex. 8°.) S. 763. — Meyer (I.), Das große Conoersations» Lexikon für die gebildeten Stande (Hildburg» hausen. Bibliograph. Institut, gr. 8<>.) Zweite Abthlg. Bd.VIII, S. 26. Nr. 9. Schubert, Karl (Iandschaftsma. ler, geb. zu.Wien im Jahre 1796, gest. ebenda 20. März 1353). Ein Sohn des Wiener Schullehrers Franz S. auS dessen erster Ehe mit El isabeth Wih und ein leiblicher Bruder deS berühmten Lieder'Compofiteurs FranzSchubert. Nachdem er im Elternhause und in der Schule die nöthige Vorbildung erlangt, bezog er die k. k. Akademie der bildenden Künste in Wien, auf welcher er sich für daS Landschaftsfach ausbildete. I n der akademischen Ausstellung deS Jahres 1822 trat er zum ersten Male mit einigen Ansichten in Zeichnung und Oel öffent. lich auf, es waren eine „Ansicht 222 dem Ghllle bei Ontenstein"; — „Ansicht des Stiktes RlllLterneubnrg", Zeichnung; — „UandSchakt mit GeM" ; — „Gegend uan Nllrnbllch", die letzten zwei Oelgemälde; nun folgten von Zeit zu Zeit, aber immer nach Pau> sen von mehreren Jahren, mehrere Bil- der, sämmtlich Oelgemälde, u. z. im Jahre 1824: eine „Ideale „Gllrtenpllrthie uns einer Vurstailt „Gegend an5 dem BaZingthüle"; — 1826: „Gine Parthie von Hernllls"; — g — 1342: „Parthie llit tttr Nllnau" ^ — ^Ualtenlmtglben^ ; — 1847: „VMpachie"; — 1848: „DrbZt- (130 fl.); — 1860: „Fels- mit Gebüschen« (130 fi.); — 1852: '„Purthie bei Nreitenknrt" (120 st.). Nach seinem Tode, im Jahre 1835, waren in der December.Ausstellung deS österreichi' schen Kunstvereins von seiner Hand eine Oellandschaft: „Ansicht bei Pütz lein» dort" (100 fi.). und in der Iahres-Ausstellung in der k. k. Akademie der bildenden Künste 1839 eine ungemein sorgfaltig ausgeführte Bleistiftzeichnung:. „Ner Kai- serätein in Girel" , nach einem Gemälde von Schwemminger (100 fi.). zu sehen. Der Künstler, dem sein Land- schaftsmalen doch kaum den nöthigen Lebensunterhalt einbrachte, war überdieß Schreibmeister. Sein Sohn Heinrich s^s. d. S. 110^ widmete sich gleichfalls der Kunst. Kataloge der Iahres«Ausstellungm in der k. k. Akademie der bildenden Künste bei St. Anna in Wien (8°.) 1622, 1824, 1826, 1834, 1342, 1847, 1848, 1850, 1352, 1839. Noch sind folgende Personen de5 Namens Schubert zu erwähnen.- l. Anton Schu. bert. siehe: Hermann Sch. sS. 114,Nr.5). — 2. Gduard Victor Schubert (Rechts- gelehrter, geb. im Jahre 1799). Sein Vater Johann :var ständischer Beamter. Der Sohn beendete in Prag die juridischen Stu«. dien und erlangte im Jahre 1823 die Doctor» würde, gleichzeitig mit Dr. Pinkas ^s. d. Bd. XXII, S. 317). dessen Nachfolger im böh mischen Landtage er im Jahre 1863 wurde. Am 22. März 1867 erfolgte seine neuerliche Wahl in den böhmischen Landtag, der ihn nun am 13. April d. I . in das Abgeordne- tenhaus des österreichischen Reichsrathes ent« sendete. Von 1850 bis 1864 war Sch. Mit> glied des Prager Stadtverordneten. Colle, giums; als solches entfaltete er insbesondere in den Jahren 1863 und 1864 in der Bau» commission der städtischen Gasanstalt, in welcher er überdieß bis zu seinem Austritte aus der Gemeindevertretung den Vorsitz führte, eine so ersprießliche Thätigkeit,.daß o.Wurzbach, biogr. Leriton. XXXII. Wedr. 12.April 1876.)
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schrötter-Schwicker, Volume 32"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schrötter-Schwicker, Volume 32
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schrötter-Schwicker
Volume
32
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1876
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
406
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich